NaNa
05.06.2025
Unternehmen & Märkte

Ziel: Nahtlose Mobilität

In der Euregio Maas-Rhein passieren viele Menschen ganz selbstverständlich die Landesgrenzen zwischen Deutschland und Belgien oder den Niederlanden – zu Fuß, mit dem Rad, mit dem Auto sowie mit Bus und Bahn.

NaNa
04.06.2025
Politik & Recht

Pforzheim: DB-Angebot für eigenwirtschaftlichen Busbetrieb abgelehnt

Der Hauptausschuss des Rats der Stadt Pforzheim hat am 3. Juni 2025 ein eigenwirtschaftliches Angebot zum Betrieb des Bus-Stadtverkehrs mit elf Nein-Stimmen und zwei Enthaltungen abgelehnt.

NaNa
04.06.2025
Unternehmen & Märkte

Wolfsburg: Direktvergabe für 15 Jahre Laufzeit

Die Wolfsburger Verkehrsgesellschaft WVG wird das Wolfsburger Busnetz auch über 2025 hinaus bedienen: Stadt und WVG werden für die Jahre 2026 bis 2040 einen Öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA) unterzeichnen.

NaNa
04.06.2025
Unternehmen & Märkte

Tarifeinigung im Norden

Einigung in einer vierten Verhandlungsrunde: Es gibt einen neuen Tarifabschluss für rund 2500 ÖPNV-Beschäftigte in Norddeutschland, die unter den Tarifvertrag AVN fallen.

NaNa
04.06.2025
Politik & Recht

Ahrensburg ordnet Busnetz neu

Der Bau- und Planungsausschuss der Stadt Ahrensburg hat die Neuordnung des Busnetzes mit einer besseren Anbindung der Gewerbegebiete und zwei neuen Buslinien beschlossen, die ab Anfang September starten sollen.

NaNa
03.06.2025
Unternehmen & Märkte

Rhein-Erft-Kreis: 26 neue Wasserstoffbusse in Dienst gestellt

Gleich 26 neue Brennstoffzellen-Hybridbusse stellt die Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft mbH (REVG) in Dienst.

NaNa
03.06.2025
Unternehmen & Märkte

Nahverkehr Hameln-Pyrmont: Modernisiertes Öffis-Kundencenter im Bahnhof Hameln eröffnet

Die Öffis Nahverkehr Hameln-Pyrmont GmbH hat Anfang der Woche ihr modernisiertes Kundencenter im Bahnhof Hameln wiedereröffnet.

NaNa
03.06.2025
Infrastruktur

Wesel: Neue Buslinie bindet neues Schwimmbad an

In Wesel ist zu Monatsbeginn ein neues Hallen- und Freibad eröffnet worden.

NaNa
03.06.2025
Politik & Recht

Nutzungshemmnisse reduzieren

Auf der 1. ÖPNV-Sicherheitskonferenz der Nahverkehrs-Nachrichten (NaNa) mit dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) als fachlichem Partner haben Branche und Politik aktuelle Fragen der Security im Nahverkehr diskutiert.

NaNa
02.06.2025
Infrastruktur

U-Bahn Berlin: Ersatzneubau für den „Waisentunnel“ der BVG

Ende 2025 starten in Berlin die Arbeiten für einen Ersatzneubau des sogenannten Waisentunnels der U-Bahn.

NaNa
02.06.2025
Unternehmen & Märkte

Medienumfrage zur Mobilität: Ärger im Verkehr, Nutzerverhalten und die Folgen ausfallender Züge

Die Zeitungen der "Madsack-Gruppe" im Raum Hannover haben über Internetseiten eine Umfrage zum Mobilitätsverhalten durchgeführt.

NaNa
02.06.2025
Unternehmen & Märkte

Daimler Buses: Citaro mit nächster Batteriegeneration

Der Mercedes-Benz eCitaro wird ab dem Jahr 2026 mit einer neuen Batteriegeneration verfügbar sein.

NaNa
02.06.2025
Unternehmen & Märkte

VDV fordert Deutschland-Angebot

„Es ist Zeit. Wir brauchen eine verlässliche Finanzierung, bundesweite Qualitätsmaßstäbe und eine zeitgemäße Planung des Nahverkehrs – für eine funktionierende öffentliche Mobilität in Stadt und Land.“

NaNa
02.06.2025
Personen & Positionen

Susanne Henckel neue Staatssekretärin für Verkehr und Arbeit in Schleswig-Holstein

Susanne Henckel (60), ehemalige Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium, ist die neue Staatssekretärin für Verkehr und Arbeit im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein.

NaNa
30.05.2025
Infrastruktur

Inbetriebnahme der Wunderline auf Ende 2025 verschoben

Die zuletzt für Sommer 2025 geplante Eröffnung der deutsch-niederländischen Bahnverbindung zwischen Groningen und Bremen verschiebt sich auf das Jahresende 2025.

NaNa
30.05.2025
Politik & Recht

Berlin: Aktueller Stand der Straßenbahnprojekte

In einer Antwort des Berliner Senats auf eine Anfrage des SPD-Verkehrspolitikers Tino Schopf nennt der Senat für einige Straßenbahnprojekte aktuelle Zeitrahmen.

NaNa
30.05.2025
Infrastruktur

Dresden: Abschlussgutachten zur Einsturzursache der Carolabrücke

Laut Abschlussgutachten ist die Ursache für den Einsturz der Dresdner Carolabrücke speziell und nicht charakteristisch für Spannbeton-Bauwerke dieser Art in Deutschland.

NaNa
30.05.2025
Unternehmen & Märkte

Flexa mit 1 Mio Fahrgästen

Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) haben bei ihrem On-Demand-Angebot Flexa die 1-millionste Kundin begrüßt.

NaNa
29.05.2025
Unternehmen & Märkte

Autonomer Bus beginnt mit Messfahrten

Das Fahrzeug steht bereit, die Streckenerfassung kann starten: Das Projekt „Albus“ der Region Hannover wird nun im Straßenverkehr sichtbar.

NaNa
28.05.2025
Unternehmen & Märkte

Baden-Württemberg: „Baustellenmanagement muss besser und fahrgastfreundlicher werden“

Die baden-württembergische Landesregierung hat massive Kritik an der Information der InfraGo bei Baumaßnahmen geübt.