NaNa - Die neuesten Meldungen

NaNa
20.05.2025
Infrastruktur

Startschuss für urbane Seilbahn

Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) und Oberbürgermeister Harry Mergel haben eine Seilbahn für Heilbronn einen Schritt nach vorn gebracht.

NaNa
19.05.2025
Infrastruktur

Einsatz von Langzügen auf der Stuttgarter Stadtbahnlinie U 1: Baurecht zur Verlängerung aller Stationen liegt nun vor

Das Regierungspräsidium Stuttgart hat nun für die letzten drei Stationen der Stuttgarter Stadtbahnlinie U 1 Baurecht zur Verlängerung der Bahnsteige auf 80 m Länge erlassen.

NaNa
19.05.2025
Unternehmen & Märkte

Forschungsprojekt EMOSYN: Modell zur Elektrifizierung von Busflotten entwickelt

Im Rahmen des Forschungsprojekts EMOSYN entwickelte die Kreisverkehrsgesellschaft in Pinneberg (KViP) in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Kiel Strategien zur Elektrifizierung von Busflotten.

NaNa
19.05.2025
Unternehmen & Märkte

Landkreis Freudenstadt: Systemoptimierung zur Nutzung des ÖPNV-Taxis

Mit sogenannten „Mixed Rides“ will der Landkreis Freudenstadt nun das Zusammenspiel von ÖPNV-Taxi, Bus und Bahn verbessern.

NaNa
19.05.2025
Personen & Positionen

Tjarks bleibt Hamburgs Senator für Verkehr und Mobilitätswende

Dr. Anjes Tjarks (44, Grüne) ist auch im neuen, von SPD und Grünen geführten Senat der Stadt Hamburg Senator für Verkehr und Mobilitätswende.

NaNa
16.05.2025
Unternehmen & Märkte

Ifo-Institut: Sind mehr staatliche Mittel für die Bahn vor allem Preistreiber?

Das Ifo-Institut hat den Bericht „Sind mehr staatliche Mittel für die Bahn vor allem Preistreiber?“ von Dr. Felix Berschin veröffentlicht.

NaNa Daily Interview: Mobility Move 2025

In Berlin fand vom 1. bis 3. April 2025 die Mobility Move 2025 statt. Highlights aus dem Programm und Stimmen von Vortragenden präsentiert das Videoformat NaNa Daily Interview. In dieser Folge: Tom Reinhold, Geschäftsführer von traffiQ, zur Elektrifizierung der Frankfurter Busflotte und dem Stand des "ShowBus"-Projektes.

NaNa-Brief - Aus der aktuellen Ausgabe

NaNa-Brief
15.05.2025
Politik & Recht

Brüsseler Hürde für deutsche Trassenpreisbremse

Die EU-Kommission hat am 7. Mai 2025 sogenannte Auslegungsleitlinien zur Festlegung von Entgelten für Bahninfrastrukturen veröffentlicht. Laut dem 17-seitigen Papier sind gesetzliche Beschränkungen, etwa Obergrenzen für bestimmte Marktsegmente wie den SPNV, nicht mit der Unabhängigkeit des Infrastrukturbetreibers (IB) vereinbar.

NaNa-Brief
15.05.2025
Unternehmen & Märkte

DB-Cargo-Entscheid: Blaupause für Frölich-Beschwerde?

Rechtsanwalt Sebastian Roling hofft in der Beihilfesache des Busunternehmens Frölich auf eine ähnlich rasche Entscheidung gegen DB Regio wie im Verfahren zu DB Cargo – und auf ähnlich strenge Auflagen. Für mehr Fairness im Wettbewerb müsse die „Letztfinanzierung aus der Konzernspitze beziehungsweise durch den Steuerzahler“ begrenzt werden.

...
NaNa-Brief
12.05.2025
Unternehmen & Märkte

D-Ticket im HVV nach kurzem Knick wieder im Aufwind

Zwei Jahre nach Start des Deutschlandtickets stehen dessen Effekte für die Umwelt und den ÖPNV auf dem Prüfstand. Wie sich die jüngste Preiserhöhung im Abo-Bestand auswirkt, hat der HVV für Hamburg und das Umland analysiert. Der alte und neue Hamburger Verkehrssenator Tjarks fordert von der Branche mehr Daten und eine detailliertere Marktforschung....

NaNa-Brief
09.05.2025
Politik & Recht

DB-Serviceeinrichtungen: Politik der Netzagentur auf dem Prüfstand der Bundesrichter

Durfte die Bundesnetzagentur die DB „verpflichten“, im Stendaler Hauptbahnhof mehr Gleise für Abstellungen bereitzustellen? Zu diesem Streitpunkt treffen sich die Kontrahenten am 28. Mai 2025 in Leipzig vor dem Bundesverwaltungsgericht.

Veranstaltungen

Oops, an error occurred! Code: 20250520104012317deaa0

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben