Beiträge aus dem NaNa-Brief

NaNa-Brief
09.07.2025
Politik & Recht

E-Busse: Förderaufruf für 2025 gestartet

Ab dem 09. Juli 2025 wird der Haushaltsentwurf der neuen Bundesregierung für 2025 im Bundestag beraten. Nun stößt das Bundesverkehrsministerium die versprochene E-Busförderung für 2025 an. „Der neue Förderaufruf bringt mehr klimaneutrale Busse auf die Straße und das flächendeckend“, verspricht Ressortchef Patrick Schnieder.

NaNa-Brief
09.07.2025
Politik & Recht

Betrug mit E-Bussen auf der Spur

Bis 23 Millionen Euro Schaden könnte der öffentlichen Hand durch Busleistungen in Luxemburg und dem angrenzenden Ausland entstanden sein. Verkehrsunternehmen sollen angebliche Elektrobusverkehre abgerechnet haben, tatsächlich aber mit herkömmlichen Antrieben gefahren se

NaNa-Brief
04.07.2025
Marketing & Service

TU Landau steigt aus D-Semesterticket aus

Das Studentenparlament der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) am Standort Landau steigt zum Wintersemester 2025/26 aus dem D-Semesterticket aus. Das hat das Studierendenparlament auf der Grundlage einer Umfrage beschlossen. Hintergrund ist die anstehende Preiserhöhung.

NaNa-Brief
03.07.2025
Unternehmen & Märkte

Suche nach der effizientesten Lösung

Das von Convia für den NaNa-Brief analysierte Vergabegeschehen im straßengebundenen ÖPNV zeigt: Mit dem Einsatz von flexiblen Verkehrsformen, mit den auf den Markt vor Ort zugeschnittenen Losgrößen und mit öffentlich-privaten Kooperationen wird nach der effizientesten Lösung gestrebt.

NaNa-Brief
03.07.2025
Politik & Recht

Schnieder bekennt sich zu D-Takt

Der Zielfahrplan des Deutschlandtaktes, an dessen Umsetzung sich Ende der vergangenen Legislaturperiode die Zweifel gemehrt hatten, ist „Leitschnur“ der Infrastrukturplanung des Bundes für die Schiene.

NaNa-Brief
02.07.2025
Politik & Recht

Generationenprojekt vorgestellt

Mit dem aktualisierten Leistungskostengutachten hat der VDV einen Treffer gelandet. Der Zuschnitt der Studie geht weit über die VDV-Mitgliedschaft hinaus. Das kommt im VMK-Vorsitzland Bayern ebenso gut an wie der Ort und Zeitpunkt der Vorstellung.

NaNa-Brief
01.07.2025
Politik & Recht

Ausgleichsmechanismus für D-Ticket ab 2026 nach wie vor heiß umstritten

Auch bei ihrem Sondertreffen am 27. Juni 2025 zur D-Ticket-Finanzierung konnten sich die Länderverkehrsminister nicht auf einen neuen Ausgleichsmechanismus für das D-Ticket einigen, wollen diesen aber nun „sehr rasch“ entwickeln. Trotz benannter Differenzen bemühten sie sich um ein harmonisches Auftreten und betonten die gemeinsame Rückendeckung für den Tarif....

NaNa-Brief
27.06.2025
Personen & Positionen

„Für die Weiterentwicklung Richtung Max entstehen dem HVV keine Zusatzkosten“

Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und Hamburger Hochbahn legen ihren Digitalvertrieb zusammen. Aus fünf Apps soll nach Vorstellung von Hochbahn und BVG perspektivisch eine, die Max-App, werden. Weitere Regionen können sich anschließen, so das Angebot. Auf der jüngsten UITP-Tagung haben die beiden führenden deutschen Stadtverkehrsunternehmen die neue Anwendung,...

NaNa-Brief
26.06.2025
Marketing & Service

KI-Haltestelle des HVV – „Im nächsten Schritt können Sie dort auch direkt kaufen“

Ein KI-gesteuerter sprechender Auskunfts-Avatar auf einem Screen bildet den Kern des auf dem jüngsten UITP-Summit als Prototyp vorgestellten intelligenten Wartehäuschens des Hamburger Verkehrsverbunds (HVV). Entwickelt wurde der „Mobility Touchpoint“ gemeinsam mit dem KI-Spezialisten Synergeticon. Hamburg will nun bundesweit Partner für die smarte Haltestelle...

NaNa-Brief
26.06.2025
Unternehmen & Märkte

Hochbahn setzt auf Retrofit von Dieselbussen

Die Hochbahn hat gemeinsam mit der Stadt Hamburg eine „leicht angepasste“ E-Bus-Strategie ausgearbeitet. Auch HVO soll nun bei der Dekarbonisierung helfen.

NaNa-Brief
25.06.2025
Politik & Recht

DB stellt Infraplan bis Ende 2025 in Aussicht

In ihrem 10. Sektorgutachten Eisenbahn drängt die Monopolkommission darauf, einen „Infraplan“ als zentrales Planungs- und Steuerungsinstrument zu etablieren und ihn umgehend mit einer zügigen Finanzierung zu hinterlegen, als Teil eines dringend erforderlichen „Neustarts im Eisenbahnsektor“. Die DB deutet an, bis zum Jahresende 2025 einen Infraplan vorzulegen.

...
NaNa-Brief
25.06.2025
Politik & Recht

Aufbruchssignale aus Hamburg

Elektrifizierung der Fahrzeuge, neue Innenraumaufteilungen, autonome Fahrzeuge auf Schiene und Straße, künstliche Intelligenz in Be- und Vertrieb: Geradezu ein Feuerwerk an Innovationen hat der UITP-Summit nach Hamburg geholt. Auch die parallele VDV-Jahrestagung sendet Aufbruchssignale. Die Bundespolitik macht sich rar.

NaNa-Brief
13.06.2025
Personen & Positionen

„Müssen wissen, wie die Förderung sich entwickelt“

Hyundai hat seinen neuen H2-Linienbus Elec City FC 12 für den europäischen Markt vorgestellt. Das Fahrzeug kommt nun zunächst bei den Wiener Linien zum Einsatz. Mit diesem Modell könne man sich erstmals an europäischen Ausschreibungen beteiligen, betonte im Gespräch mit dem NaNa-Brief Beat Hirschi, CEO der Hyundai Hydrogen Mobility AG mit Sitz in Zürich. Die...

NaNa-Brief
12.06.2025
Unternehmen & Märkte

SEV Hamburg/Berlin: „Adäquate Busse“ für Ecovistas Plan B

Wenige Wochen vor dem Start der Korridorsanierung Hamburg – Berlin sind die von der privaten Ecovista nach DB-Vorgaben bestellten Busse noch in der Produktion.

NaNa-Brief
12.06.2025
Unternehmen & Märkte

„Finanzierung und Kalkulation inzwischen katastrophal“

Claudia Groß berichtet bei der IVT-Verkehrstagung von den tariflichen Auswirkungen der Ausgleichssystematik des D-Tickets auf die Rottenburger Omnibus Groß GmbH und den Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau (Naldo). Hielten sich Bareinnahmen und Verbundzuscheidungen vor Corona noch die Waage, gilt nun ein Verhältnis von 1 zu 3.

NaNa-Brief
11.06.2025
Unternehmen & Märkte

Nadelstich gegen das D-Ticket in Anklam

In Anklam hat die private Anklamer Verkehrsgesellschaft (AVG) kurzzeitig den Abschied vom D-Ticket versucht. Die zunehmende Verdrängung ergiebiger Tarifprodukte durch politisch motivierte Tarife machen dem eigenwirtschaftlichen Anbieter zu schaffen.

NaNa-Brief
11.06.2025
Politik & Recht

Branche zeichnet Vertrag für zweite EAV-Stufe

Die vertragliche Grundlage für die Umsetzung der Stufe 2 der Einnahmenaufteilung (EA) des D-Tickets nimmt Gestalt an. Das hat Frank Zerban, Geschäftsführer der D-TIX Verwaltungs-GmbH, bei der IVT-Verkehrstagung des Wirtschaftsprüfungsunternehmens PKF IVT in München berichte

NaNa-Brief
11.06.2025
Politik & Recht

Regierung sendet Aufbruchssignal

Dank der Einigung mit Grünen kurz vor der Konstituierung des neuen Bundestages kann Schwarz-Rot das „Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität“ rasch anpacken – und tut dies nun. Bis Dienstag, 10. Juni 2025, können Länder und Verbände Stellung zum Referentenentwurf für das SVIK-Errichtungsgesetz Stellung beziehen.

NaNa-Brief
06.06.2025
Politik & Recht

EuGH: Nachträglicher Verlustausgleich bewahrt vor Steuer

Ein Ausgleich, den eine Gebietskörperschaft dem ÖPNV-Betreiber pauschal und nachträglich gewährt, unterliegt nicht der Mehrwertsteuerpflicht. Auf Vorlage eines polnischen Gerichts hat dies der EuGH entschieden

NaNa-Brief
05.06.2025
Unternehmen & Märkte

Kommunalisierungen und Kooperationen sind kennzeichnend

Auch im Mai 2025 hat die Beratung Convia für den NaNa-Brief die europaweiten Vergabeund Wettbewerbsverfahren im Bus-ÖPNV ausgewertet. Diese sind stark geprägt von Kommunalisierungen. Wo Wettbewerb angekündigt ist, stehen vielfach Leistungen zur Neuvergabe an, die derzeit von Zusammenschlüssen mittelständischer Busunternehmer erbracht werden.

...

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben