Beiträge aus dem NaNa-Brief

NaNa-Brief
17.10.2025
Politik & Recht

Difu-Forscherin empfiehlt Stärkung des Umweltverbunds bei Einschränkung des MIV

Nicht nur für „Menschen hinter der Windschutzscheibe“, sondern für unterschiedlichste Personengruppen eine faire Mobilität zu gestalten, ist das Anliegen von Anne Klein-Hitpaß vom Deutschen Institut für Urbanistik. Auf dem Fachkongress zur kommunalen Mobilität von NAH.SH hat sie am 24. September 2025 in Eckernförde dafür geworben, den Umweltverbund voranzubringen...

NaNa-Brief
16.10.2025
Unternehmen & Märkte

E-Busse: NVV strebt Synergien mit Logistikbranche an

Der NVV prüft, wie und durch welche Akteure sich eine Ladeinfrastruktur für E-Busse in Nordhessen aufbauen lässt. Zwar soll die CVD erfüllt, aber unnötig viele Ladepunkte vermieden werden. Das Spektrum der Überlegungen ist weit, beinhaltet aber immer eine Neutralität im ÖPNV-Wettbewerb.

NaNa-Brief
15.10.2025
Politik & Recht

Bundesverband Taxi

Das 2021 novellierte PBefG verlangt in § 66 eine Evaluation bis 2026. Die Taxibranche will das Verfahren nutzen, um auf Fehlentwicklungen insbesondere im Feld der Bedarfsverkehre hinzuweisen.

NaNa-Brief
10.10.2025
Unternehmen & Märkte

LieblingsbusfahrerIn 2025: Alltagshelden & Co. gewürdigt

Im dritten Jahr hat der Wettbewerb „LieblingsbusfahrerIn“ nicht nur erneut fünf individuelle Leistungen gewürdigt, sondern auch eine starke Öffentlichkeitswirkung für den Berufsstand erzeugt.

NaNa-Brief
09.10.2025
Politik & Recht

Zank um U-Bahn-Kunstwerk

Polizeieinsatz mit U-Bahn-Bezug auf einer Kunstschau des Veranstalters „Hallenkunst“ in Chemnitz: Vier Wochen nach Start der Ausstellung sind Teile des Kunstwerks „Rage Against The Machine 1/2“ des Streetart-Künstlers Rage konfisziert worden.

NaNa-Brief
09.10.2025
Politik & Recht

Affäre um NVG Neunkirchen hält Landespolitik auf Trab

Gratisfahrten für die Stadtverwaltung in Neunkirchen/Saar, eine als Sponsoring deklarierte Barspende über 5000 Euro für einen vom NVG-Betriebsratsvorsitzenden geführten SPD-Ortsverein, womöglich auch Fahrleistungen für den Oberbürgermeister der Kreisstadt sowie die mutmaßliche Nötigung von NVG-Mitarbeitern zum Parteieintritt und zur „richtigen“ Stimmabgabe bei...

NaNa-Brief
08.10.2025
Politik & Recht

Erstes Landes-LKG vorgestellt

Schwarz-Rot hat sich für den Nahverkehr einen „Modernisierungspakt“ vorgenommen. Nun fordern die verfassungsmäßig eigentlich zuständigen Länder den Mitfinanzierer Bund offiziell auf, in die Gespräche darüber einzusteigen. In die Diskussion bringt sich der VDV mit seinem Leistungskostengutachten ein, nun auch mit Varianten, die auf Landesebene heruntergebrochen...

NaNa-Brief
03.10.2025
Unternehmen & Märkte

Sicherheit in Bus und Bahn: Politik, Fahrgäste und Unternehmen gefordert

Nah.SH will die Sicherheit stärken, zum Beispiel durch die freie Mitfahrt für Kripobeamte in Zivil. In diesem Zusammenhang hofft der Verbund auf Bewegung der IMK. Auch der benachbarte HVV fügt seiner Sicherheitsstrategie einen weiteren Hebel hinzu. Die Passagiere werden dabei in die Pflicht genommen.

NaNa-Brief
02.10.2025
Politik & Recht

EU-Gericht akzeptiert BVG-Standardgong als Unions-Hörmarke

In einem (hör-)markenrechtlichen Streit über den Standardgong der Berliner Verkehrsbetriebe, wie er etwa zur Haltestellenansage eingesetzt wird, hat das Europäische Gericht erster Instanz (EuG) am 10. September 2025 im Sinne der BVG und gegen die Markenbehörde EUIPO entschieden.

NaNa-Brief
02.10.2025
Politik & Recht

Neue Bahnchefin, neue Agenda – und offene Fragen

Für die Deutsche Bahn AG hat die vergangene Woche mit einer Doppelpersonalie begonnen, die dann aufgrund komplexer Interessengeflechte zum Teil wieder zurückgedreht werden musste. Die parallel vorgestellte neue Bahnagenda führt zu gemischten Reaktionen.

NaNa-Brief
01.10.2025
Politik & Recht

Stockholm kommunalisiert Busnetz – S-Bahn zurück in den Wettbewerb

Das schwedische Drei-Ebenen-Modell hat den Reformern des deutschen Busverkehrs ein wichtiges Vorbild geliefert und ebenso der EU-Verordnung 1370/07 wichtige Impulse gegeben. Wo die Politik über das Angebot entscheidet und ihre Regiegesellschaft ausschreibt, bleibt dem „Ersteller“ im Wesentlichen der Fahrbetrieb. Ausgerechnet die Hauptstadtregion Stockholm...

NaNa-Brief
12.09.2025
Politik & Recht

Schweiz: Ausschuss für Ausweitung der Nahverkehrs-Mittel

Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Ständerates (KVF-S), der Verkehrsausschuss der kleineren Kammer des Schweizer Parlamentes, möchte die Wirkungen geplanter Haushalts-Einsparungen auf den ÖPNV reduzieren: Sie hat mehrheitlich für einen höheren Verpflichtungskredit für die Abgeltung von Leistungen des regionalen Personenverkehrs (RPV) für die...

NaNa-Brief
11.09.2025
Politik & Recht

Haushalt 2025 – Bereinigungssitzung erhöht einzig Verpflichtungsermächtigungen

Die Bereinigungssitzung im Bundestags-Verkehrsausschuss zum Haushalt 2025 hat für die Schienen- und ÖPNV-Titel wenige Veränderungen gebracht.

NaNa-Brief
11.09.2025
Personen & Positionen

„Wir sind bewusst früh mit der Technologie an den Markt gegangen“

Die im Kundenbetrieb von DB Vertrieb derzeit erprobte und auf einem KI-Sprachmodell basierende digitale Assistentin Kiana soll „persönliche“ Beratung auch dort weiter möglich machen, wo personenbedienter Verkauf nicht mehr wirtschaftlich ist. Über die Rolle von Beratungs-Avataren in künftigen Ausschreibungen der Aufgabenträger sowie über die nächsten...

NaNa-Brief
11.09.2025
Politik & Recht

D-Ticket: Stufe 2 weiter verschoben – Finanzierungs-Sonder-VMK am 18. September 2025

Die Einführung der Stufe 2 der Einnahmenaufteilung beim Deutschlandticket, die den Ländern die Einnahmen gemäß Postleitzahlen der Tickethalterinnen und -halter zuweisen soll, ist weiter verschoben worden.

NaNa-Brief
10.09.2025
Politik & Recht

Umbau des US-Nahverkehrs schreitet voran

Regelmäßig verdeutlicht US-Verkehrsminister Duffy der Öffentlichkeit, wie er im Einklang mit der Politik von Präsident Trump auch den öffentlichen Verkehr umbaut. Dank der Bundeszuschüsse für diesen Bereich hat er dafür auch etliche Hebel in der Hand.

NaNa-Brief
05.09.2025
Unternehmen & Märkte

Vergabestreit in Lüneburg durch Vergleich beendet

RBB/Irro gewinnen doch nur drei und keine fünf Lose. Die KVG Stade wird doch nicht ausgeschlossen. Und mit Elite wird ein weiterer potenter Akteur in Stadt und Kreis Lüneburg etabliert.

NaNa-Brief
04.09.2025
Unternehmen & Märkte

Das Vergabegeschehen im August 2025 – Schnelldurchgang

Convia hat die europaweit veröffentlichten Vergabeverfahren im straßengebundenen ÖPNV gesammelt und geordnet. Die Tabelle ergänzt der NaNa-Brief in gewohnter Manier mit Erläuterungen zu herausgehobenen Verfahren.

NaNa-Brief
03.09.2025
Unternehmen & Märkte

Rüpeln den Spiegel vorhalten

Mit einem innovativen Ansatz will Hamburg seinen Nahverkehr sicherer und damit auch attraktiver machen, für Nutzer wie für Beschäftigte. Eine Bodycam, aber vor allem ein damit verbundener kleiner Bildschirm an der Brust des Sicherheitspersonals wirkt wie ein Spiegel, der Rüpeln ihr schlechtes Benehmen vor Augen führt.

NaNa-Brief
29.08.2025
Politik & Recht

DB stellt Fahrradstrategie vor

Die EU-Fahrgastrechteverordnung 2021/782 trifft Vorgaben für Fahrradstellplätze in Zügen. Ziel ist es, Fahrrad und Schiene intermodal besser zu verbinden. Deutschland hat sich für die Option entschieden, seine Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) zur Erstellung von „Plänen für die verstärkte und verbesserte Beförderung von Fahrrädern“ zu verpflichten.

...

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben