Beiträge aus dem NaNa-Brief

NaNa-Brief
18.04.2025
Unternehmen & Märkte

Autonomes Fahren: „Der Stack ist das entscheidende“

Gibt es genug Skalierungspotenziale im deutschen Nahverkehr beim Thema autonomes Fahren (AD)? Und wird die Branche mit ihren Bedarfs- und Liniendiensten vorne dabei sein? Ein Fachpanel der jüngsten Mobility Move diskutiert beide Fragen und tendiert zu viel größeren Entwicklungspartnerschaften als heute.

NaNa-Brief
17.04.2025
Unternehmen & Märkte

Hohes Volumen, aber kurze Laufzeiten

Erstmals legt der NaNa-Brief eine umfassende Analyse der im Jahr 2024 neu greifenden eigenwirtschaftlichen Genehmigungen vor. Mit mehr als 31 Millionen Nutzwagenkilometern (Nkm) ist das Volumen weiterhin relevant, die Laufzeiten sind allerdings oft begrenzt. Damit endet die umfassende Betrachtung des Vergabemarktes , die die Beratung Convia exklusiv für den...

NaNa-Brief
17.04.2025
Unternehmen & Märkte

Strukturwandel auch an den März-Vergaben ablesbar

Im Bus-Linienverkehr ist der Strukturwandel auch im März 2025 vorangeschritten, sowohl hinsichtlich der Vergaberegimes als auch hinsichtlich der Verbundstrukturen. Die von der Beratung Convia für den NaNa-Brief zusammengestellten Daten belegen: Eigenwirtschaftliche Verkehre sind weiterhin vielerorts unter Druck. Auch gibt es einen gewissen Trend zu größeren...

NaNa-Brief
16.04.2025
Politik & Recht

U-Bahn-Betreiber ist „öffentliche Stelle“ nach Datenschutzrecht

Ein Datenschutz-Streit über die Video-Überwachung in der U-Bahn in Nürnberg ist vor dem VG München zulasten der VAG ausgegangen. Es greift, obwohl das Unternehmen privatrechtlich als Aktiengesellschaft verfasst ist, der striktere Datenschutz für die öffentliche Hand. Denn die staatliche Teilnahme am (ÖPNV-)Wettbewerb erfolge schließlich zur Erfüllung eines...

NaNa-Brief
16.04.2025
Politik & Recht

Statt Ausbau- und Modernisierungspakt nur noch ein Modernisierungspakt

In ihrem Koalitionsvertrag wollen CDU, CSU und SPD „Verantwortung für Deutschland“ beweisen. Im Verkehrskapitel räumen sie vor allem der Schiene, aber auch Vorhaben im ÖPNV Platz ein. Zentral ist die Zusage für einen „Modernisierungspakt“ von Bund und Ländern. Beim Deutschlandticket eröffnen sich mit den gewählten Formulierungen Konfliktpunkte. Denn es werden...

NaNa-Brief
11.04.2025
Personen & Positionen

„Autonomes Ridepooling wird sich in Europa vor allem als Teil des öffentlichen Nahverkehrs etablieren“

Vom 15. bis 18. Juni 2025 findet in Hamburg der UITP Summit statt, der „Weltgipfel“ des öffentlichen Nahverkehrs. Zum lokalen Ausrichterkonsortium gehören die Hamburger Hochbahn und der VW-Ridepooling-Anbieter Moia. Beide Unternehmen arbeiten an der Markteinführung autonomer Shuttles, die Hochbahn auch am automatisierten U-Bahn-Betrieb. Im Interview mit dem...

NaNa-Brief
10.04.2025
Unternehmen & Märkte

Analyse des Vergabemarktes 2024: Subunternehmerleistungen von mehr als 25 Mio. Nutzwagenkilometern vergeben

In die Analyse des Vergabemarktes von Busverkehren im Jahr 2024, die die Beratung Convia exklusiv für den NaNa-Brief vornimmt, sind auch die Subunternehmerleistungen einbezogen. Auf diesen Teilmarkt entfällt ein durchaus bedeutender Umfang mit einem neu vergebenen Leistungsvolumen von über 25 Millionen Nutzwagenkilometern (Nkm) per anno aus 30 bekannt gewordenen...

NaNa-Brief
10.04.2025
Politik & Recht

VMK: Deutschlandticket – „Jetzt ist der Bund am Zuge“

Bei der ersten Verkehrsministerkonferenz (VMK) im neuen Vorsitzland Bayern wollten die Länderverkehrsministerinnen und -minister mangels einer Koalitionsvereinbarung noch nicht auf konkrete Vorhaben der wahrscheinlichen künftigen Bundesregierung eingehen. Thema war aber das Sondervermögen Infrastruktur/Klimaneutralität; als Schwerpunkt setzten die Länder...

NaNa-Brief
09.04.2025
Politik & Recht

Mobility Move sendet Signal zum Aufbruch

Die Mobility Move hat sich aus Sicht des VDV ganz klar zur „zweiten Jahrestagung“ des Verbandes entwickelt. Umso lieber hätte man der Bundespolitik die eigenen Vorstellungen und Argumente direkt präsentiert. Doch die neue Koalition muss sich noch finden. Mit ihrem Umfeld steht man aber bereits auf offener Bühne im Dialog. Im VDV-Präsidium wird über die...

NaNa-Brief
04.04.2025
Unternehmen & Märkte

Leonard auf BDO-Thinkbus: „Wir sind Verkehr – aber eben auch touristisch unterwegs“

Licht und Schatten in der Bustouristik: Für das Jahr 2025, das zeigt die aktuelle Konjunktur-Umfrage 2024/2025 des Bundesverbands Deutscher Omnibusunternehmen (BDO), erwartet zwar knapp die Hälfte der Befragten (49 Prozent) nochmals ein gleichgutes Jahr wie im Vorjahr – die Umfrage war eines der Themen auf der Verbandstagung „Thinkbus“ am 25. März 2025 in...

NaNa-Brief
03.04.2025
Unternehmen & Märkte

DB Regio verbessert Verkehrsleistung und Ergebnis, DB Fernverkehr verliert – DB-Gesamtkonzern mit weniger Verlust

Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG, hat die Bilanzpressekonferenz am 27. März 2025 genutzt, um das Geschäftsjahr 2024 als ersten Erfolg des Sanierungsprogramms „S3“ für Infrastruktur, Betrieb und Wirtschaftlichkeit darzustellen. DB Regio konnte sich bei Leistung und Ergebnis verbessern, die Bussparte bleibt aber weiter in den negativen...

NaNa-Brief
02.04.2025
Politik & Recht

Markt oder Staat: Sterzenbach’sche Kontroversen um ÖPNV-Strukturen

Das Deutschlandticket hat neuen Schwung in die schon lange schwelende Debatte über Struktur und Finanzierung zwischen Marktorientierung und politischen Ausgleichsleistungen gebracht. Mit der tagesfüllenden Veranstaltung „Megatrends im Verkehr“ am 26. März im House of Logistics and Mobility in Frankfurt ist Professor Rüdiger Sterzenbach – langjährig an der...

NaNa-Brief
31.03.2025
Politik & Recht

EuGH: Rumänien greift bei CRRC-Vergabeausschluss zum falschen Mittel, Nichtzulassung aber grundsätzlich möglich

Die Sorgen europäischer Zughersteller, mit Chinas mutmaßlich stark subventionierter Bahnindustrie nicht mithalten zu können, sind bekannt. Im Fokus steht vor allem der chinesische Zughersteller CRRC. Der weltgrößte Schienenfahrzeugbauer versucht hartnäckig, in Europa Fuß zu fassen. Jetzt ist ein Rechtsfall aus Rumänien, bei dem es um den Abwehrversuch einer...

NaNa-Brief
28.03.2025
Personen & Positionen

„Für einen guten Preis Fahrzeuge nachhaltig länger am Markt lassen“

Im Nordosten Baden-Württembergs setzt die Transdev-Tochter Stadtbus Schwäbisch Hall GmbH seit Kurzem einen auf Elektroantrieb umgerüsteten ehemaligen Dieselbus ein – auch auf topografisch schwieriger Strecke. Der Linienbetreiber leistet mit dem Projekt innerhalb der weltweit tätigen Unternehmensgruppe durchaus Pionierarbeit. Neben den technischen Erfahrungen, die...

NaNa-Brief
27.03.2025
Unternehmen & Märkte

Analyse des Vergabemarktes 2024: Weniger Direkt- und Inhousevergaben, aber weitere Kommunalisierungen

Nach der Anzahl der Vergaben lagen die Schwellenwert-Direktvergaben wie auch die Inhousevergaben im Jahr 2024 unter dem Wert des Vorjahres. Das Leistungsvolumen der Inhousevergaben indes legte deutlich zu, auch gestützt durch mehrere Kommunalisierungen. Das zeigt die Analyse der Beratung Convia exklusiv für den NaNa-Brief.

NaNa-Brief
26.03.2025
Fahrzeuge & Technik

Autonome Shuttle-Projekte in Hamburg vor Testbetrieb im Zeitplan

Nachdem Hamburg schon früh mit einem Pionierprojekt im Bereich autonom gesteuerter Shuttle-Dienste („HEAT“) aktiv geworden war, stehen nun zwei deutlich ernster zu nehmende Selbstfahrangebote kurz vor dem „Go Live“ der Tests im realen Stadtverkehr.

NaNa-Brief
21.03.2025
Personen & Positionen

„Wir haben ausreichend Bewerber für all unsere Fahrschulplätze“

In der deutschen Nahverkehrsbranche ist die Personalknappheit ein dominierendes Thema. Vor allem Fahrpersonal wird händeringend gesucht – gefordert werden daher bereits etwa Ausbildungserleichterungen, auch für fremdsprachige Anwärter. Ein Blick nach Österreich, zu den Wiener Linien, zeigt bei der Personalgewinnung ein anderes Bild. Was das Wiener...

NaNa-Brief
20.03.2025
Unternehmen & Märkte

Studie: ÖPNV-Angebot in Großstädten unter Druck

In deutschen Großstädten zeigt die Entwicklung des ÖPNV-Angebots ein uneinheitliches Bild, in Teilen schrumpft es sogar. Das ergibt eine aktuelle Greenpeace-Auswertung für die 30 größten Kommunen Deutschlands. Eine Angebotsausweitung etwa um 4,5 Prozent pro Jahr, die angesichts der Klimaziele nötig wäre, erreicht demnach nur eine Stadt. Auch der für eine von...

NaNa-Brief
20.03.2025
Unternehmen & Märkte

Analyse des Vergabemarktes 2024: Volumen steigt zum Vorjahr – Mittelstand gewinnt deutlich hinzu

Nachdem wir über die Zuschlagserteilung bei der Ausschreibung von Busverkehren bereits quartalsweise einen Überblick gegeben haben, hat die Beratung Convia exklusiv für den NaNa-Brief jetzt das abgeschlossene Jahr 2024 analysiert. Die Gesamtübersicht betrachtet neben den Marktverschiebungen zwischen den Unternehmenskategorien auch wesentliche Verfahren in den...

NaNa-Brief
19.03.2025
Politik & Recht

Koalitionsverhandlungen gestartet – Scharrenbach, Lange und Bartol leiten Verkehrsverhandlungen

CDU, CSU und SPD haben am 13. März 2025 mit ihren Koalitionsverhandlungen für eine neue Bundesregierung begonnen. Die Verhandlungsgruppen (Arbeitsgruppen, AG) für das Thema Verkehr bearbeiten auch das Thema Bauen und Wohnen.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben