Beiträge aus dem NaNa-Brief

NaNa-Brief
21.03.2025
Personen & Positionen

„Wir haben ausreichend Bewerber für all unsere Fahrschulplätze“

In der deutschen Nahverkehrsbranche ist die Personalknappheit ein dominierendes Thema. Vor allem Fahrpersonal wird händeringend gesucht – gefordert werden daher bereits etwa Ausbildungserleichterungen, auch für fremdsprachige Anwärter. Ein Blick nach Österreich, zu den Wiener Linien, zeigt bei der Personalgewinnung ein anderes Bild. Was das Wiener...

NaNa-Brief
20.03.2025
Unternehmen & Märkte

Studie: ÖPNV-Angebot in Großstädten unter Druck

In deutschen Großstädten zeigt die Entwicklung des ÖPNV-Angebots ein uneinheitliches Bild, in Teilen schrumpft es sogar. Das ergibt eine aktuelle Greenpeace-Auswertung für die 30 größten Kommunen Deutschlands. Eine Angebotsausweitung etwa um 4,5 Prozent pro Jahr, die angesichts der Klimaziele nötig wäre, erreicht demnach nur eine Stadt. Auch der für eine von...

NaNa-Brief
20.03.2025
Unternehmen & Märkte

Analyse des Vergabemarktes 2024: Volumen steigt zum Vorjahr – Mittelstand gewinnt deutlich hinzu

Nachdem wir über die Zuschlagserteilung bei der Ausschreibung von Busverkehren bereits quartalsweise einen Überblick gegeben haben, hat die Beratung Convia exklusiv für den NaNa-Brief jetzt das abgeschlossene Jahr 2024 analysiert. Die Gesamtübersicht betrachtet neben den Marktverschiebungen zwischen den Unternehmenskategorien auch wesentliche Verfahren in den...

NaNa-Brief
19.03.2025
Politik & Recht

Koalitionsverhandlungen gestartet – Scharrenbach, Lange und Bartol leiten Verkehrsverhandlungen

CDU, CSU und SPD haben am 13. März 2025 mit ihren Koalitionsverhandlungen für eine neue Bundesregierung begonnen. Die Verhandlungsgruppen (Arbeitsgruppen, AG) für das Thema Verkehr bearbeiten auch das Thema Bauen und Wohnen.

NaNa-Brief
19.03.2025
Politik & Recht

D-Ticket: EAV-Stufe 2 führt zu Haftungsrisiken wegen ZAG

Im Vorfeld der anstehenden Inkraftsetzung des Stufe 2-Einnahmenaufteilungsvertrags (EAV) zum Deutschlandticket durch die Verkehrsministerkonferenz (VMK) herrscht unter Branchenakteuren teils Verwunderung angesichts möglicher Risiken unter dem Gesichtspunkt des Zahlungsdienstleistungs-Rechts, die im Zuge des künftigen Abrechnungsverfahrens auf sie zukommen...

NaNa-Brief
14.03.2025
Politik & Recht

EU kündigt Gesetzesvorschlag für grüne Unternehmensflotten an

Die EU-Kommission hat eine Mitteilung über die „Dekarbonisierung von Unternehmensflotten“ (Decarbonise Corporate Fleets) vorgelegt – gemeinsam mit ihrem „Industriellen Aktionsplan für die europäische Automobilindustrie“.

NaNa-Brief
13.03.2025
Unternehmen & Märkte

Busvergabemarkt im Februar: Weitere eigenwirtschaftliche Verkehre gehen in die Ausschreibung

Ob in Baden-Württemberg, in Bayern oder in Nordrhein-Westfalen: Erneut gehen eigenwirtschaftliche Busverkehre in ein Ausschreibungsverfahren. Zudem erkaufen sich einige Aufgabenträger Zeit durch Interimsvergaben, teils zum wiederholten Mal. Das zeigt die Analyse der Vorabbekanntmachungen und Ausschreibungen im Februar durch die Beratung Convia für den NaNa-Brief.

...
NaNa-Brief
12.03.2025
Politik & Recht

Koalition im Bund: D-Ticket-Fortsetzung wird „beraten“ – Fokus aktuell auf Infrastruktur-Sondervermögen

CDU/CSU und SPD haben am 08. März 2025 die Sondierungsgespräche für eine schwarz-rote Regierungskoalition unter Friedrich Merz abgeschlossen. Nicht zuletzt Pläne zur Ausnutzung der formal noch bestehenden Mehrheitsverhältnisse der abgelaufenen Legislatur für eine Grundgesetzänderung, was in der laufenden Woche geschehen soll, haben dabei für Tempo gesorgt.

...
NaNa-Brief
12.03.2025
Politik & Recht

Rückzieher aus Brüssel: Weitgehende Öffnung der Fernbus-Linienverkehre in Europa vom Tisch

Die geplante weitergehende Liberalisierung für Fernlinienbusse in der EU ist nach mehreren Jahren der Debatte nun erst mal vom Tisch. „Keine absehbare Einigung“ ist im Arbeitsprogramm zum Vorgang „COM(2017) 647 final“ zur Überarbeitung der EU-Verordnung 1073/2009 vermerkt, die den Zugang zum grenzüberschreitenden Personenkraftverkehrsmarkt in Europa regelt. „Der...

NaNa-Brief
10.03.2025
Politik & Recht

BGH zieht für Klimaschutz-Werbeaussagen bei Fernbus-Anbieter enge Grenzen

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat seine strikte Linie zu Klimaschutz-Werbeaussagen bekräftigt, aktuell die eines Fernbus-Unternehmens. Das oberste deutsche Zivilgericht hatte bereits im Jahr 2024 strenge Anforderungen an Werbung mit Labels wie „klimaneutral“ formuliert. Allerdings: Die eigentlichen, auf die Verkehrswende-Aussagen bezogenen Inhalte gerieten im...

NaNa-Brief
07.03.2025
Personen & Positionen

„Die Finanzierung des ÖPNV muss sichergestellt sein“

Die Mobility Move 2025 startet am 1. April in Berlin. Die dreitägige Konferenz und Fachmesse, die die gesamte Bandbreite der Mobilitätsthemen abdeckt, ist aus der VDV-Elektrobuskonferenz hervorgegangen. Im Vorfeld des Events sprach der NaNaBrief mit der Geschäftsführerin des Bonner Verkehrsunternehmens SWB Bus und Bahn, Anja Wenmakers, die zugleich im Vorstand...

NaNa-Brief
06.03.2025
Politik & Recht

SAD gegen Südtirol: Zulässigkeit der Direktvergabe erneut zur Vorabentscheidung beim EuGH

Einmal mehr ist im Nachgang einer Direktvergabe von Buslinien das ÖPNV-Sondervergaberecht der EU-Verordnung 1370 auf dem juristischen Prüfstand – und liegt nach Durchlaufen des italienischen Instanzenzugs bis zum römischen Staatsrat nun auf dem Tisch der Luxemburger EuGH-Richter. Dabei geht es um den erbittert ausgetragenen Rechtsstreit in Südtirol,...

NaNa-Brief
06.03.2025
Unternehmen & Märkte

Deutschlandticket: Vetter „informiert über verkaufte Tickets“

Die Vetter GmbH Omnibus und Mietwagenbetrieb hat sich gegen die aus Branchenkreisen an den NaNa-Brief herangetragenen Informationen, dass sich die Zusammenarbeit mit Vetter und seinem Vertriebsdienstleister Mopla bei der Aufklärung des D-Ticket-Betrugsfalles und bei der Einnahmeaufteilung des Deutschlandtickets etwas schleppend gestaltet – und unter anderem die...

NaNa-Brief
05.03.2025
Unternehmen & Märkte

Europäischer Stadtbusmarkt 2024 stabil und zunehmend elektrisch – Zulassungen in Deutschland aber rückläufig

Ein stabiler Stadtbusmarkt in Europa, aber rückläufige Zahlen in Deutschland, dabei ein steigender Anteil an Elektrobussen bei Verschiebungen zwischen den einzelnen Ländern und Lieferanten: Das sind die wesentlichen Ergebnisse des Jahresberichts 2024 von European Bus Data.

NaNa-Brief
28.02.2025
Politik & Recht

EuGH-Generalanwältin: Keine Mehrwertsteuer auf ÖPNV-Zuschuss

Eine nachträgliche Ausgleichszahlung für finanzielle Verluste eines privaten ÖPNV-Anbieters unterliege nicht der Mehrwertsteuerpflicht im Sinne der EU-Mehrwertsteuer-Richtlinie (RL 2006/112/EG). Dafür hat jüngst die deutsche Generalanwältin beim Europäischen Gerichtshof (EuGH), Juliane Kokott, in ihrem Schlussantrag zu einem Vorlageverfahren eines polnischen...

NaNa-Brief
28.02.2025
Politik & Recht

Kostenfreier Nahverkehr im Kurort: Umlage nur mit spezieller Rechtsgrundlage

Ein aktueller Eilbeschluss des OVG Greifswald betrifft die ÖPNV-Finanzierung in Kurorten: Beträge, die eine Gemeinde an einen privaten Betreiber des Nahverkehrs zahlt, damit die Gäste diesen entgeltfrei nutzen können, dürfen nicht ohne weiteres in die Kalkulation der örtlichen Kurtaxe einfließen. Die Umlage setzt eine ausdrückliche Ermächtigung im...

NaNa-Brief
27.02.2025
Politik & Recht

Bayern: Rekord-Busförderung in 2024 – 75 Prozent beim Busmittelstand

Im Jahr 2024 hat der Freistaat Bayern 508 neuangeschaffte so genannte Klimabusse gefördert – mit bayerischen Haushaltmitteln, nicht aus EU- oder anderen Töpfen, wie eine Sprecherin des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr (StMB) gegenüber dem NaNa-Brief bestätigte.

NaNa-Brief
27.02.2025
Unternehmen & Märkte

DTVG: Vereinbarte neue Schutzmechanismen für UIC-Barcodes kommen ab März

In einem Schreiben an die Gesellschafter der Deutschlandtarifverbund GmbH (DTVG) und die Verkehrsunternehmen im Deutschlandtarifverbund ist der DTVG am 21. Februar 2025 auf den Fall des Ticketshops „d-ticket.su“ und die aktuellen Schritte zur Aufklärung und Eindämmung dessen eingegangen. Das gut zweiseitige Schreiben liegt dem NaNa-Brief vor.

...
NaNa-Brief
26.02.2025
Unternehmen & Märkte

Easymile-Rückzug: Neue Herausforderung für Projekte mit autonomen Shuttles

Nach der Neuaufstellung anderer Hersteller autonomer Shuttles für den ÖPNV zieht sich nun auch das französische Unternehmen Easymile aus dem Bereich ÖPNV zurück und will sich offenbar auf autonome Warentransportsysteme in abgeschlossenen Arealen wie Häfen konzentrieren. Das hat zum einen Auswirkungen auf die laufenden Projekte wie beispielsweise im bayerischen...

NaNa-Brief
21.02.2025
Politik & Recht

Straßenbahn: Nicht blockierte, aber erschwerte Weiterfahrt rechtfertigt Pkw-Abschleppen

Anders als im Busverkehr reichen entlang einer Straßenbahnstrecke oft schon wenige Zentimeter aus, um mit einem am Straßenrand geparkten Fahrzeug die Vorbeifahrt der Bahn zu verhindern. Um solche Zentimeter ging es bei einem Fall vor dem Verwaltungsgericht (VG) Leipzig, das letztlich ein Abschleppen als gerechtfertigt ansieht.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben