Beiträge aus dem NaNa-Brief

NaNa-Brief
17.11.2025
Politik & Recht

Niederlande ermöglichen mehr kommunale Eigenproduktion

Die Niederlande eröffnen künftig allen Aufgabenträgern im Busverkehr eine Eigenproduktion. Bislang ist das nur den Metropolregionen erlaubt. Künftig dürfen auch die Provinzen direkt an eigene Unternehmen vergeben („inbesteden“).

NaNa-Brief
14.11.2025
Unternehmen & Märkte

On Demand zwischen Premiumprodukt und Schwachlast-Alternative

Die Finanzierung ist ein Knackpunkt künftiger On-Demand-Verkehre im ÖPNV. Der Hamburger Verkehrssenator Tjarks, zugleich Aufsichtsratschef der Hochbahn, meint, angesichts knapper öffentlicher Kassen sollten Shuttlefahrten tarifseitig nicht unter Wert verkauft werden. Politik wie Branche streben zudem eine strategische Bündelung an. Hinzu kommt der Wunsch nach AVs...

NaNa-Brief
13.11.2025
Politik & Recht

LG Köln: Uber-App darf nicht mehr genutzt werden

Der Fahrtvermittlungsdienst Uber X hat vor dem Landgericht Köln eine Schlappe erlitten. Die Richter untersagten der in Amsterdam ansässigen Plattform wie auch dem angeschlossenen Kölner Mietwagenunternehmen SafeDriver ennoo CGN die App-Nutzung in der bestehenden Form.

NaNa-Brief
13.11.2025
Politik & Recht

LKG für Rheinland-Pfalz vorgestellt

Am 4. November 2025 hat der VDV Südwest die Ergebnisse des Leistungskostengutachtens für das Land Rheinland-Pfalz vorgestellt. Im Unterschied zu den vorherigen Veranstaltungen waren hier im Zusammenarbeit mit der Verlagsgruppe Rhein-Main auch Bürgerinnen und Bürger eingeladen, so dass sich im Fragenteil eine muntere und teils kleinteilige Debatte entspann.

...
NaNa-Brief
12.11.2025
Politik & Recht

Simpel und bundesweit: VZBV-Vorschlag für Gelegenheitstickets nach Vorbild des D-Tickets

Ein bundesweit einheitliches Tarifsystem für Gelegenheitsfahrten im ÖPNV analog zum D-Ticket schlägt die Beratung Ramboll Management Consulting in einer Studie im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) vor. Ziel ist es, Zugangsbarrieren zum ÖPNV abzubauen.

NaNa-Brief
12.11.2025
Unternehmen & Märkte

Ruter: Yutong kann Elektrobusse fernsteuern

In einer aufwendigen Untersuchung hat Ruter, die Verkehrsregie von Stadt und Region Oslo, Elektrobusse auf ihre Daten- und Cybersicherheit untersucht. Zwei Fahrzeuge, ein drei Jahre alter Bus von VDL und ein „splitterneuer“ Bus von Yutong, wurden dazu in einem Bergwerk isoliert und mit modernen forensischen Methoden untersucht. In Großbritannien werden nun auch...

NaNa-Brief
07.11.2025
Politik & Recht

RegG-Mittel: Kommission kommt, D-Ticket-Indexierung: Kommission wächst, ÖPNV-Pakt: Kommission nicht in Sicht

Mit Blick auf den öffentlichen Nahverkehr war die Verkehrsministerkonferenz (VMK) am 29. und 30. Oktober eine ohne den großen Wurf – und wohl seit Monaten oder gar Jahren auch die erste, bei der nicht das Deutschlandticket dominierte. Für dieses Angebot soll bei der Sitzung im Frühjahr 2026 das Konzept zur Preisindexierung vorliegen.

NaNa-Brief
06.11.2025
Politik & Recht

Werbung für Online-Casinos an Bussen, Bahnen und in Stationen nicht pauschal unzulässig

Bislang knüpfen die Bundesländer eine Erlaubnis für gewerbliche Spielvermittlung an standardisierte Auflagen. Darin wird regelmäßig verboten, Online-Glücksspiele im öffentlichen Raum zu bewerben, insbesondere „auf Plakatwänden, Litfaßsäulen sowie in und an Fahrzeugen des ÖPNV“. Nun findet ein Obergericht, dass eine derartige Werbung nicht generell ausgeschlossen...

NaNa-Brief
06.11.2025
Unternehmen & Märkte

Antriebswende unter Druck

Die Auswertung des Vergabegeschehens im Buslinienverkehr zeigt auch für Oktober 2025: Auf teils unterschiedliche, teils ähnliche Ausgangslagen reagieren die Aufgabenträger auf ihre Weise. Während mancherorts mehr Steuerung von oben und größere Organisationseinheiten favorisiert werden, vertraut man andernorts stärker auf die Organisation der Unternehmer und...

NaNa-Brief
05.11.2025
Unternehmen & Märkte

Ersteller Mobico steigert Druck auf Besteller in NRW

„Wir haben in den letzten vier Monaten größere Fortschritte erreicht als in den letzten vier Jahren“, hieß es noch Ende September 2025 bei Mobico hinsichtlich der Probleme der Tochtergesellschaft National Express Deutschland. Dass der Konzern weiter mit Hochdruck auf eine nachhaltige Lösung hinarbeitet, hat nun der Ausfall von Fahrten beim RE4 Dortmund – Aachen...

NaNa-Brief
31.10.2025
Marketing & Service

Hamburger Symposium zieht On-Demand-Bilanz

Bedarfsverkehre gelten als wichtige Ergänzung zu klassischen Linien, oder aber als Lückenfüller für unrentable Strecken. Durch Angebote von Tür zu Tür könnten zudem neue Nutzergruppen erschlossen werden. Doch der Hochlauf bei On-Demand läuft eher ambivalent.

NaNa-Brief
30.10.2025
Politik & Recht

EU-Binnenmarkt für Busverkehr darf national begrenzt werden

Seit November 2019 lässt Dänemark Kabotage im Busverkehr nur noch an sieben aufeinanderfolgenden Tagen innerhalb eines Kalendermonats zu. Die EU-Kommission sieht darin einen Verstoß gegen die EU-Verordnung 1073/09 über den EU-Personenverkehr auf der Straße. Doch laut EuGH ist die dänische Regelung rechtens. Es gehe nicht zuletzt um den Schutz der berechtigten...

NaNa-Brief
29.10.2025
Politik & Recht

Donth, Wille und Rott zu Gast beim BDO, Bernreiter und Al-Wazir beim BSN

Am 25. November 2025 steht die Finanzierung des Nahverkehrs auf Straße und Schiene bei zwei Berliner Veranstaltungen auf der Tagesordnung.

NaNa-Brief
29.10.2025
Politik & Recht

Kommunalisierung in V-G zur Hälfte geschafft

Für sechs Millionen Euro übernimmt die Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Greifswald (VVG) die private Anklamer Verkehrsgesellschaft. Dem hat der Kreistag am Abend des 27. Oktober 2025 zugestimmt. Auch die Buslinien des anderen nicht-kommunalen Anbieters Usedomer Bäderbahn (UBB) sollen auf den Kreis übergehen.

NaNa-Brief
24.10.2025
Politik & Recht

Kommunalisierung in Neu-Ulm noch nicht rechtssicher, aber Subunternehmer schon gekürt

Ab 2027 übernehmen die SWU zusätzlich den ÖPNV in Neu-Ulm. Die geplanten Fahrleistungen sind nun nahezu vollständig vergeben worden, auch wenn die Direktvergabe noch nicht ausgesprochen ist. Die neuen Subunternehmer waren teils als Altbetreiber im Geschäft.

NaNa-Brief
23.10.2025
Politik & Recht

E-Busse: BMV will Infrastruktur unabhängig von Fahrzeugen fördern

Das Bundesverkehrsministerium hat den Entwurf seines Masterplans Ladeinfrastruktur 2030 (Stand 17. Oktober 2025) in die Ressortabstimmung gegeben und die Verbändeanhörung gestartet. Der Aufbau eines flächendeckenden Ladenetzes ist ein Versprechen aus dem Koalitionsvertrag. Künftig sollen auch Reisebusse profitiere

NaNa-Brief
22.10.2025
Politik & Recht

Mietwagen-Dumping schwächt auch ÖPNV

Die Taxibranche dürfe im Markt nicht schlechter gestellt sein als Uber & Co. Das war eine Kernforderung an die Politik auf dem Parlamentarischen Taxi-Abend am 15. Oktober 2025 in Berlin. Mit der Veranstaltung will der Bundesverband Taxi und Mietwagenverkehre (BVTM) in die anstehende PBefG-Evaluation eingreifen – und findet dabei: Eine mangelhafte...

NaNa-Brief
22.10.2025
Politik & Recht

D-Ticket: Neue Ausgleichspauschale ist harte Nuss

Später als angepeilt beginnt beim Deutschland-Ticket die EAV der Stufe 2 („PLZ-Prinzip“). Nun geht es rückwirkend zum 1. September 2025 los. Doch bereits ab Januar 2026 steht der nächste Systemwechsel an: die Pauschalierung des staatlichen Ausgleichs, bei gleichzeitigem Verbleib der Tarifeinnahmen in der Branche. Noch steckt der Teufel im Detail.

...
NaNa-Brief
20.10.2025
Unternehmen & Märkte

Erste Ausschreibungen nach Beitritt zum Großverbund

Während in Ballungsräumen weiter in den Ausbau des Busverkehrs investiert wird, dreht sich insbesondere auf dem Land oft vieles um die Frage, ob eine Eigenwirtschaftlichkeit künftig noch darstellbar ist. Der Monatsüberblick von Convia für den NaNa-Brief über das Wettbewerbsgeschehen im straßengebundenen ÖPNV verdeutlicht dies.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben