Beiträge aus dem NaNa-Brief

NaNa-Brief
22.08.2025
Personen & Positionen

„Ich würde es radikaler machen“

Wenn die Branche die Verkehrswende umsetzen oder zumindest den Status quo beim ÖPNV-Angebot erhalten soll, müsse der Bund den Ländern Mittel bereitstellen, um die Kommunen auch bei den Betriebskosten zu unterstützen. Das fordert der Chef des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV), Prof. Dr. Alexander Pischon, der auch die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) sowie die...

NaNa-Brief
21.08.2025
Personen & Positionen

Spekulationen um DB-Spitze – Kritik am „Namedropping“

Im Schienensektor haben am Wochenende Spekulationen um die Nachfolgerin oder den Nachfolger des scheidenden DB-Vorstandsvorsitzenden Richard Lutz begonnen.

NaNa-Brief
21.08.2025
Unternehmen & Märkte

Halbjahresüberblick: Marktkonzentration, Unternehmensaufgaben und -übernahmen im ÖSPV

Wie hat sich die Marktstruktur im straßengebundenen Nahverkehr entwickelt? Unser Halbjahresüberblick zeigt: Abermals ist von zahlreichen Betriebsaufgaben zu berichten. Der Konzentrationsprozess im ÖPNV schreitet voran – nicht rasant, aber kontinuierlich.

NaNa-Brief
20.08.2025
Politik & Recht

Markenrecht: EuGH verhandelt BVG-Klage am 11. September

Neun Marken hat die BVG europaweit angemeldet. Zwar mangelt es jeder einzelnen an der erforderlichen Unterscheidungskraft. Aber dennoch wurden acht davon als Marken eingetragen. Nur nicht der BVG-Standardgong, wie er etwa zur Haltstellenansage eingesetzt wird. Ob es dabei bleibt, hängt vom Rechtsstreit des Unternehmens gegen das Amt der Europäischen Union für...

NaNa-Brief
20.08.2025
Politik & Recht

VDV-Vorschlag für gleichlaufende Dynamisierung bei Preis und Förderung

Die Formulierung zur Finanzierung des D-Tickets im Koalitionsvertrag lässt Spielraum für Interpretation. Als aus Sicht der Branche gangbare Lesart kristallisiert sich heraus, dass zumindest bis 2029 das Verhältnis von öffentlichen Ausgleichsmitteln zur Nutzerfinanzierung gleichbleiben soll. Wie das ausgestaltet werden könnte, hat der VDV in einem Schreiben an...

NaNa-Brief
18.08.2025
Unternehmen & Märkte

Weitere 28 Verfahren mit Betriebsaufnahmen bis zum Fahrplanwechsel zugeschlagen

Wer übernimmt 2025 welche Leistungen? Neben der regelmäßigen Analyse neuer Vergabeverfahren listet der NaNa-Brief regelmäßig auch auf, wer sich darin durchgesetzt hat. Die nach dem ersten Quartal 2025 präsentierte Übersicht mit den bis dahin bekanntgewordenen Zuschlägen ergänzen wir hier um die Entwicklungen aus dem zweiten Quartal sowie eine Betrachtung der...

NaNa-Brief
15.08.2025
Politik & Recht

Kabinett will für einfachere und schnellere Vergaben sorgen

Zu den am 6. August 2025 im Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwürfen zählt auch ein Vergabebeschleunigungsgesetz, mit dem das Wirtschaftsministerium für einfachere und sichere Vergaben von öffentlichen und Sektoren-Auftraggebern beitragen will.

NaNa-Brief
14.08.2025
Politik & Recht

Dämpfung des Trassenpreisanstiegs für SPFV/SGV auf dem Weg

Im Fahrplanjahr 2026 sollen abermalige exorbitante Trassenpreissteigerungen für den Schienenpersonenfern- und den -güterverkehr abgewendet werden. Die Bundesregierung hat am 6. August 2025 einen entsprechenden Gesetzentwurf verabschiedet.

NaNa-Brief
13.08.2025
Unternehmen & Märkte

DB-Bus im Aufwind

Alle drei Verkehrsgesellschaften der DB – Fernverkehr, Regio und Cargo – haben im ersten Halbjahr 2025 ihr Betriebsergebnis deutlich verbessert, wenngleich sie hinter den Planungen zurückgeblieben sind. Für die Trendwende beim Bus gibt es dickes Lob der Führungsriege.

NaNa-Brief
11.08.2025
Unternehmen & Märkte

Direktvergabe einer Linie mit 240 Kilometern Jahresleistung

Selbstbewusst behauptet der Landkreis Ravensburg von sich, dort zu liegen, „wo der Süden am schönsten ist“. Im ÖPNV hat er die letzten Jahre erhebliche Anstrengungen unternommen, ein (im Sinne der Verkehrswende, der Daseinsvorsorge und der Bürgerorientierung) „schönes“ Angebot zu entwickeln. Doch die Eingriffe von Bund und Land in die Nutzerfinanzierung sowie die...

NaNa-Brief
08.08.2025
Politik & Recht

Haushaltsentwurf 2026: ÖV-Modellprojekte lassen Federn, DB-Eigenkapitalfinanzierung endet

Wenige Wochen nach dem Haushaltsentwurf für 2025 hat die Bundesregierung nun auch ihren Haushaltsentwurf für 2026 beschlossen, inklusive den Wirtschaftsplänen für das Sondervermögen Infrastruktur/Klimaneutralität (SVIK) und den Klima- und Transformationsfonds (KTF). Dieser soll nach der aktuellen Planung dann fast parallel zum Entwurf 2025 im Parlament behandelt...

NaNa-Brief
07.08.2025
Politik & Recht

Gesetzentwurf zur D-Ticket-Finanzierung 2026 ohne konzeptionellen Vorstoß

Das BMV hat einen Referentenentwurf zur Finanzierung des D-Tickets im Jahr 2026 vorgelegt. Konzeptionell enthält er lediglich die Fortschreibung der bisherigen Finanzierung, inklusive der Deckelung des Bundesausgleichs auf 1,5 Milliarden Euro. Die Länder halten das für zu wenig, ebenso die Kommunen, und auch die Branchenverbände protestieren. Nun wird um ein...

NaNa-Brief
06.08.2025
Unternehmen & Märkte

Rekordwachstum in allen Segmenten

In Westeuropa einschließlich Polen liegt der Busabsatz auch im zweiten Quartal 2025 auf hohem Niveau. Im Untersuchungszeitraum wurden insgesamt 8620 Busse neu zugelassen, ein Plus von acht Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Deutschland hat wieder die Spitzenstellung als größter Absatzmarkt übernommen. Das sind zwei Eckwerte aus dem Quartalsbericht von...

NaNa-Brief
01.08.2025
Unternehmen & Märkte

Vom Betreiber zum Systemanbieter: VW prüft Teilverkauf von Moia

Im Rahmen einer Kapitalerhöhung soll einem strategischen Partner ein Anteil an der Tochter Autonomous Driving Mobility and Transport (ADMT) und damit am Fahrdienstleister Moia angeboten werden. Eventuell kommt auch ein Finanzinvestor in Betracht. Unterdessen bekunden Uber und Lyft den Willen, die weltweit führende Plattform für autonome Personenverkehrsdienste...

NaNa-Brief
31.07.2025
Politik & Recht

Über Fehler und Versäumnisse der Vergabestelle muss mindestens spekuliert werden

Der Nachprüfungsantrag für einen Berliner Taktverkehr ist gescheitert. Der Zweitplatzierte hatte weder Verfahrensfehler benannt noch über mögliche Verstöße der Vergabestelle spekuliert. Bei dem Auftrag dreht es sich um den Folgeauftrag für den „Ukrainer-Shuttle“ zwischen dem S-Bahnhof Jungfernheide und der Flüchtlingsunterkunft in Tegel.

...
NaNa-Brief
30.07.2025
Politik & Recht

VDV für ÖPNV-Fördergesetz

Im Koalitionsvertrag hat die Bundesregierung eine gesetzliche Neuordnung der ÖPNV-Finanzierung angekündigt. Dieses Versprechen müsse nun eingelöst werden, drängt die Branche. Viele Kommunen ziehen angesichts wachsender Defizite die Reißleine und kürzen Angebot.

NaNa-Brief
30.07.2025
Politik & Recht

Bund arbeitet an Leitfaden Klimaresilienz im ÖPNV

Nach Einschätzung von Staatsanwaltschaft, Bundes- und Landespolizei hat Starkregen zu dem schweren Eisenbahnunglück von Riedlingen am Sonntagabend, 27. Juli 2025, geführt. Bundesverkehrsminister Schnieder hat den Unfallort in Oberschwaben besucht. Erst vor wenigen Tagen hat sein Haus einen Forschungsauftrag zu „Klimaanpassungsstrategien für den ÖPNV“...

NaNa-Brief
25.07.2025
Unternehmen & Märkte

Mit Moving Block zu mehr Kapazität im Hamburger U-Bahn-Netz

Die Hamburger Hochbahn tüftelt am 100-Sekunden-Takt für die teils parallellaufenden U-Bahnlinien U2 und U4. Auch wegen Streckenerweiterungen werden hier künftig deutlich mehr Fahrgäste erwartet.

NaNa-Brief
25.07.2025
Personen & Positionen

„Staat ist politisch und juristisch zum Ausgleich verpflichtet“

Der Geschäftsführer der Tariforganisation OWL-Verkehr hat Verständnis für den Brandbrief des BDO zum Deutschlandticket. Mit der jährlichen Zitterpartie bei Regulierung und Finanzierung würden Fahrgäste ebenso wie die Branche überfordert, sagt Oliver Mietzsch im Gespräch mit Markus Schmidt-Auerbach. Obendrein verpflichte der EuGH den Staat auch juristisch zum...

NaNa-Brief
24.07.2025
Unternehmen & Märkte

Neuer Ersatzverkehr kommt ins Rollen

Zusatzbestellungen für SEV zwischen Hamburg und Berlin, Ausschreibung für Hannover – Hamburg.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben