NaNa - Die neuesten Meldungen

NaNa
18.04.2025
Unternehmen & Märkte

Neue Ticketautomaten im NVV

Blau-grün statt Rot: Das Design der neuen Fahrkartenautomaten im Nordhessischen Verkehrsverbund (NVV) fällt ins Auge. Neben der neuen Optik bieten die Geräte eine Reihe von Funktionen, die den Ticketkauf einfacher, schneller und sicherer gestalten sollen.

NaNa
17.04.2025
Infrastruktur

Berlin: Ringbahnbrücke in nur fünf Tagen komplett abgerissen

Am 16. April 2025 um 15.16 Uhr wurde in Berlin das letzte Teil der maroden Autobahnbrücke der A 100 über die Ringbahn aus dem Jahr 1963 niedergelegt.

NaNa
17.04.2025
Unternehmen & Märkte

Hanau–Aschaffenburg: Personalbestand in den Stellwerken ab Juli stabilisiert

Die Deutsche Bahn hat Maßnahmen zur Stabilisierung des Bahnverkehrs rund um Hanau und Aschaffenburg vorgestellt.

NaNa
17.04.2025
Unternehmen & Märkte

Freiburg: Fahrradvermietsystem Frelo knackt die Marke von 3 Mio Ausleihen

Fast genau sechs Jahre nach dem Start von Frelo hat das Freiburger Fahrradvermietsystem Mitte April bei den Ausleihen die 3-Mio-Marke überschritten.

NaNa
17.04.2025
Fahrzeuge & Technik

Darmstadt: Tina wird leiser

Bei der Inbetriebnahme der neuen Straßenbahnen des Typs Tina der Baureihe ST15 verzeichnen die HEAG mobilo und der Hersteller Stadler einen weiteren Fortschritt: Die Töne, die bislang beim Öffnen und Schließen der Türen zu hören waren, werden in den kommenden Wochen vom Verkehrsunternehmen gemeinsam mit dem Hersteller in der Häufigkeit und Lautstärke reduziert.

...
NaNa
16.04.2025
Unternehmen & Märkte

Hochsauerlandkreis: RLG übernimmt von Westfalenbus das Linienbündel West

Zum 1. Juni 2025 übernimmt der Regionalverkehr Ruhr-Lippe (RLG) von der Deutsche-Bahn-Tochter Westfalenbus (WB) die Bedienung des Linienbündels HSK-West.

NaNa Daily Interview: Mobility Move 2025

In Berlin fand vom 1. bis 3. April 2025 die Mobility Move 2025 statt. Highlights aus dem Programm und Stimmen von Vortragenden präsentiert das Videoformat NaNa Daily Interview. In dieser Folge: Robert Henrich, Vorstandsvorsitzender der Hamburger Hochbahn, zur Innovationsfähigkeit der ÖPNV-Branche.

NaNa-Brief - Aus der aktuellen Ausgabe

NaNa-Brief
18.04.2025
Unternehmen & Märkte

Autonomes Fahren: „Der Stack ist das entscheidende“

Gibt es genug Skalierungspotenziale im deutschen Nahverkehr beim Thema autonomes Fahren (AD)? Und wird die Branche mit ihren Bedarfs- und Liniendiensten vorne dabei sein? Ein Fachpanel der jüngsten Mobility Move diskutiert beide Fragen und tendiert zu viel größeren Entwicklungspartnerschaften als heute.

NaNa-Brief
17.04.2025
Unternehmen & Märkte

Hohes Volumen, aber kurze Laufzeiten

Erstmals legt der NaNa-Brief eine umfassende Analyse der im Jahr 2024 neu greifenden eigenwirtschaftlichen Genehmigungen vor. Mit mehr als 31 Millionen Nutzwagenkilometern (Nkm) ist das Volumen weiterhin relevant, die Laufzeiten sind allerdings oft begrenzt. Damit endet die umfassende Betrachtung des Vergabemarktes , die die Beratung Convia exklusiv für den...

NaNa-Brief
17.04.2025
Unternehmen & Märkte

Strukturwandel auch an den März-Vergaben ablesbar

Im Bus-Linienverkehr ist der Strukturwandel auch im März 2025 vorangeschritten, sowohl hinsichtlich der Vergaberegimes als auch hinsichtlich der Verbundstrukturen. Die von der Beratung Convia für den NaNa-Brief zusammengestellten Daten belegen: Eigenwirtschaftliche Verkehre sind weiterhin vielerorts unter Druck. Auch gibt es einen gewissen Trend zu größeren...

NaNa-Brief
16.04.2025
Politik & Recht

U-Bahn-Betreiber ist „öffentliche Stelle“ nach Datenschutzrecht

Ein Datenschutz-Streit über die Video-Überwachung in der U-Bahn in Nürnberg ist vor dem VG München zulasten der VAG ausgegangen. Es greift, obwohl das Unternehmen privatrechtlich als Aktiengesellschaft verfasst ist, der striktere Datenschutz für die öffentliche Hand. Denn die staatliche Teilnahme am (ÖPNV-)Wettbewerb erfolge schließlich zur Erfüllung eines...

Veranstaltungen

21.05.2025 - 22.05.2025 | Spielfeld Digital Hub

1. ÖPNV-Sicherheitskonferenz

Sicherheit ist ein entscheidendes Versprechen bei Bus und Bahn. Doch nicht nur für die Fahrgäste, sondern auch für die Mitarbeitenden der Verkehrsunternehmen ist die persönliche Sicherheit ein ganz wesentlicher Faktor.

Zur Veranstaltung

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben