Startschuss für urbane Seilbahn
Beide unterzeichneten eine Absichtserklärung zum Bau einer urbanen Seilbahn in der Stadt. Mit dem „Letter of Intent“ bekräftigen Land und Kommune ihre Entschlossenheit, nicht nur zu planen, sondern das Vorhaben zügig und realistisch umzusetzen. Hermann: „Seilbahnen in der Stadt sind ein innovatives Verkehrsmittel und passen perfekt in moderne ÖPNV-Konzepte.“ Er lobte, dass Heilbronn Entscheidungsfreude und Entschlossenheit zeige. „Wir brauchen innovative Kommunen, die Verkehrsprobleme unkonventionell angehen und neue Lösungen wagen.“
Als Leuchtturmprojekt übernimmt das Land als ersten Schritt die Hälfte der Planungskosten mit einer Vorfinanzierung von 4 Mio Euro. Hermann betonte: „Das Land unterstützt urbane Seilbahnen als weitere Option im ÖPNV und sieht in Heilbronn eine der ersten Städte bundesweit, die von diesem Verkehrsmittel profitieren könnten.“ Mergel erläuterte, dass mit dem Ipai-Campus in den nächsten Jahren ein neuer Stadtteil im Norden der Innenstadt entstehe, „der über das moderne Verkehrsmittel Seilbahn nicht nur über schnelle Verbindungen an städtische Verkehrsknoten angebunden, sondern in das bestehende ÖPNV-System integriert werden kann.“ (mab)