NaNa
23.05.2025
Politik & Recht

Bundesverwaltungsgericht: Klagen gegen Schienenhinterlandanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung erfolglos

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat die Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss für einen Abschnitt der deutschen Schienenhinterlandanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung (FFBQ) auf der Insel Fehmarn abgewiesen.

NaNa
23.05.2025
Infrastruktur

Düsseldorf: U-Bahnhof nach Asbest-Feststellung vorsorglich geschlossen

Im Rahmen der vorbereitenden Arbeiten für die Sanierung des Brandschutzes im 1981 eröffneten U-Bahnhof Nordstraße wurde eine Schadstoffbelastung durch Asbest festgestellt.

NaNa
23.05.2025
Unternehmen & Märkte

Euregio Maas-Rhein: Projekt zur Stärkung des grenzüberschreitenden Verkehrs

In der Euregio Maas-Rhein wurde das Projekt TRANSIT ( „Transnational Regional Administration Network for Sustainable Integrated Transport“) gestartet.

NaNa
23.05.2025
Unternehmen & Märkte

VDB: Bilanz und aktualisierter Vorschlag

Der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) hat Bilanz für das Geschäftsjahr 2024 gezogen: Mit 15 Mrd Euro Umsatz erzielten die Unternehmen einen neuen Höchstwert.

NaNa
22.05.2025
Unternehmen & Märkte

Landkreis Vorpommern-Rügen: Verkehrsunternehmen VVR und JEA bündeln ihre Kräfte

Anstelle eines Kleinbusses wird eine Wegebahn in diesem Sommer die innerörtliche Bedienung der Ostseebäder Sellin und Baabe übernehmen.

NaNa
22.05.2025
Infrastruktur

Elektrifizierung der Hochrheinbahn: Bauarbeiten sollen im September 2025 beginnen

Nach dem Erhalt der Planfeststellungsbeschlüsse am Jahresanfang hat die Deutsche Bahn nun den weiteren Zeitplan zur Elektrifizierung der 75 km langen Hochrheinbahn zwischen Basel Bad Bahnhof und Erzingen (Baden) vorgestellt.

NaNa
22.05.2025
Unternehmen & Märkte

Vergabe Linienbündel Ried: Omnibusunternehmen Zarth übernimmt von VGG

Das Omnibusunternehmen Zarth mit Sitz in Wadern hat die Ausschreibung des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar über das Linienbündel Ried gewonnen und übernimmt zum 14. Dezember 2025 die Verkehre von der Verkehrsgesellschaft Gersprenztal mbH (VGG), einem Gemeinschaftsunternehmen von Busunternehmen Wissmüller (Michelstadt) und Sauter Omnibusreisen Neckartal-Odenwald...

NaNa
22.05.2025
Unternehmen & Märkte

SEV: Einsatz mobiler Haltestellenmasten

Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), go.Rheinland und der Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) haben für den Regional- und S-Bahn-Verkehr insgesamt 140 mobile und digitale Haltestellenmasten in Betrieb genommen.

NaNa
21.05.2025
Unternehmen & Märkte

Stadtwerke Mainz: Škoda gewinnt Ausschreibung über 22 Niederflurbahnen

Škoda hat die Ausschreibung der Stadtwerke Mainz über 22 Niederflurbahnen im Wert von 100 Mio Euro gewonnen.

NaNa
21.05.2025
Politik & Recht

Brenzbahn und Bodenseegürtelbahn: Baden-Württemberg treibt Elektrifizierung weiter voran

Mit einer zusätzlichen Förderung treibt das Land Baden-Württemberg die Elektrifizierung der Brenzbahn (Ulm–Aalen) sowie der Bodenseegürtelbahn (Friedrichshafen–Radolfzell) weiter voran.

NaNa
21.05.2025
Infrastruktur

Projekt Regio-S-Bahn: Lübeck erleichtert über Erhalt der Bäderbahn

Die Stadt Lübeck zeigt sich erfreut über die aktuelle Wendung im Planungsverlauf zur Bäderbahn.

NaNa
21.05.2025
Fahrzeuge & Technik

„Weltweit einzigartig“

Wie lange bleibt mein „Fahrt frei“ noch an der Ampel, wann sollte ich die Türen an der Haltestelle schließen? Auf diese und andere möglichen Fragen des Fahrpersonals der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) hat das Fahrerassistenzsystem „COSEL“ eine Antwort.

NaNa
20.05.2025
Unternehmen & Märkte

Wupsi Leverkusen: Dekarbonisierung der Busflotte schreitet voran

Über zehn E-Solobusse von MAN verfügt das Leverkusener Busunternehmen Wupsi bereits, nun kommen 46 weitere des Herstellers hinzu – 27 Gelenk- und 19 Solobusse.

NaNa
20.05.2025
Politik & Recht

Rheinland-Pfalz: Landes-Nahverkehrsplan soll im Oktober kommen

Die seit Langem erwarteten einheitlichen ÖPNV-Standards für Rheinland-Pfalz sollen bis zum Herbst endgültig festgezurrt sein.

NaNa
20.05.2025
Politik & Recht

Regionalrat des Regierungsbezirks Köln: Zustimmung zu Aufnahme der Ost-West-U-Bahn in ÖPNV-Bedarfsplan

Der Regionalrat des Regierungsbezirks Köln hat beschlossen, dass das Land das Projekt des Kölner U-Bahn-Tunnels auf der Ost-West-Achse in den aktuellen ÖPNV-Bedarfsplan und den ÖPNV-Infrastrukturfinanzierungsplan NRW aufnehmen soll, meldet der „Kölner Stadt-Anzeiger“.

NaNa
20.05.2025
Infrastruktur

Startschuss für urbane Seilbahn

Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) und Oberbürgermeister Harry Mergel haben eine Seilbahn für Heilbronn einen Schritt nach vorn gebracht.

NaNa
19.05.2025
Infrastruktur

Einsatz von Langzügen auf der Stuttgarter Stadtbahnlinie U 1: Baurecht zur Verlängerung aller Stationen liegt nun vor

Das Regierungspräsidium Stuttgart hat nun für die letzten drei Stationen der Stuttgarter Stadtbahnlinie U 1 Baurecht zur Verlängerung der Bahnsteige auf 80 m Länge erlassen.

NaNa
19.05.2025
Unternehmen & Märkte

Forschungsprojekt EMOSYN: Modell zur Elektrifizierung von Busflotten entwickelt

Im Rahmen des Forschungsprojekts EMOSYN entwickelte die Kreisverkehrsgesellschaft in Pinneberg (KViP) in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Kiel Strategien zur Elektrifizierung von Busflotten.

NaNa
19.05.2025
Unternehmen & Märkte

Landkreis Freudenstadt: Systemoptimierung zur Nutzung des ÖPNV-Taxis

Mit sogenannten „Mixed Rides“ will der Landkreis Freudenstadt nun das Zusammenspiel von ÖPNV-Taxi, Bus und Bahn verbessern.

NaNa
19.05.2025
Politik & Recht

Digitale Offensive in NRW

Die nordrhein-westfälische Landesregierung fördert den Aufbau eines digitalen Angebots, mit dem On-Demand-Shuttles und Anrufsammeltaxis verknüpft werden können.