Wuppertaler Stadtwerke: Neue Wasserstoffbusse und -tankstelle

Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) haben mit dem Einsatz von 13 Gelenk- und 19 Solobussen des Herstellers Solaris mit Wasserstoffantrieb begonnen.

Auf dem Betriebshof Nächstebreck hat das Unternehmen dazu eine neue Wasserstofftankstelle installiert. Der Wasserstoff wird künftig zu etwa 20 Prozent im Müllheizkraftwerk der Abfallwirtschaftsgesellschaft Wuppertal im Stadtbezirk Cronenberg produziert, den überwiegenden Teil beziehen die WSW von einem externen Lieferanten. Gewonnen wird der Wasserstoff aus regenerativen Energiequellen. Die Tankstelle wird nahezu täglich beliefert. An zwei Tankplätzen können jeden Tag mehr als 60 Busse volltanken. Täglich stehen 800 kg Wasserstoff zur Verfügung. Die Investitionskosten betragen rund 2,5 Mio Euro. (jb)

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben