VRR schreibt gesamte SEV-Flotte aus
In der Vergabe geht es um „die Personenbeförderung mit Bussen im Schienenersatzverkehr für den Zeitraum vom 01.06.2027 bis zum 31.05.2037“. Auf NaNa-Nachfrage erläuterte ein VRR-Sprecher, die Zahl der Busse stelle die grob anvisierte gesamte SEV-Flotte für den Verbundraum dar. Es sei aber noch nicht absehbar, wie viel die ausgeschriebene Zahl tatsächlich vom Gesamtbedarf an SEV-Bussen abdecken werde, da dieser für die kommenden zehn Jahre noch weitgehend unbekannt sei. Auch die Frage nach dem Auftragswert der bisherigen SEV-Leistungen lasse sich nicht beantworten.
Dass die Leistung in nur einem Los ausgeschrieben wird, rechtfertigte der VRR-Sprecher damit, dass die Erbringung mit verschiedenen Aufgaben verbunden sei, die nicht sinnvoll in verschiedenen Losen vergeben werden könnten. Laut Leistungsbeschreibung müssen die 20 Busse jeweils für 20 Stunden pro Tag durchgängig für bestellte SEV-Verkehre zur Verfügung stehen. Bestandteil der Vergabe sind neben Beschaffung und Betrieb auch die Bereitstellung eines Buchungs-Tools und die Instandhaltung. Der Auftragnehmer ist laut Leistungsbeschreibung auch für die Einrichtung der SEV-Haltestellen verantwortlich.
In der Ausschreibung ist vermerkt, dass diese nicht für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet ist. Bislang seien, erläuterte der VRRSprecher, verschiedene Busunternehmen, darunter auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) als Subunternehmen, an den entsprechenden Leistungen beteiligt. Eine Betreibergemeinschaft bestehe nicht.
Die Frist für den Eingang der Angebote ist der 17. Oktober 2025. (dhe)
Die Ausschreibung im EU-Vergabeportal TED finden Sie hier.