VRR: Millionen für Elektromobilität

Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat in Abstimmung mit dem Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen sechs Vorhaben zur Elektro- und Wasserstofftechnologie mit einem Umfang von 74,2 Mio Euro bewilligt.

Es handelt sich dabei um Projekte „im besonderen Landesinteresse“, die nach Paragraph 13 des ÖPNVG NRW durch das Land gefördert werden. Die Zuwendungsbescheide wurden an die NEW in Mönchengladbach und Viersen, an die Niederrheinische Verkehrsbetriebe AG und an die SWK Mobil sowie die Stadtwerke Remscheid ausgestellt. Mit den Geldern beabsichtigten die Unternehmen die Umstellung der Busflotte auf batterieelektrische Fahrzeuge sowie die Erweiterung der Ladeinfrastruktur für die Elektro- und Wasserstoffmobilität. „Mit der Förderung leisten das Land NRW und der VRR einmal mehr einen wichtigen Beitrag, um energieeffiziente Antriebssysteme alltagsund linientauglich zu machen und diese langfristig im Verbundraum zu etablieren. Denn die Transformation des ÖPNV hin zum Elektro- und Wasserstoffbetrieb ist ein nachhaltiger Beitrag zur Reduktion des lokalen Abgasausstoßes und somit ein wesentlicher Punkt für bessere Luft in den Städten“, erklärte Gabriele Matz, Vorstandssprecherin des VRR, bei Unterzeichnung der Zuwendungsbescheide. Im Einzelnen geplant ist die Beschaffung einer emissionsfreien Busflotte (Elektro) ab 2024 bis 2026 mit 60 E-Bussen (21 Gelenkfahrzeuge, 39 Solofahrzeuge) der NEW mobil und aktiv Mönchengladbach GmbH. Hinzu kommen die Einrichtung der Ladeinfrastruktur für E-Busse in Viersen für die NEW mobil und aktiv Viersen GmbH sowie die Neuausrichtung zur emissionsfreien Busflotte (Elektro) in Viersen (sechs Solobusse) bei der NEW mobil und aktiv Viersen GmbH. Ein weiteres Vorhaben ist die Installation einer Außenladestation für zwölf E-Busse für die Niederrheinische Verkehrsbetriebe AG. Unterstützt werden zudem die Beschaffung eines Elektrolyseurs zur Erweiterung der Wasserstofftankstelleninfrastruktur für die SWK Mobil GmbH sowie die Beschaffung von 54 batterieelektrischen Bussen (zwölf Gelenkfahrzeuge, 42 Solofahrzeuge) mit Lade- und Werkstattinfrastruktur für die Stadtwerke Remscheid GmbH. (mab)

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben