Umfrage in Baden-Württemberg: Große Mehrheit für klimafreundliche Mobilität
Im Auftrag des Landes befragte Forsa telefonisch 1000 Bürger. 82 Prozent befürworteten die Mobilitätsgarantie (Halbstunden-Takt auf dem Land, 15-Minuten-Takt in den Städten). Unverändert zu 2021 äußerten 75 Prozent der Befragten die Bereitschaft, den Ausbau des ÖPNV selbst finanziell zu unterstützen, sofern der Betrag für ein Abo des Nahverkehrs anrechenbar wäre – so sieht es der Mobilitätspass vor, der als Bestandteil des Landesmobilitätsgesetzes 2024 in die Anhörung gehen soll. Das Auto ist weiterhin mehrheitlich das am häufigsten genutzte Verkehrsmittel. Ein Tempolimit wird dabei im Zuge einer Lärmbelastungsreduktion von 72 Prozent der Befragten befürwortet. Tempo 30 innerorts findet bei mehr als der Hälfte der Befragten Zustimmung (58 Prozent). (jb)