Stuttgarter Straßenbahnen: Zehn eCitaro G fuel cell von Mercedes-Benz rollen an
Die Fahrzeuge werden mit vier NMC3-Hochvolt-Batteriepaketen mit insgesamt 392 kWh Energiekapazität ausgestattet. Das Brennstoffzellenmodul hat eine Maximalleistung von 60 kW und befindet sich auf dem Dach des Hinterwagens. Ebenfalls auf dem Dach befinden sich jeweils sechs Wasserstofftanks mit zusammen 30 kg H2-Fassungsvermögen. Die Busse sind laut Hersteller mit einer Vielzahl von Sicherheits- und Assistenzsystemen ausgestattet. Zu ihnen zählen unter anderem Sideguard Assist 2 und Frontguard Assist, der Verkehrszeichen-Assistent Traffic Sign Assist, der Aufmerksamkeits-Assistent (Attention Assist) und die Reifendruckkontrolle TPM (Tire Pressure Monitoring). Hinzu kommen eine Rückfahrkamera, eine Videoüberwachungsanlage mit fünf Mini-Domkameras und einem 8-Zoll-TFT-LCD-Farbmonitor sowie ein Unfalldatenspeicher. (jb)