SPNV-Teilnetz Ostsee-Alster: DB Regio gewinnt Ausschreibung
Zu Beginn sind jährlich 3,3 Mio Zug-km zu leisten, zentraler Baustein ist die RE-Linie 1 von Rostock nach Hamburg, von Rostock bis Schwerin wird ein Zwei-Stunden-Takt, von dort ein Stunden-Takt mit weiteren Verdichtungen ab Büchen bis Hamburg angeboten. 2029 kommen weitere Leistungen hinzu, so die neue RE-Linie 4 Schwerin–Lübeck. Die Fahrleistung steigt dann auf 4,3 Mio Zug-km jährlich. Beschafft werden 18 doppelstöckige Triebwagen des Typs Coradia Stream von Alstom, je neun Fünf- und neun Dreiteiler. (jb)