Siemens: E-Ladeinfrastruktur für Hamburg und Saarlouis

Bei der Hochbahn werden 20 Ladepunkte installiert; Foto: Hochbahn AG

Siemens hat zwei Aufträge zum Aufbau der Ladeinfrastruktur für Elektrobusse in zwei Städten erhalten.

In Hamburg wird Siemens die Hamburger Hochbahn ein weiteres Mal bei der Umsetzung ihres Ziels unterstützen, bis 2030 eine komplett emissionsfreie Busflotte zu betreiben. In Saarlouis will Siemens für die Kreisverkehrsbetriebe Saarlouis (KVS GmbH) den reibungslosen Einstieg in den E-Busbetrieb ermöglichen.

In Hamburg hat Siemens 2021 bis 2023 drei Carports auf dem Busbetriebshof Alsterdorf mit insgesamt 141 Ladepunkten des Typs SICHARGE UC sowie Mittel- und Niederspannungstechnik ausgestattet. Dazu gehört etwa die Niederspannungsschaltanlage SIVACON S8. Hinzu kommt die Umsetzung eines energieeffizienten Lüftungskonzepts mit getrennter Luftführung der kalten und warmen Luftmengen, das nachhaltig zur Energieeinsparung bei den Ladevorgängen beiträgt.

Im März dieses Jahres hat Siemens nun von der Hochbahn den Auftrag erhalten, den Busbetriebshof Harburg II für das DC-Laden seiner wachsenden E-Busflotte auszurüsten. Dazu werden auf fünf Fahrspuren insgesamt 20 Ladepunkte der neusten Generation SICHARGE UC mit je 150 kW Nennleistung installiert. Siemens erstellt dafür eine Werk- und Montageplanung (W&M) auf Basis der Planungsgrundlage des Auftraggebers. Die Aufstellung erfolgt im Außenbereich in Verbindung mit einem Traversensystem, das die Busspuren mit der üblichen CCS-Steckertechnik überspannt. Hinzu kommen Lieferung, Aufbau und Inbetriebnahme einer Trafostation zur Integration in das Mittelspannungsnetz sowie die notwendige Kommunikationstechnik zur Einbindung in das Lade- und Betriebshofmanagementsystem der Hochbahn. Ein Wartungs- und Servicevertrag über fünf Jahre soll die geforderte Verfügbarkeit der Ladeinfrastruktur sicherstellen. Der Auf- und Umbau des Betriebshofs wird während des laufenden Depotbetriebs erfolgen. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2024 vorgesehen.

In Saarlouis erfolgt ein schrittweiser Umbau des Busbetriebshofs der KVS GmbH. In einer ersten Stufe errichtet Siemens die Ladeinfrastruktur für 20 Fahrzeuge. Dazu werden 20 Ladepunkte SICHARGE UC mit je 150 kW Nennleistung und 20 Dispenser installiert. Hinzu kommen die Anbindung an die Stromnetzinfrastruktur über eine 12-kV-Netzübergabestation, die 12-kV-Mittelspannungsverteilung, Trafostationen und die Niederspannungsverteilung. Siemens ist für die Lieferung, Montage inklusive Tiefbauarbeiten, und die Inbetriebsetzung verantwortlich. Inkludiert ist ein Wartungsvertrag über fünf Jahre. Die erste Umbauphase soll bis zum Frühjahr 2024 abgeschlossen sein und Potenzial zu einer Erweiterung auf 70 Busse in einem nächsten Schritt bieten. (mab)

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben