Positive Bilanz zu RegioBus-Linien
Während die RegioBus-Linien umgehend erfolgreich waren, kommt nun auch der Rufbus immer besser in Fahrt. Das Land Mecklenburg-Vorpommern unterstützt im Rahmen seiner Mobilitätsoffensive MV den Aufbau, die Vorhaltung und den Betrieb kommunaler Regio- und Rufbussysteme.
Die RegioBus-Linie 29, die seit Juni 2024 von Klein Zicker nach Sassnitz auf der Insel Rügen verkehrt, hat sich als Erfolgsmodell erwiesen. Mit rund 114.000 registrierten Nutzungen allein in den ersten sieben Monaten – durchschnittlich 544 Nutzungen pro Tag – ist die Nachfrage groß. Hervorzuheben sei die Entlastung der stark frequentierten touristischen Linien 20 (Bergen–Göhren) und 22 (Sassnitz–Binz), da viele Fahrgäste durch das erweiterte Angebot der Linie 29 auf diese ausweichen konnten. Die RegioBus-Linie 320 von Sanitz nach Tribsees, gestartet Anfang September, verzeichnete mit rund 12.050 Nutzungen bis Ende 2024 ebenfalls eine gute Nachfrage. Mit einem Durchschnitt von 100 Fahrgästen pro Tag zeigt sich laut VVR, dass auch in ländlichen Regionen attraktive Verbindungen gut angenommen werden. Die Verbindung soll perspektivisch über Grimmen bis nach Greifswald verlängert werden. „Die neuen RegioBus-Linien sind ein entscheidender Schritt für mehr Mobilität und Kapazität in unserem Landkreis. Gerade mit der Linie 29 leisten wir nicht nur einen Beitrag zur touristischen Infrastruktur, sondern entlasten auch bestehende Linien effektiv“, unterstreicht VVR-Geschäftsführer Ulrich Sehl.
Das im Juni 2024 eingeführte und schrittweise ausgebaute Rufbus-Angebot „VVR-Surfer“ konnte etwas mehr als 2200 Fahrgäste bis Ende 2024 mobilisieren. Besonders in den Regionen Grimmen Süd-Ost und Ribnitz-Damgarten Ost zeige sich eine erfreuliche Entwicklung mit vielen Buchungen und steigender Nachfrage. Die Anmeldung läuft wahlweise über eine App oder telefonisch.
Die Fahrgastzahlen zeigen Spitzenzeiten zwischen 9 und 11 Uhr sowie zwischen 16 bis 18 Uhr an Wochentagen. Am Wochenende ist der Rufbus besonders in den Morgen- und Abendstunden gefragt. Viele Fahrgäste nutzen das Angebot regelmäßig, insbesondere für Einkäufe, Arztbesuche und Freizeitaktivitäten. So sind in den bislang zehn Rufbusregionen bereits viele Stammkunden unterwegs. „Auch im Jahr 2025 soll das Rufbus-Netz weiter wachsen und dann auch auf der Insel Rügen verfügbar sein“, kündigt Sehl an. „Ab Februar 2025 werden die Gebiete Barth Ost und Stralsund West bedient, gefolgt von weiteren Regionen wie Stralsund Süd und Altenpleen. Ziel ist es, das Rufbus-System bis Ende des Jahres weiter auszubauen und somit nahezu alle ländliche Regionen Vorpommern-Rügens zu erschließen.“ (ms)