Neue Ticketautomaten im NVV

Blau-grün statt Rot: Das Design der neuen Fahrkartenautomaten im Nordhessischen Verkehrsverbund (NVV) fällt ins Auge. Neben der neuen Optik bieten die Geräte eine Reihe von Funktionen, die den Ticketkauf einfacher, schneller und sicherer gestalten sollen.

Die Automaten der Firma Transdev, hergestellt von der ICA Traffic GmbH, lösen die bisherigen Geräte der Deutschen Bahn ab. Transdev hat nun die ersten neuen Automaten am Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe aufgestellt. Das Unternehmen stattet in den kommenden Monaten Bahnhöfe und RegioTram-Halte in Nordhessen sukzessive mit den Geräten aus. Insgesamt sollen bis Ende des Jahres rund 100 neue Ticketautomaten stehen. Viele Stationen in den fünf nordhessischen Landkreisen erhalten im Zuge dessen erstmals einen Fahrkartenautomaten.

Die Einführung der neuen Automaten ist das Ergebnis einer gemeinsamen Ausschreibung von Vertriebsdienstleistungen des Dach-Zweckverbands go.Rheinland, des Nordhessischen Verkehrsverbunds (NVV), des Zweckverbands SPNV Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) und des Zweckverbands ÖPNV Rheinland-Pfalz SÜD (ZÖPNV RLP Süd), nachdem der bestehende Vertrag ausgelaufen war. Die Transdev Vertrieb GmbH hatte das Vergabeverfahren für sich entschieden, der Vertrag hat eine Laufzeit von zehn Jahren und enthält eine Verlängerungsoption für zwei weitere Jahre.

Die neuen Automaten sind mit einem 15 Zoll großen Infrarot-Touchscreen ausgestattet, der „multitouchfähig“ ist. Dies ermögliche eine intuitive Bedienung, die auch für weniger technikaffine Nutzerinnen und Nutzer leicht verständlich ist. Die klare Benutzeroberfläche sorge dafür, dass Fahrgäste unkompliziert ihre Tickets erwerben können. Zudem sind die Geräte laut NVV speziell auf die Bedürfnisse von Fahrgästen mit Mobilitätseinschränkungen ausgerichtet: Beispielsweise ist das Display so positioniert, dass es auch für Fahrgäste mit Rollstuhl gut einsehbar ist. Auch ein Kopfhörer-Anschluss ist vorhanden, sodass sich Fahrgäste mit Seheinschränkungen bei Aufruf des Vier-Ecken-Menüs den Text auf dem Display vorlesen lassen können.

Die Automaten zeichnen sich auch durch einen geringen Stromverbrauch aus. Zudem sind sie „besonders gut“ gegen Vandalismus geschützt. Fahrgäste können beim Ticketkauf die bargeldlosen Zahlungsmöglichkeiten Girokarte, Debitkarte und Kreditkarte ebenso wie Google Pay und Apple Pay nutzen. An etwa der Hälfte der Standorte im NVV-Gebiet ist zudem die Bezahlungmit Münzen und Banknoten möglich. Mittels integrierter Banknotenrecycler erhalten die Nutzerinnen und Nutzer neben Münzen auch Banknoten als Wechselgeld zurück. Fahrgäste können an den neuen Automaten alle am jeweiligen Standort gültigen Nahverkehrsfahrkarten sowie Tickets für Fernverkehrszüge der DB kaufen.

Die neuen Geräte sollen auch als WLAN-Hotspot dienen. Diese Funktion soll demnächst zur Verfügung stehen. Sie ermöglicht es, an der Bahnstation kostenlos auf das Internet zuzugreifen. Ein Barcodescanner und ein eTicket-Reader runden das Angebot ab. (mab)

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben