Neue Busse für Erfurt

Das Foto zeigt einen E-Gelenkbus des Typs Lion´s City 18 E. Die ersten drei dieser
Fahrzeuge sollen 2025 durch Erfurt rollen – dann EVAG-typisch in den Farben Rot und
Weiß; Foto: MAN
EVAG-Vorstand Myriam Berg erklärt: „Die Verträge mit MAN sind unterzeichnet. Noch in diesem Jahr wollen wir die ersten Fahrzeuge in den Dienst stellen“. Das Unternehmen setzt dabei auf E-Gelenkbusse. Man wolle die Busflotte sukzessive mit emissionsfreien beziehungsweise emissionsarmen Antrieben ausstatten. Myriam Berg freut sich, dass ab 2025 die ersten drei batteriebetriebenen Fahrzeuge in den Linieneinsatz gehen.
Grundlage zur Beschaffung der ersten E-Gelenkbusse war eine Machbarkeitsstudie, die die EVAG zusammen mit dem TÜV Rheinland durchgeführt haben. Die Ergebnisse zeigten unter anderem, dass sich für den Anfang die Beschaffung sogenannter Volllader-Busse empfiehlt. Die Fahrzeuge können mit einer Ladung den gesamten Tag als Linienbus verkehren und müssen erst über Nacht wieder an die Steckdose. Der Ausbau der benötigten Infrastruktur soll in den nächsten Jahren erfolgen. „In einem ersten Schritt werden wir an unserem Standort am Urbicher Kreuz drei neue Elektroladestationen für Busse errichten. Dort werden unsere E-Busse dann über Nacht geladen“, erklärt Myriam Berg. Die E-Fahrzeuge bieten Platz für bis zu 154 Passagiere und haben im Linieneinsatz eine Reichweite von rund 190 km. Sie sollen zuerst im innerstädtischen Verkehr eingesetzt werden. Zur Ausstattung zählen Klimaanlage und WLAN.
Bevor die ersten E-Busse durch Erfurt rollen, sollen dieses und nächstes Jahr insgesamt zehn Diesel-Hybrid-Gelenkbusse den Fuhrpark der EVAG erweitern. Die Fahrzeuge hätten sich bewährt, bereits 2020 wurden acht Gelenkbusse bei MAN beschafft. Bei einer Länge von 18 m verfügen sie über drei große Flügeltüren, die ein fließendes Ein- und Aussteigen gewährleisten sollen. Im Innenraum stehen zwei Multifunktionsflächen zur Verfügung, die Platz für Fahrgäste mit Rollstuhl, Rollator, Kinderwagen oder größeren Gepäckstücken bieten. Zusammen mit der integrierten Absenkautomatik für mobil eingeschränkte Personen entsprechen alle Busse den derzeitigen Anforderungen der Barrierefreiheit in Erfurt.
Teil der Bestellung sind neben den zehn Gelenk- und drei E-Gelenkbussen noch zwei Solobusse. Sie haben eine Länge von 12 m und bieten Platz für bis zu 102 Passagiere. Die Gesamtinvestitionen belaufen sich auf 7,1 Mio Euro. Im Zuge der Neubeschaffung werden über die nächsten drei Jahre zwölf alte Busse abgelöst. Sie haben eine Laufleistung zwischen 800.000 beziehungsweise 1.000.000 km erreicht und werden verkauft. Mit den Neuerwerbungen wächst die Linienbusflotte der EVAG bis 2026 auf 74 Fahrzeuge. Derzeit umfasst der Fuhrpark 71 Fahrzeuge. (mab)