HVV: Erfolge gegen Fälscher und Fahrgastrekord

Die Hamburger Verkehrsverbund GmbH (HVV) hat in Zusammenarbeit mit den Verkehrsunternehmen die Einsatzpläne des Prüfpersonals in Bezug auf Ortswechsel, Prüfzeiten und -orte „weiter optimiert“. 2015 wurden 50 vom HVV organisierte unternehmensübergreifende Schwerpunktkontrollen von Fahrausweisen durchgeführt.

Zur Bekämpfung von Fälschungen und Missbrauch führten zentral gesteuerte Intensivkontrollen in Zusammenarbeit mit der Bundespolizei zu Fahndungserfolgen. Allein die kurzfristig sichergestellten 50 gefälschten Monatskarten bedeuten laut HVV einen jährlichen Verlust von 60.000 Euro. Abgeleitet aus den Erkenntnissen wurde ein neues Fahrkartenpapier mit jährlich wechselnden Farben eingeführt. Zusätzlich wird mit mehrsprachigen Plakaten vor dem Kauf gefälschter Tickets gewarnt. Darüber hinaus hat der Verbund ein Programm entwickelt, mit dem bei Kontrollen die missbräuchliche Nutzung von Abo-Ersatzkarten festgestellt werden kann. Hintergrund: Rund 30 Prozent der als verloren oder gestohlen gemeldeten Fahrkarten werden weiter genutzt. Daraus entstehen jährliche Verluste von mehr als 10 Mio Euro.

Die Fahrgastzahlen des HVV haben sich 2015 erneut positiv entwickelt: 748,6 Mio Passagiere in den Bussen, Bahnen und Fähren im Verbund bedeuten gegenüber 2014 einen Zuwachs um 1,4 Prozent beziehungsweise 10,3 Mio. Zu diesem Ergebnis trugen besonders die Allgemeinen Zeitkarten bei: 222,9 Mio Fahrgäste (+2,3 Prozent) hatten ein Abo, eine Proficard oder eine Monatskarte. Insgesamt wurden 2015 durchschnittlich 835.600 Zeitkarten pro Monat verkauft, davon etwa 721.500 im Abonnement. Die Fahrgeldeinnahmen stiegen um 3,9 Prozent beziehungsweise 29,5 Mio Euro auf 785,2 Mio Euro. (mab)

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben