Europas größte Wasserstofftankstelle

Gemeinsam mit der Rheinbahn und den Stadtwerken Düsseldorf hat H2 MOBILITY „die leistungsstärkste Wasserstofftankstelle Europas“ eröffnet.

Die neue Anlage am Höherweg biete mit einer Tageskapazität von bis zu fünf Tonnen Wasserstoff eine vielfach höhere Leistung als herkömmliche Stationen der ersten Tankstellengeneration in Deutschland und setze neue Maßstäbe im Bereich der Wasserstoffmobilität. Bis zu drei Fahrzeuge können künftig gleichzeitig betankt werden – darunter Busse, Lkw sowie Pkw und leichte Nutzfahrzeuge. Bis zur Inbetriebnahme des Elektrolyseurs der Stadtwerke Düsseldorf im kommenden Jahr wird die Tankstelle bereits mit erneuerbarem Wasserstoff (RFNBO) beliefert. Die direkte Versorgung mit lokal erzeugtem Wasserstoff aus Abfallenergie ab 2026 durch den Elektrolyseur der Stadtwerke stelle eine Kreislauflösung und ein Vorzeigeprojekt für urbane Sektorenkopplung dar. Der dafür notwendige Strom stammt aus biogenen Anteilen der Müllverbrennungsanlage der Stadtwerke.

Für die Rheinbahn, die im Rahmen ihrer Dekarbonisierungsstrategie bereits 20 Wasserstoffbusse in ihrer Flotte hat, stellt die neue Tankstelle in unmittelbarer Nähe ihres Betriebshofs Lierenfeld eine wichtige Infrastrukturgrundlage dar. „Wasserstoff als Antriebsalternative ist ein Baustein unserer Strategie zur Reduktion von CO2-Emissionen. Wir investieren gezielt in diese Zukunftstechnologie, um den öffentlichen Nahverkehr in Düsseldorf und der Region nachhaltig zu transformieren. Die neue Wasserstofftankstelle markiert damit einen weiteren Meilenstein auf unserem Weg hin zu emissionsfreier Mobilität“, stellt Annette Grabbe, Vorstandssprecherin, Arbeitsdirektorin und Finanzvorständin der Rheinbahn, fest. Mit der Inbetriebnahme sei man nun infrastrukturell „optimal aufgestellt“, um die Wasserstoffbusse flexibel und effizient zu betanken und diese zuverlässig im Linienbetrieb einzusetzen. „Die Fahrzeuge haben sich im täglichen Einsatz bereits bewährt – unsere Fahrerinnen und Fahrer schätzen den Fahrkomfort und ihre Leistungsfähigkeit.“ (mab)

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben