DVG will vorerst keine weiteren Wasserstoffbusse beschaffen

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) will vorerst keine weiteren Wasserstoffbusse beschaffen, berichtet die „WAZ“.

Begründet wird dies mit der Entscheidung von Bund und Land, die Förderprogramme zur Beschaffung von Bussen mit alternativen Antriebsarten vorerst einzustellen. Die DVG plant nach derzeitigem Stand stattdessen Busse mit HVO-fähiger Motorentechnologie zu erwerben. Ein Wasserstoffbus sei in der Beschaffung etwa doppelt so teuer wie ein HVO-Bus. Im laufenden Jahr erhält das Verkehrsunternehmen 14 Solo- und elf Gelenkbusse mit Wasserstoffantrieb von Solaris. Der Rat der Stadt hatte 2022 die Grundsatzentscheidung gefällt, bis 2030 insgesamt 100 Brennstoffzellenbusse zu beschaffen. (jb)

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben