Die neue Straßenbahn für Augsburg

Bei der Vorab-Präsentation hatten Interessierte die Möglichkeit, die neue Straßenbahn schon einmal anzuschauen; Foto: swa/Thomas Hosemann

Silberfarben mit roten und grünen Streifen der Augsburger Stadtfarben, so präsentiert sich die neue Straßenbahn der Stadtwerke Augsburg (swa).

Die erste Bahn vom Typ „Tramlink“ des Herstellers Stadler wurde am 22. September 2023 zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Anfang August hatte die erste von 15 neuen Modellen Augsburg aus den Produktionsstätten von Stadler im spanischen Valencia erreicht. Ab Oktober bis ins kommende Jahr werden nach und nach die weiteren Straßenbahnen nach Augsburg geliefert.

Die neuen, 42 m langen Straßenbahnen werden zusätzlich wegen der verlängerten Linie 3 und dem für 2024 vorgesehenen Betrieb im Bahnhofstunnel benötigt. Daneben ersetzen sie die fast 30 Jahre alten kürzeren GT6. Dadurch sollen vor allem auch die Kapazität und der Komfort für die Fahrgäste erhöht werden. Ein weiterer Meilenstein für den ÖPNV in Augsburg folgt Ende Oktober: „Ein Schub für den Nahverkehr in Augsburg und der ganzen Region sind die Teileröffnung des neuen Hauptbahnhofs diesen Herbst und die neue Straßenbahnhaltestelle unter dem Hauptbahnhof im kommenden Jahr“, erklärte Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber.

Ab voraussichtlich Mitte Oktober wird die neue Tramlink für Testfahrten in der Stadt unterwegs sein, im regulären Fahrbetrieb ab Anfang 2024. Vor Verlassen des Betriebshofs müssen zahlreiche Tests, wie Bremsprüfungen, Eingleisübungen mit der Feuerwehr sowie das Schleppen und Schieben mit Bestandsfahrzeugen erfolgen. „Bei den Testfahrten im Netz kommt die neue Technik dann unter tatsächlichen Bedingungen zum Einsatz. Zudem geht es auch darum, in Abstimmung mit der Technischen Aufsichtsbehörde (TAB) die Betriebstauglichkeit und Sicherheit zu prüfen“, erläuterte swa-Bereichsleiter Fahrzeuge Klaus Röder.

Die 42 m lange Bahn hat ein Leergewicht von 52 Tonnen und kann maximal 230 Fahrgäste befördern. Weiterhin bieten zwei Multifunktionsflächen Platz für Rollstuhlfahrende, Rollatoren und Kinderwagen. Zur Ausstattung zählen auch eine CO2-gesteuerte Klimaanlage, Rückspiegelkameras mit Toter-Winkel-Assistent und ein Assistenzsystem zur Vermeidung von Auffahrunfällen. (mab)

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben