Alle Erwartungen übertroffen

Der Linienverlauf der 431 kommt bei den Melsunger Bürgern sehr gut an: Foto: NVV
Das seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2019 bestehende Angebot Mobilfalt Melsungen, das sich aus einer modifizierten Stadtbuslinie und einem fahrplanlosen On-Demand-Shuttle zusammensetzt, übertrifft alle Erwartungen der teilnehmenden Partner. Jahr um Jahr haben sich die Fahrgastzahlen erhöht, 2024 wurde erstmals die Fahrgastzahl von 100.000 Fahrgästen und somit ein neuer Bestwert erreicht.
Die jüngste Fahrgastzählung für die Stadtbuslinie 431 hat erneut bestätigt, dass der Linienverlauf, der die beiden Bahnstationen, Innenstadt, Krankenhaus, Altersheim, Schwimmbad und mehrere Wohngebiete verbindet, sehr gut angenommen wird. Außerhalb des Schulverkehrs wurden rund 420 Fahrgäste am Tag und damit mehr als drei Mal so viele wie noch 2019 gezählt. Eine noch größere Steigerung der Fahrgastzahl gab es im On-Demand-Verkehr, dort sind mit dem neuen MEGmobil inzwischen durchschnittlich mehr als 90 Fahrgäste jeden Tag zu ihren Zielen in Melsungen unterwegs. Dies entspricht einer Verdreifachung gegenüber dem früheren Wert.
Mit der Gesamtsumme von etwa 510 Fahrgästen an einem Wochentag hat das Angebot aus Stadtbus und Anrufsammeltaxi nach dem Start 2019 außerhalb der Schulzeiten mehr als eine Verdopplung der Fahrgastzahlen erreicht. Für Bürgermeister Markus Boucsein zeigt sich an dieser Stelle die richtige Entwicklung für Melsungen. „Wenn immer mehr Menschen auch bei kurzen, innerstädtischen Strecken öffentlichen Nahverkehr nutzen, dann passt das Angebot zu den Bedürfnissen, die wir in unserer Stadt haben. Es freut mich besonders, dass die Kombination aus Stadtbus und fahrplanlosem Anrufsammeltaxi sich so nachhaltig etabliert hat.“ NVV-Geschäftsführer Marian Volmer fügt hinzu: „Das ist eine eindrucksvolle Resonanz auf das Angebot, die zeigt, an welchen Stellschrauben gedreht werden muss. Gute, regelmäßige und komfortable Bus- und On-Demand-Verbindungen haben überzeugt und schlagen sich in den enormen Steigerungen bei den Fahrgastzahlen nieder.“ Das „Erfolgsmodell“ soll auch in Zukunft weitergeführt werden und alle Partner erwarten, dass sich die Fahrgastzahlen des Stadtbusses und des MEGmobils weiterhin positiv entwickeln. (mab)