Smartisierung

Taxi-Bot mit Riesenpotenzial gegenüber ÖPNV und MIV – Technik existiert, nur der Rechtsrahmen fehlt – Weltverkehrsforum präsentiert Studie im BMVI.

Linienbasierte Nahverkehrssysteme, aber auch Privatfahrzeuge könnten schon kurz bis mittelfristig im großen Stil durch intelligent vernetzte Sammeltaxi- und Bussysteme ersetzt werden. Das ergeben umfangreiche Simulationen des Weltverkehrsforums (ITF), deren Eckpunkte ITF-Generalsekretär José Viegas
am Donnerstag im Verkehrsministerium (BMVI) vorgestellt hat.
Das Sammeltaxi-Konzept(„Taxi-Bot“) sieht vor, bis zu sechs Fahrgäste von Haus zu Haus zu befördern. Im Unterschied zum sowjetischen Marshrut- oder dem türkischen Dolmus-System fahren Taxis-Bots nicht erst los, wenn sie voll besetzt sind. Auch folgen sie keinen Routen, sondern werden wie normale Taxis zum Beispiel per Smartphone bestellt. Während der Fahrt können weitere Fahrgäste aufgenommen und abgesetzt werden.

Mehr zu dem Thema finden Abonnenten von <link abo einzelabo.html _blank external-link>ÖPNV aktuell in Ausgabe 17/15.

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben