Pragmatische Lösung und Periodisierung
Ludwigsburgs Oberbürgermeister Matthias Knecht (parteilos) sprach laut „Stuttgarter Zeitung“ im Gemeinderat Klartext: Angesichts der massiv angespannten Finanzlage ringe die Stadt schon um jede Kita und jeden Radweg. Daher müsse man Prioritäten setzen. Die Stadt könne sich den Eigenanteil für die Umsetzung des gesamten Stadtbahnkonzepts nicht mehr leisten. Nicht zuletzt könnte dieser auch deutlich höher liegen als rund 27 Mio Euro für den Teil „Stammstrecke plus“ ohne zusätzliche Innenstadt-Linie, weil die Schätzungen um 30 Prozent schwanken könnten. Außerdem müssten noch Kreisumlage und Betriebskosten eingerechnet werden.
Die Stadt empfiehlt daher dem Gemeinderat nur noch die Strecke Markgröningen, Möglingen bis Bahnhof Ludwigsburg im Vorlaufbetrieb und die Verbindung Schwieberdingen, Markgröningen, Möglingen bis Bahnhof Ludwigsburg im Vollbetrieb sowie einen Abzweig der Stuttgarter Hochflurstadtbahn von Aldingen bis Pattonville. Alle anderen Planungen für eine Strecke durch Ludwigsburg und weitere Streckenäste sollen zunächst nicht weiterverfolgt werden. Der Lückenschluss nach Pattonville soll mittels Expressbuslinie und mit autonomen Shuttles im Rahmen eines Pilotprojekts erfolgen. Nicht zuletzt fürchtet die Stadt, dass der derzeit eigenwirtschaftliche Busverkehr angepasst werden müsste und deshalb bei der Neuvergabe 2029 hohe Kosten auf Stadt und Landkreis zukommen könnten.
Außerdem hält die Verwaltung die erst im Frühjahr vorgeschlagene Trassenverlegung in die Friedrichstraße nach Prüfung für nicht realisierbar. Selbst die ursprüngliche Trasse durch die Leonberger Straße bringe ein „hohes Level an Komplexität sowohl im Betrieb, Bau als auch in der Integration in den Stadtraum“. Man solle pragmatisch erste Schritte umsetzen und „in Ruhe“ die „Zukunftsfähigkeit des Projekts weiterdenken und entwickeln“. Der Gemeinderat soll am 22. November endgültig entscheiden. Kritik kam vor allem vom Kreis. Ein auf die Reaktivierung einer „Bimmelbahn“ reduziertes Konzept werde man nicht mittragen. (FM)