Landesmittel für Linien- und Bürgerbusse

Das Land Baden-Württemberg fördert auch in diesem Jahr die Beschaffung von Bussen.

Mit dem Busförderprogramm 2025 unterstützt das Land den Kauf neuer Busse, insbesondere mit emissionsfreier Antriebstechnik. Die Förderung basiert auf dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) und umfasst in diesem Jahr knapp mehr als 36 Mio Euro. Damit werden insgesamt 182 Linien- und Bürgerbusse bezuschusst. 73 davon werden im ländlichen Raum eingesetzt.

Der Schwerpunkt der Mittelverwendung liegt darauf, Fahrzeuge mit emissionsfreiem Antrieb zu erwerben. Rund 96 Prozent der Fördermittel werden bereits dafür eingesetzt. In diesem Jahr sollen Förderanträge in Höhe von 34,5 Mio Euro für emissionsfreie Fahrzeuge bewilligt werden. Alle beantragten emissionsfreien Busse, die im ländlichen Raum fahren, können gefördert werden. Mit Blick auf den Klimaschutz sollen die Flotten erneuert und das ÖPNV-Angebot ausgeweitet werden. Deshalb werden in diesem Jahr nur noch nachrangig Linienbusse mit herkömmlichem Antrieb im ländlichen Raum gefördert. Dies soll insbesondere kleineren Unternehmen eine Förderung ermöglichen. Diese ist jedoch nur unter zwei Voraussetzungen möglich: Die neu beschafften Fahrzeuge müssen das Angebot ausweiten oder weit ältere Busse mit schlechteren Abgaswerten ersetzen. Die Fördermittel in diesem Bereich betragen insgesamt rund 1,4 Mio Euro.

Auch den Kauf von Bürgerbussen fördert das Land. In diesem Jahr wurden drei entsprechende Anträge eingereicht. Die Fördermittel betragen insgesamt 120.000 Euro. (mab)

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben