EU-Kommission präsentiert Digitaltacho-Novelle – GPS-Ortung, moderne Schnittstellen und mehr Ausnahmen geplant
Digitaltachos für Busse und Lkw sollen künftig mehr leisten, einfacher zu handhaben sein, die Sicherheit steigern und gleichzeitig dem Verkehrsgewerbe und den Behörden jährlich 515 Mio. EUR einsparen.
Das verspricht die EU-Kommission in ihren Vorschlägen für eine Novelle der Verordnung 3821/85, die sie am Mittwoch beschlossen hat. Künftig sollen Digitaltachos automatisch mit GPS-Satellitenortung gekoppelt werden und über moderne ITS-Standard-Schnittstellen verfügen. Das soll den Datenaustausch und die Einbeziehung in elektronische Logistiksysteme erleichtern, außerdem manuelle Eingabe reduzieren.
Mehr zu dem Thema finden Abonnenten von <link external-link external link in new>ÖPNV aktuell in Ausgabe 58/11.