Bund: Strategie für autonomes Fahren

Das Bundeskabinett hat am 4. Dezember 2024 die Strategie für autonomes Fahren im Straßenverkehr beschlossen. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) begrüßt diesen Schritt.

Die Strategie soll den Weg für das autonome Fahren im Regelbetrieb ebnen und Voraussetzungen schaffen, die Technologie weiter voranzutreiben. Anwendungsschwerpunkte bilden der ÖPNV und der Güterverkehr. Die Technologie könnte aus Sicht der Bundesregierung dazu beitragen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, die Verkehrsanbindung ländlicher Räume sowie zentrumsferner Gebiete und Stadtteile zu verbessern sowie die Lebensqualität zu steigern. Auch für den bestehenden Mangel an Berufskraftfahrern sei die Technologie ein Lösungsansatz. Von einer breiten Einführung bedarfsgerechter Angebote erwartet die Regierung, dass auch die Nachfrage nach autonomen Fahrzeugen steigt. Im kommenden Jahr sollen Finanzierungsmöglichkeiten geschaffen werden und 2026 der Regelbetrieb starten.

VDV-Präsident Ingo Wortmann stellt heraus: „Sowohl die strategische Ausrichtung auf den Öffentlichen Personennahverkehr als auch die formulierte Zielsetzung sind sachgerecht: Der ÖPNV kann, darf und soll in Zukunft in bestimmten Bediengebieten autonom fahren, seine Vorzüge ausspielen und Personal- und Kostenprobleme mindern.“ Das „Level 4“ mit seinen Begrenzungen auf örtlich definierte Anwendungen sei genau die sichere Stufe der Entwicklung, die für den Einsatz im Linien- und Linienbedarfsverkehr ausreichend sei.

Die in der Strategie genannten Ziele wie Daseinsvorsorge und Soziale Teilhabe sowie die Vorteile in puncto Energie- und Flächeneffizienz des ÖPNV seien in dem Papier „genau richtig beschrieben“. Wortmann fordert: „Wir müssen in der nächsten Legislatur nun schnellstmöglich in die skalierende Umsetzung kommen.“ In den aktuellen Projekten würde die Technik bereits erfolgreich getestet. Die Marktreife mit den ersten Kombinationen aus Fahrzeug und Level-4-autonomem Fahrsystem in Deutschland ist nach VDV-Meinung bis 2027 zu erwarten. Der Präsident: „Dann müssen wir mittels einer zielgerichteten Förderung durch die neue Bundesregierung als ÖPNV der Industrie auch vierstellige Abnahmemengen garantieren, damit die Fahrzeuge in Deutschland auch in hoher Stückzahl mit den einhergehenden Effekten produziert werden können.“ (FM/mab)

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben