1 Mrd Euro für kommunale Schiene

Der Minister mit Vertreterinnen und Vertretern der Unternehmen, deren Infrastrukturvorhaben das Land unterstützt; Foto: MUNV NRW/Andrea Bowinkelmann

Die nordrhein-westfälische Landesregierung treibt die Erneuerung der Stadt- und Straßenbahninfrastruktur voran.

Viele Anlagen stammen noch aus den 1970er- bis 90er-Jahren und sind heute am Ende ihrer Lebensdauer. Die Kommunen und Verkehrsunternehmen können das nicht alleine stemmen. Deshalb unterstützen wir sie“, erklärte Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) am 3. September 2025. Bei den Stadtwerken Krefeld (SWK) überreichte er 13 Zuwendungsbescheide aus dem Förderprogramm „Grunderneuerung der kommunalen Schiene“ an Verkehrsunternehmen, mit denen die 1-Mrd-Investitionsgrenze überschritten wurde. Seit 2019 sind insgesamt 1,3 Mrd Euro für den Ausbau und die Modernisierung der kommunalen Schienen zur Verfügung gestellt worden. Zur Halbzeit des Förderprogramms zieht das Land damit ein positives Zwischenfazit. „Besonders freut mich, dass wir den barrierefreien Ausbau durch die Erneuerungsförderung voranbringen. Haltestellen, die erneuert werden müssen, können direkt barrierefrei ausgebaut werden, ohne dass dies finanzielle Nachteile für den Antragsteller bedeutet. Und wir setzen einen Anreiz, die Gleisinfrastruktur zu begrünen“, betonte Krischer.

Die Gastgeberin der Veranstaltung, die SWK, überschritten mit ihrem zweiten Förderantrag die landesweite Marke von 1 Mrd Euro Gesamtinvestitionen. Die rund 25 Mio Euro teure Erneuerung von Gleisen, Weichen und Unterwerken unterstützen der Bund und das Land mit rund 15 Mio Euro. Den Bescheid mit der größten Fördersumme hat die Ruhrbahn GmbH für die Erneuerung der Leit- und Sicherungstechnik entgegengenommen. Das Projekt hat einen Gesamtumfang von 180 Mio Euro, wovon 104 Mio Euro von Bund und Land gefördert werden. Es ist das derzeit größte Einzelvorhaben zur Erneuerung der kommunalen Schienen in NRW.

Einen Zuwendungsbescheid erhielten unter anderem auch die Stadtwerke Bonn-Verkehrs GmbH und die Elektrische Bahnen der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises für die Erneuerung von Bahnstromunterwerken, Haltestellenzugängen und Teilen des Betriebsfunks. Umfang: 8,7 Mio Euro. Für das Netz der Kölner Verkehrsbetriebe wurden Zuwendungen in Höhe von 32,3 Mio Euro für die Erneuerung von Gleisen, Unterwerken, Kabelanlagen und Haltestellen bewilligt. Für die Erneuerung von Streckeninfrastruktur, Fahrleitungsanlagen und Brandschutztechnik stehen der Düsseldorfer Rheinbahn 14,1 Mio Euro an Zuwendungen zur Verfügung. Für die Dortmunder Stadtwerke konnten seit 2019 bereits 41,6 Mio Euro an Mitteln bewilligt werden. Für die Erneuerung des Netzes der moBiel GmbH in Bielefeld stehen 24 Mio Euro Fördergelder zur Verfügung. (mab)

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben