Reaktivierung der „Walsumbahn“: VRR verfolgt Variante mit dem größten Verkehrseffekt

Im Zuge der Reaktivierung der "Walsumbahn" (Oberhausen–Duisburg-Walsum–Wesel) hat der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) die weiterführende Planung der Betriebsvariante beschlossen, die den größten Verkehrseffekt hat.

Dabei wurden folgende Linienführungen festgelegt: Verlängerung der von Essen kommenden S 3 über Oberhausen hinaus bis Wesel und Weiterführung der von Xanten kommenden RB 31 über Duisburg Hauptbahnhof und Oberhausen hinaus bis Duisburg-Overbruch. Damit ergibt sich auf dem letztgenannten Abschnitt ein 15-Minuten-Takt. Elf Stationen sollen realisiert werden. Nun sollen mit den Anliegerkommunen die nächsten Planungsschritte für den Beginn der Leistungsphasen HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) 1+2 vereinbart werden. (jb)

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben