MDSB2025plus: Flotten vorgestellt

Die Fahrzeug-Präsentation erfolgte im Test Center Wegberg-Wildenrath; Foto: ZVNL/Siemens Mobility
Die neuen Flotten, bestehend aus 75 Mireo-Zügen, darunter auch der batteriebetriebene Mireo Plus B, sollen ab Dezember 2026 den öffentlichen Nahverkehr in der Region Leipzig maßgeblich stärken. Der im Dezember 2023 an Siemens Mobility vergebene Auftrag hat ein Volumen von rund 500 Mio Euro. Insgesamt wurden folgende Fahrzeuge bestellt: Die Länderbahn (DLB) erhält 41 dreiteilige Mireo-Züge, die DB Regio AG 18 vierteilige Mireo-Züge sowie 16 zweiteilige Mireo Plus B mit Batteriebetrieb.
Die neuen Fahrzeuge bieten 100 Sitzplätze in den zweiteiligen Zügen, 150 Sitzplätze in den Dreiteilern und 200 Sitze in den Vierteilern. Dazu kommen Mehrzweckbereiche, ein höheres Platzangebot für Fahrräder und ein separater 1.-Klasse-Bereich mit Ledersitzen. Zur Ausstattung zählen auch kostenloses WLAN, ein Familienbereich, Steckdosen und USB-Buchsen. Ein Echtzeit-Fahrgastinformationssystem zeigt aktuelle Ankunfts- und Abfahrtszeiten sowie Anschlussmöglichkeiten an den jeweiligen Haltestellen an. Die Fahrzeuge erhalten eine Hochfrequenz-Scheibenlösung, die den Mobilfunkempfang in Zügen deutlich verbessert. Die gemeinsame Beauftragung der Flotte erfolgte durch ein Konsortium der regionalen SPNV-Aufgabenträger. Federführend ist dabei der Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) in Zusammenarbeit mit der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA GmbH) im Auftrag des Ministeriums für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt, den sächsischen SPNV-Zweckverbänden Verkehrsverbund Mittelsachsen (ZVMS) und Öffentlicher Personennahverkehr Vogtland (ZVV) in Sachsen sowie dem Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft.
Insgesamt 10,6 Mio Zug-km pro Jahr sollen die Züge abdecken. Zur geplanten Betriebsaufnahme 2026 werden die Fahrzeuge auf folgenden Linien eingesetzt: Die vierteiligen Mireo-Züge fahren auf S 4 Falkenberg–Torgau–Eilenburg–Taucha–Leipzig Hauptbahnhof (tief)–Wurzen–Oschatz, S 6 Leipzig- Stötteritz–Leipzig Hauptbahnhof (tief)–Leipzig-Messe/Naumburg und S 30 Schkeuditz–Leipzig Hauptbahnhof (oben). Die dreiteiligen Mireo-Züge sind unterwegs auf S 3 Geithain–Borna– Leipzig Hauptbahnhof (tief)–Schkeuditz–Halle (Saale) Hauptbahnhof–Halle- Nietleben, S 5 Halle-Trotha–Halle (Saale) Hauptbahnhof–Flughafen Leipzig/ Halle–Leipzig Hauptbahnhof (tief)–Altenburg–Gößnitz–Glauchau/ Werdau–Zwickau sowie S 5x Halle-Trotha–Halle (Saale)–Flughafen Leipzig/Halle–Leipzig Hauptbahnhof (tief)–Altenburg– Werdau–Zwickau/Plauen. Die zweiteiligen Batteriezüge Mireo Plus B verkehren auf der S 1 Leipzig-Miltitzer Allee–Leipzig Hauptbahnhof (tief)–Leipzig Stötteritz–Borsdorf–Grimma–Döbeln. (mab)