NaNa
16.04.2025
Unternehmen & Märkte

European Train Control System: VDV für „systemführende Stelle“

Das European Train Control System (ETCS) als hochkomplexes technisches System könne nur dann erfolgreich installiert und betrieben werden, wenn eine „systemführende Stelle“ das planerische und technische Zusammenspiel aller beteiligten Eisenbahninfrastruktur- und -verkehrsunternehmen koordiniert und steuert.

NaNa
16.04.2025
Unternehmen & Märkte

Oberbergische Verkehrsgesellschaft: Erste Wasserstoffbusse in Betrieb genommen

Die Oberbergische Verkehrsgesellschaft OVAG hat von Solaris 15 wasserstoffbetriebene Solobusse in Betrieb genommen.

NaNa
16.04.2025
Unternehmen & Märkte

Gemeinsame Weichenstellung

Erstmals in der Geschichte des Aachener Verkehrsverbunds (AVV), des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg (VRS) und von go.Rheinland tagten deren politisch Verantwortlichen am 3. April 2025 gemeinsam.

NaNa
15.04.2025
Unternehmen & Märkte

Auf dem Weg zum klimaneutralen Busbetrieb: Stadtwerke Trier erreichen erste Meilensteine

Über 21 Elektrobusse verfügen die Stadtwerke Trier bereits, im Sommer sollen weitere 18 hinzukommen.

NaNa
15.04.2025
Unternehmen & Märkte

Landkreis Esslingen: Expressbus verbindet Nürtingen mit Reutlingen

Am 20. April 2025 tritt für das Linienbündel 10 im Landkreis Esslingen ein neuer Verkehrsvertrag in Kraft, der eine Ausweitung des Angebots um 200.000 Fahrplan-km jährlich beinhaltet.

NaNa
15.04.2025
Unternehmen & Märkte

Niederrheinische Verkehrsbetriebe: Fahrzeuge von Ebusco kommen früher an

Die zweite Bestellung von Elektrobussen seitens der Niederrheinischen Verkehrsbetriebe beim niederländischen Ebusco wird früher abgewickelt.

NaNa
15.04.2025
Infrastruktur

Ja zu Tunnel für Ost-West-Achse

Der Kölner Stadtrat hat sich am 3. April 2025 für den unterirdischen Ausbau der Ost-West- Achse zwischen Moltkestraße und Heumarkt zwecks Kapazitätserweiterung ausgesprochen. Zudem sollen spätere Verlängerungen des Tunnels nach Osten und Westen geprüft werden.

NaNa
14.04.2025
Infrastruktur

Reaktivierungen im südlichen Rheinland-Pfalz: Vier Bahnstrecken mit einem positiven Nutzen-Kosten-Quotienten

Bei vier Strecken im südlichen Rheinland-Pfalz haben Untersuchungen einen Nutzen-Kosten-Quotienten von mehr als 1 ergeben.

NaNa
14.04.2025
Infrastruktur

Ausbau der Strecke Lübeck–Kiel: Schnellere Züge und neue Haltepunkte

Das Land Schleswig-Holstein und die Deutsche Bahn arbeiten daran, die Strecke Lübeck–Kiel abschnittsweise auszubauen sowie zu beschleunigen und letztlich das Bahnangebot auszuweiten.

NaNa
14.04.2025
Politik & Recht

Forderungen zu Sondervermögen

Die Verkehrsministerkonferenz (VMK) am 2. und 3. April 2025 in Nürnberg unter dem Vorsitz von Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) stand unter anderem unter dem Eindruck der Regierungsbildung in Berlin und der derzeitigen Diskussion um die Infrastruktur in Deutschland.

NaNa
14.04.2025
Personen & Positionen

Toralf Müller zum technischen Geschäftsführer der LVB bestellt

Toralf Müller (56) ist mit Wirkung zum 1. Oktober 2025 zum technischen Geschäftsführer der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) bestellt worden.

NaNa
11.04.2025
Unternehmen & Märkte

VAG Verkehrs-AG Nürnberg: Weitere 14 Avenio-Bahnen bei Siemens Mobility bestellt

Die VAG Verkehrs-AG Nürnberg hat bei Siemens Mobility weitere Straßenbahnen des Typs Avenio bestellt.

NaNa
11.04.2025
Infrastruktur

Bahnnetz in Bayern: BEG plant 50 neue Bahnstationen

77 neue Bahnstationen wurden in Bayern in den vergangenen drei Jahrzehnten eröffnet, nun plant die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) 50 weitere neue Haltepunkte.

NaNa
11.04.2025
Politik & Recht

Verkehrsverbund Mittelthüringen: Zwei Kreise und die Stadt Suhl wollen beitreten

Die Landkreise Schmalkalden-Meiningen und Hildburghausen sowie die kreisfreie Stadt Suhl wollen sich dem Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT) anschließen und haben dazu einen Letter of Intent unterzeichnet.

NaNa
11.04.2025
Fahrzeuge & Technik

Akku-Betrieb auf Neigetechnik-Netzen

Für die beiden bayerischen Neigetechnik-Netze im Allgäu und in Nordostbayern soll ein einheitliches Fahrzeug entwickelt werden.

NaNa
10.04.2025
Politik & Recht

Koalitionsvertrag: Mehr Nutzerfinanzierung beim D-Ticket ab 2029 – „Modernisierungspakt“ für ÖPNV

In dem am 9. April 2025 vorgestellten Koalitionsvertrag „Verantwortung für Deutschland“ haben CDU, CSU und SPD auch einige Vorhaben im Bereich ÖPNV genannt.

NaNa
10.04.2025
Unternehmen & Märkte

Kreis Rendsburg-Eckernförde: Busangebot wird verringert

Zum 11. April 2025 verringert der Landkreis Rendsburg-Eckernförde auf fünf Buslinien das Angebot.

NaNa
10.04.2025
Unternehmen & Märkte

Stadtwerke Augsburg: Busflotte wird von Biogas auf E-Antrieb umgestellt

Bis spätestens 2039 wollen die Stadtwerke Augsburg ihre Busflotte auf Elektroantrieb umstellen.

NaNa
10.04.2025
Infrastruktur

Betriebshof komplett überplant

Weniger Bauvolumen, 15 Prozent weniger Kosten: Die Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG hat dem Verkehrsausschuss der Region Hannover präsentiert, wie sie sich den seit Jahren geplanten Neubau des Stadtbahn-Betriebshofs Glocksee als Minimalvariante vorstellt.

NaNa
09.04.2025
Unternehmen & Märkte

Alpenbus Rosenheim–Bad Tölz–Murnau: Linien gehen im Dezember in Betrieb

Zum Fahrplanwechsel im Dezember nimmt der Alpenbus, bestehend aus dem Westast Murnau–Bad Tölz und dem Ostast von Bad Tölz nach Rosenheim, den Betrieb auf.