NaNa
21.03.2025
Politik & Recht

Kiel: Stadtrat beschließt Fortführung der Stadtbahn-Planung

Die Kieler Ratsversammlung folgte laut "NDR" in ihrer Sitzung am 20. März 2025 mit großer Mehrheit durch die Stimmen von Bündnis 90/Grüne, SPD, SSW und Die Linke/Die Partei den Empfehlungen der Ausschüsse zur Fortführung der Stadtbahn-Planung.

NaNa
21.03.2025
Politik & Recht

Hannover: Weichenstellung für Neu- und Umbau des Betriebshofs Glocksee

Der hannoversche Verkehrsausschuss hat die Vorlage zum Neubau des innenstadtnahen Stadtbahnbetriebshofs Glocksee am Standort unverändert beschlossen.

NaNa
21.03.2025
Unternehmen & Märkte

Frankfurt am Main: VGF setzt Einstiegs-Lotsen auf Bahnsteigen ein

Die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) setzt morgens zwischen 7 und 9 Uhr in Stationen der Linie U 4 Einstiegs-Lotsen ein.

NaNa
21.03.2025
Fahrzeuge & Technik

Neue Busse mit neuen Automaten

Die ersten beiden E-Busse sind Ende 2024 auf den Betriebshof der VAG Freiburg gerollt. Inzwischen sind alle sechs Fahrzeuge der ersten Lieferung einsatzbereit und gingen am 10. März 2025 in den Linienbetrieb.

NaNa
20.03.2025
Infrastruktur

Berlin: Autobahnbrücke über S-Bahn-Ring nicht mehr befahrbar

Am gestrigen 19. März 2025 wurde ab 20 Uhr die Brücke der stark befahrenen Stadtautobahn A 100 über den S-Bahn-Ring für voraussichtlich zwei Jahre gesperrt.

NaNa
20.03.2025
Politik & Recht

Kiel: Rechnungshof kritisiert Stadtbahnpläne

Der Bund der Steuerzahler hat laut "NDR" kurz vor der erwarteten Zustimmung des Kieler Stadtrats zur Fortsetzung der Planungen für eine erste Stadtbahnlinie in Kiel gefordert, die Stadt müsse das Projekt sofort stoppen.

NaNa
20.03.2025
Unternehmen & Märkte

Rhein-Neckar-Verkehr GmbH Längste Straßenbahn der Welt in Serienproduktion

Die Škoda Group hat in ihrem Werk Pilsen das erste Serienfahrzeug von insgesamt zwölf bestellten Škoda ForCity Smart 38T mit einer Länge von 60 m fertiggestellt und wird dieses in Kürze in die Metropolregion Rhein-Neckar liefern.

NaNa
20.03.2025
Infrastruktur

DB: Hamburg–Berlin und weitere Projekte

Die Deutschen Bahn investiert in diesem Jahr mehr als 490 Mio Euro in Mecklenburg-Vorpommern.

NaNa
19.03.2025
Unternehmen & Märkte

Zweckverband Verkehrsverbund Oberelbe: Ausschreibung eines (B)EMU-Netzes angekündigt

Der Zweckverband Verkehrsverbund Oberelbe hat ein Teilnetz mit dem Einsatz von Batterie-Elektrotriebwagen und reinen E-Triebwagen ausgeschrieben.

NaNa
19.03.2025
Politik & Recht

Ausbau der Kölner Ost-West-Stadtbahn: Verkehrsausschuss stimmt für Tunnellösung

Im Kölner Verkehrsausschuss haben CDU, SPD und FDP für den Tunnelbau auf der Ost-West-Achse gestimmt.

NaNa
19.03.2025
Unternehmen & Märkte

Laupheim/Landkreis Biberach: Im Juli starten zwei Stadtbuslinien

Im Rahmen der Neuvergabe von Buslinien im Raum Laupheim werden auch in der 22.000 Einwohner zählenden Stadt Laupheim zum 1. Juli 2025 zwei Stadtbuslinien eingerichtet.

NaNa
19.03.2025
Fahrzeuge & Technik

Ruhrbahn-Wasserstoffbusse starten

Die ersten mit Wasserstoff betriebenen Busse der Ruhrbahn starten in diesem Monat ihren Probebetrieb in Essen und Mülheim.

NaNa
19.03.2025
Unternehmen & Märkte

Volvo liefert anstelle von Ebusco

Nachdem auch die letzte Bestellung annulliert worden ist, hat sich der in Turbulenzen befindliche niederländische Elektrobushersteller Ebusco de facto vom schwedischen Markt zurückgezogen.

NaNa
18.03.2025
Unternehmen & Märkte

Verkehrsverbund Mittelsachsen: Eisenbahnnetz Limbach-Oberfrohna gepachtet

Der Verkehrsverbund Mittelsachsen hat zur Realisierung der Stufe 4 des Chemnitzer Modells von DB InfraGo das Eisenbahnnetz Limbach-Oberfrohna mit einer Länge von 4 km gepachtet.

NaNa
18.03.2025
Infrastruktur

Bahngipfel Saarland: Land und DB legen Fokus auf weiteren Infrastrukturausbau und verbessertes Angebot

Im Rahmen eines Bahngipfels von saarländischer Landesregierung und Deutscher Bahn haben beide Partner die große Bedeutung des Bahnverkehrs unterstrichen und weitere Ausbau- und Modernisierungsmaßnahmen angekündigt.

NaNa
18.03.2025
Politik & Recht

München: Stadt macht Nahverkehr „fit für die Zukunft“

Die Stadt München macht nach eigenen Angaben ihren Nahverkehr "fit für die Zukunft" – trotz angespannter Haushaltslage.

NaNa
18.03.2025
Unternehmen & Märkte

BVG: Kurswechsel zeigt Wirkung

Der Vorstand der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) hat im Dezember des vergangenen Jahres das Konzept „Stabilität vor Wachstum“ öffentlich vorgestellt und damit einen Kurswechsel eingeläutet.

NaNa
17.03.2025
Infrastruktur

Tramstrecke nach Duisburg-Rheinhausen: Studie zeigt hohe Nachfragepotenzial

Eine erste Machbarkeitsstudie zur Anbindung des linksrheinischen Stadtteils Rheinhausen an das Duisburger Straßenbahnnetz hat „ein sehr erfreuliches Ergebnis“ geliefert, zitiert die „NRZ“ den Duisburger Leiter der Stabsstelle Strategische Verkehrsinfrastrukturentwicklung, Matthias Vollstedt.

NaNa
17.03.2025
Politik & Recht

Mobilitätspakt wächst: Aus Rastatt wird Mittelbaden

Mit der Stadt Baden-Baden als neuestem Mitglied startete der bisherige Mobilitätspakt Rastatt nun unter dem neuen Namen Mittelbaden in die zweite Laufzeit bis 2030.

NaNa
17.03.2025
Unternehmen & Märkte

Vergabeverfahren von zwei Berliner S-Bahn-Teilnetzen: Nächste Terminverschiebung zeichnet sich ab

Noch bis zum 27. März 2025 können Unternehmen Angebote zum Betrieb der Berliner S-Bahn-Teilnetze Stadtbahn und Nord-Süd abgeben.