Selbstfahrender Bus mit Passagieren
Damit darf erstmals in Deutschland ein autonomer Kleinbus im innerstädtischen öffentlichen Straßenraum mit Fahrgästen und einer Geschwindigkeit von 25 km/h den Betrieb aufnehmen. Er dreht seine Runden in der Hafen-City. Neben dem nach wie vor obligatorischen Fahrzeugbegleiter können bis zu drei Fahrgäste mitfahren. Eine Besonderheit des Projektes HEAT gegenüber anderen Projekten mit selbstfahrenden Bussen ist die straßenseitige Infrastruktur. Sie liefert zusätzliche Daten über das Geschehen auf der Straße und meldet sie an den Bus. Das Projekt ist Teil der IST-Strategie Hamburgs (IST = Intelligent Transport Systems) und soll auf dem IST-Weltkongress 2021 vorgestellt werden. (lk)