Deutsche Bahn beschafft 1000 Tonnen grünen Stahl von Saarstahl

Die Deutsche Bahn treibt ihren Plan voran, bis 2040 klimaneutral zu sein. Dafür kauft sie jetzt 1000 Tonnen grünen Stahl für Schienen ein.

Die Infrastrukturgesellschaft DB InfraGo hat mit Saarstahl Rail einen entsprechenden Liefervertrag abgeschlossen. Die erste Lieferung enthält Schienen, die in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland verbaut werden. Insgesamt entspreche die bestellte Menge rund 22 Schienenkilometern, teilte die InfraGo mit.

Die Schienen werden im französischen Werk Saarstahl Ascoval mit der sogenannten Elektrolichtbogenofen-Technologie hergestellt, um aus Altschienen und Schrott neuen Stahl zu produzieren. Dies soll rund 70 % weniger CO2e-Emissionen verursachen als die Herstellung in traditionellen Hochöfen. Absolut liege die Einsparung bei der bestellten Menge bei 1.800 t CO2e. (jgf)

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben