NaNa
08.05.2025
Marketing & Service

Stadt Augsburg: Smart City Dashboard mit weiteren Funktionen

Das Smart City Dashboard der Stadt Augsburg ist nun um aktuelle Infos zu Bussen und Straßenbahnen sowie die Daten der Fahrrad-Zählstationen gewachsen.

NaNa
08.05.2025
Unternehmen & Märkte

Personalmangel als „größte Baustelle“

Der Mangel an Busfahrerinnen und Busfahrer bereitet den nordrhein-westfälischen Omnibusunternehmen weiter große Sorgen.

NaNa
07.05.2025
Politik & Recht

Landkreis Donau-Ries: Auf dem Weg zum einem flächendeckenden Rufbussystem

Aufbauend auf den 2009 beziehungsweise 2021 eingerichteten Rufbusverkehren „Lechbus“ und „NöMobil“ hat der Landkreis Donau-Ries sein bedarfsgesteuertes Angebot nun auf 21 Städte und Gemeinden erweitert und einen gemeinsamen Markenauftritt „DoRies-mobil“ gestartet.

NaNa
07.05.2025
Unternehmen & Märkte

Eurobahn: NWL ist neuer Interimsgesellschafter

Der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) ist nun neuer Interimsgesellschafter der Eurobahn GmbH & Co. KG.

NaNa
07.05.2025
Politik & Recht

Festhalten am Schnellbahnausbau

In Hamburg haben SPD und Grüne ihren Koalitionsvertrag für die Zeit bis 2030 vorgestellt.

NaNa
06.05.2025
Unternehmen & Märkte

Münchner Verkehrsgesellschaft: 600.000 Kunden bedeuten neuen Abo-Rekord

Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) hat mit 600.000 Kunden einen neuen Abo-Rekord verzeichnet.

NaNa
06.05.2025
Unternehmen & Märkte

Stadtverkehr Delmenhorst: Direktvergabe an Delbus erteilt

Der Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen hat an Delbus einen öffentlichen ÖPNV-Dienstleistungsauftrag im Linienbündel Delmenhorst inklusive abgehender Linienabschnitte vergeben.

NaNa
06.05.2025
Infrastruktur

Fellbach bei Stuttgart: Neubau der Stadtbahn-Endhaltestelle

In Fellbach wird die Endhaltestelle der Stuttgarter Stadtbahnlinie U 1 neu gestaltet.

NaNa
06.05.2025
Unternehmen & Märkte

Mehr Sicherheit beim D-Ticket

Die ÖPNV-Branche arbeitet an der Weiterentwicklung des Deutschlandtickets. Das gelte auch für Prozesse rund um die IT-Sicherheit.

NaNa
05.05.2025
Unternehmen & Märkte

Rhein-Main-Verkehrsverbund: So viele Abo-Kunden wie noch nie

Zwei Jahre nach der Einführung des Deutschlandtickets verzeichnet der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) rund 640.000 aktive D-Ticket-Abos.

NaNa
05.05.2025
Politik & Recht

Stadtbahnnetz in Bielefeld: Stadt lässt Erweiterungen im Norden prüfen

Die Stadt Bielefeld lässt eine Machbarkeitsstudie zur Erweiterung des Stadtbahnnetzes in den nördlichen Bezirken prüfen.

NaNa
05.05.2025
Unternehmen & Märkte

Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen: Subunternehmer übernehmen deutlich mehr Leistungen

In zwei Schritten übernehmen im Mai und im Juni 2025 Subunternehmer deutlich mehr Fahrleistungen der Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen, meldet das Portal „Stockum.de“.

NaNa
05.05.2025
Infrastruktur

Netzzustand kaum verändert

Nach hohen Investitionen und spürbaren Belastungen für die Fahrgäste hat der Bundesverband SchienenNahverkehr (BSN) für das Jahr 2024 laut eigener Aussage eine bessere Netzzustandsnote erwartet. Für spürbare Verbesserungen brauche es offensichtlich einen noch viel größeren Kraftakt. Auch die Allianz pro Schiene sieht Verbesserungsbedarf.

...
NaNa
05.05.2025
Personen & Positionen

DB-Finanzvorstand Levin Holle wechselt ins Kanzleramt

Levin Holle (57), seit Februar 2020 Finanzvorstand der Deutschen Bahn, wechselt laut übereinstimmenden Medienberichten ins Kanzleramt, um den künftigen Bundeskanzler Friedrich Merz zu unterstützen.

NaNa
02.05.2025
Politik & Recht

Land Brandenburg: Land will RE 3 verstärken, aber wenig genutzte Züge in Randzeiten streichen

Brandenburgs Verkehrsminister Detlef Tabbert (BSW) hat sich dafür ausgesprochen, Züge zu streichen, in denen im Schnitt weniger als zehn Fahrgäste mitfahren.

NaNa
02.05.2025
Infrastruktur

Spiekeroog: Verlängerung der Pferdebahn bis zum Rettungsschuppen

Auf der ostfriesischen Insel Spiekeroog ist die Verlängerung der Pferdebahn um 900 m auf historischer Trasse im Westen der Insel in Betrieb genommen worden, meldet "SAT 1 regional".

NaNa
02.05.2025
Politik & Recht

Hermann für autonome Busse aber gegen selbstfahrende Autos

Im Podcast „Zur Sache! intensiv“ des „SWR“ hat sich Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) gegen die massenhafte Zulassung von selbstfahrenden Autos auf deutschen Straßen ausgesprochen.

NaNa
30.04.2025
Unternehmen & Märkte

Verkehrsverbund Großraum Nürnberg: Auch Weiden und der Kreis Neustadt a.d. Waldnaab treten bei

2026 werden auch die Stadt Weiden und der Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab dem Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) beitreten.

NaNa
30.04.2025
Politik & Recht

Freistaat Sachsen: Verordnung zum Deutschlandticket-Ausgleich beschlossen

Das sächsische Kabinett hat die Deutschlandticket-Finanzierungsverordnung 2025 (DTFinVO2025) verabschiedet.

NaNa
30.04.2025
Politik & Recht

Vernetzt mobil im Rheinischen Revier: Neues Förderprogramm für Smarte Pendlerparkplätze startet

Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat zusammen mit den Aufgabenträgern go.Rheinland und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) ein neues Förderprogramm gestartet, mit dem Kommunen im Rheinischen Revier dabei unterstützt werden, Park-and-Ride-Anlagen zu digitalisieren und so für Pendler attraktiver zu machen.