NaNa-Brief
10.07.2024
Unternehmen & Märkte

Schulterschluss mit Klaus-Michael Kühne statt Börsengang

Nach Recherchen des NaNa-Briefs hat die Flix SE kürzlich 139,9 Millionen Euro aus der Kapitalrücklage entnommen und damit das Eigenkapital auf 140,0 Millionen Euro aufgestockt. Dahinter stecken der Einstieg des Investmentfonds EQT gemeinsam mit dem Logistikmilliardär Klaus-Michael Kühne.

NaNa-Brief
05.07.2024
Mobilitätsservices

Verkehrswende: Kommunal-privater Maßnahmenmix oft hilfreich

Carsharing kann anerkanntermaßen Lücken in der Reisekette des Umweltverbundes schließen. Aber in Randlagen funktioniert das eigenwirtschaftliche Angebot oft nicht, zumindest nicht aus dem Stand heraus. Ein Hamburger Projekt empfiehlt Kommunen daher, Nachteile auszugleichen oder sie zumindest abzumildern.

NaNa-Brief
04.07.2024
Unternehmen & Märkte

Qualitätsvergaben in der Diskussion

Verfahren aus Baden-Württemberg eröffnen den monatlichen Convia-Überblick zu Wettbewerbsverfahren im Busverkehr. Angesichts veränderter Rahmenbedingungen stehen nicht mehr so stark Effizienzgewinne, sondern Qualitätsvergaben zur Diskussion.

NaNa-Brief
03.07.2024
Infrastruktur

Ende des „Bullshit-Bingos“: Hamburg steckt eigenes Geld in DB-Stellwerke und Weichen

In Hamburg werde die S-Bahn von den Fahrgästen „durchweg schlechter bewertet als die U-Bahn“, lautet die Diagnose von Verkehrssenator Anjes Tjarks auf einem kürzlichen Fachforum. Das sei „auch daraus erklärbar, dass die S-Bahn ein Unternehmen des Bundes ist“, so der Grünen-Politiker.

NaNa-Brief
03.07.2024
Politik & Recht

BDO legt Zerban Wunschliste auf den Schreibtisch

Noch basiert der Ausgleich zum Deutschland-Ticket auf dem Corona-Rettungsschirm, das heißt auf Fahrgastzahlen des Jahres 2019, die auf die Gegenwart fortgeschrieben wurden. Ab 2026 muss jedoch ein neues System greifen. Wie es aussehen soll, hat der BDO in einem Positionspapier skizziert.

NaNa-Brief
01.07.2024
Unternehmen & Märkte

Angebot auch im Südwesten im Spannungsfeld von Erwartungen und Ressourcenmangel

Wie geht es weiter mit dem ÖPNV in Baden-Württemberg? Praktiker aus dem WBO suchen am 26. Juni 2024 in Sindelfingen mit Vertretern von Aufgabenträgern, Ministerium und Verkehrsverbund nach Lösungswegen.

NaNa-Brief
28.06.2024
Infrastruktur

BDI fordert Investitionsprogramm bis 2030, Kanzler verspricht Geld und Tempo

Auf seinem Jahrestag hat der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) die Politik aufgefordert, für das nächste Jahrzehnt ein „Programm für Infrastruktur, Transformation und Resilienz“ aufzulegen. Von den knapp 400 Milliarden Euro sollten 160 Milliarden Euro in den Verkehr fließen, davon wiederum 90 Milliarden Euro in die Bahninfrastruktur, von denen aber...

NaNa-Brief
28.06.2024
Politik & Recht

Beihilfeprüfung: Kreis Heinsberg genervt, aber optimistisch

Bezüglich der Direktvergabe an die Kreiseigene West-Verkehr ist es dem Kreis Heinsberg nach eigenem Bekunden im Rahmen des Vorprüfungsverfahrens der EU-Kommission in den letzten drei Jahren „offenbar nicht gelungen, die Argumente hinsichtlich der EU-beihilferechtlichen Relevanz … gänzlich zu widerlegen“.

NaNa-Brief
27.06.2024

Tjarks: Echt autonomer ÖPNV in Hamburg ab 2026

VW Moia soll mit seinem Hamburger Bedarfsverkehr schon bald in den autonomen Betrieb wechseln. „Volkswagen Nutzfahrzeuge beziehungsweise Moia fährt bereits mit 20 solcher autonom betriebenen Fahrzeuge durch die Stadt“, betonte Verkehrssenator Anjes Tjarks am 12. Juni 2023 auf der „Hey Mobility“.

NaNa-Brief
26.06.2024
Unternehmen & Märkte

Saudis bekommen Fahrschein für den Holon-Mover

Einen dreistelligen Millionenbetrag legt der saudi-arabische Staatsfonds Tasaru auf den Tisch, um sich am autonomen Fahrzeug Holon zu beteiligen. Jetzt hat die EU-Kommission grünes Licht gegeben.

NaNa-Brief
21.06.2024
Unternehmen & Märkte

Kulturwandel in der Personalpolitik angemahnt

ÖPNV-Unternehmen und ihre Personalabteilungen werden einen Kulturwandel durchlaufen müssen, wollen sie das Spannungsfeld aus volkswirtschaftlich notwendiger Ausschöpfung des Arbeitskräftepotenzials und individuellen Arbeitsgestaltungsbedürfnissen beherrschen. Aber auch der regulatorische Rahmen braucht ein Update.

NaNa-Brief
20.06.2024
Politik & Recht

Kein Ausgleich aller Kostenrisiken – Nationales Gericht bestätigt EuGH

Die zunehmend schwierige Kosten- und Ertragslage befeuert hierzulande eine Diskussion über die Anpassung von Kostenindizes, wie aus der Branche zu hören ist. Ein Blick nach Lettland kann hierzu vielleicht juristische Impulse liefern.

NaNa-Brief
19.06.2024
Politik & Recht

BSWAG-Kompromiss steht

Bund und Länder haben sich im Vermittlungsausschuss auf einen Kompromiss zum Bundesschienenwegeausbaugesetz (BSWAG) geeinigt. Neben unstrittigen Punkten, unter anderem der Option zur Instandhaltungsfinanzierung durch den Bund, sieht der Kompromiss dies vor:

NaNa-Brief
19.06.2024
Unternehmen & Märkte

Kommunaler Querverbund auf dem Brüsseler Prüfstand

Höchste wettbewerbsrechtliche Prüfungen hat die Direktvergabe an West-Verkehr bereits bestanden. Doch nun liegt die Konstruktion abermals auf dem Tisch, diesmal auf dem der EU-Kommission. Brüssel reagiert auf die Beihilfebeschwerde eines Wettbewerbers; nach Informationen des NaNa-Briefes handelt es sich dabei um Transdev. Womöglich hat die vom Kreis Heinsberg...

NaNa-Brief
14.06.2024
Politik & Recht

Präsidentschaftswahlkampf wirft Schatten voraus: Aus für New Yorker Citymaut

Die Citymaut für die Geschäftsviertel von Manhattan liegen auf Eis, und zwar auf unbestimmte Zeit. Kathy Hochul, die Ministerpräsidentin des US-Bundesstaates New York, hat die landeseigene Verkehrsgesellschaft MTA eigenen Angaben zufolge in diesem Sinne angewiesen.

NaNa-Brief
13.06.2024
Unternehmen & Märkte

Eigenwirtschaftlichkeit hat noch Chancen

Auch für Mai 2024 hat Convia neue, europaweit gemachte Vergabeverfahren im deutschen Bus-ÖPNV ausgewertet.

NaNa-Brief
12.06.2024
Politik & Recht

Fachaufsatz bejaht staatliche Pflicht zur Elektrobusförderung

Die ÖPNV-Aufgabenträger sind ohne einen Finanzausgleich nicht dazu verpflichtet, saubere Busse gemäß dem Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge zu beschaffen.

NaNa-Brief
12.06.2024
Unternehmen & Märkte

Signal der Abgeschlossenheit gesendet

Gestärkt durch einen Mitgliederrekord hat der VDV zu seiner Jahrestagung in Düsseldorf eingeladen. Das Motto: „Menschen im Fokus.“ Ausgeklammert blieben dabei die Menschen aus der Politik.

NaNa-Brief
10.06.2024
Unternehmen & Märkte

Europäisches Netz für Liegewagen in Vorbereitung

Um einen Tag zeitversetzt erscheinen die Pressemeldungen von Deutscher Bahn und Verkehrsverbund Rhein-Neckar. Aber der Fast-Zufall entbehrt nicht einer gewissen Ironie: Die DB berichtet am 3. Juni 2024, dass sie den Verkauf ihrer Expansionstochter Arriva an den Infrastrukturinvestor I Squared Capital nach dem Vorliegen aller Genehmigungen abgeschlossen hat.

...
NaNa-Brief
07.06.2024
Unternehmen & Märkte

„Hochwertige, aber zu wenig Kontakte“ – Fifteen nimmt NRW ins Visier – Bericht von der Polis Mobility in Köln

In der Ausgabe 22/24 hat der NaNa-Brief über den Kongressteil der Polis Mobility in der Kölner Messe berichtet. Hier folgen nun Eindrücke vom Ausstellungsteil.