NaNa-Brief
09.05.2025
Politik & Recht

DB-Serviceeinrichtungen: Politik der Netzagentur auf dem Prüfstand der Bundesrichter

Durfte die Bundesnetzagentur die DB „verpflichten“, im Stendaler Hauptbahnhof mehr Gleise für Abstellungen bereitzustellen? Zu diesem Streitpunkt treffen sich die Kontrahenten am 28. Mai 2025 in Leipzig vor dem Bundesverwaltungsgericht.

NaNa-Brief
09.05.2025
Politik & Recht

Für Indextausch ist Urheberschaft entscheidend

Ein aktuelles Urteil des OLG Celle zeigt, dass der Schwenk vom allgemeinen Destatis-Index zum spezielleren Branchenindex im Rahmen laufender Verkehrsverträge verwehrt sein kann.

NaNa-Brief
08.05.2025
Unternehmen & Märkte

Kommunalisierungen und Direktvergaben bestimmen das Wettbewerbsgeschehen im April

Der Monat April 2025 ist zu Ende gegangen. Welche Vergabeverfahren sind im Bus-ÖPNV neu am Markt, was lässt sich daraus für die Marktentwicklung ablesen? Im regelmäßigen Rhythmus analysiert Convia das Geschehen exklusiv für den NaNa-Brief.

NaNa-Brief
08.05.2025
Politik & Recht

TSB in Nürnberg: GVFG-Förderung auf der Agenda

Ein herkömmliches Rad-Schiene-System für die Verlängerung der Nürnberger Straßenbahnlinie 7 bis zum Klinikum Süd? Oder doch besser eine Kombilösung mit dem „Transport System Bögl“? Insbesondere die CSU als stärkste Stadtratsfraktion befürwortet die Zukunftstechnik. Zuletzt hatte in Nürnberg der Verkehrsausschuss eine Machbarkeitsstudie dazu kontrovers...

NaNa-Brief
07.05.2025
Politik & Recht

„Schmäh“ gesucht, „Kohle“ aber auch

Den 2. ÖPNV-Zukunftskongress hat am Abend, 5. Mai 2025, eine Diskussion um Mobilitätskultur eröffnet. Das weiche Thema liegt auch nach 14 Jahren grüngeführtem Verkehrsministerium im Ländle durchaus auf der Hand, auch wegen der Nähe zur Schweiz. Obwohl nicht geplant, schoben sich die drängenden Finanzierungsfragen einmal mehr in den Vordergrund.

...
NaNa-Brief
01.05.2025
Unternehmen & Märkte

Immer wieder ein Kampf der Giganten

Wer übernimmt welche Leistungen? Neben dem Blick auf neue Vergabeverfahren lenkt der NaNa-Brief regelmäßig auch den Blick darauf, wer sich darin durchgesetzt hat. Hier präsentieren wir in Zusammenarbeit mit der Beratung Convia eine Zusammenfassung der im ersten Quartal 2025 bekanntgewordenen Ergebniss.

NaNa-Brief
01.05.2025
Politik & Recht

Schnieder, Hirte, Lange, Holle

Die CDU benennt Patrick Schnieder als neuen Bundesverkehrsminister. Als Parlamentarische Staatssekretäre sind die Unionspolitiker Christian Hirte und Ulrich Lange vorgesehen. Angeblich hat der designierte Kanzler Friedrich Merz für den DB-Finanzvorstand Levin Holle eine Spezialaufgabe vorgesehen.

NaNa-Brief
30.04.2025
Politik & Recht

Trump bringt Öffis auf Linie

Der US-Präsident bürstet weiter die ganze Welt gegen den Strich – und nun auch den Nahverkehr in Amerika. Tausendfach werden Zuschüsse unter die Lupe genommen. Mit einer Konferenz stemmt sich die nervöse Branche gegen einen Kahlschlag. Derweil verschärft Trumps Verkehrsminister Duffy seine Kettensägen-Politik. Den Verantwortlichen der Branche droht er mit dem...

NaNa-Brief
18.04.2025
Unternehmen & Märkte

Autonomes Fahren: „Der Stack ist das entscheidende“

Gibt es genug Skalierungspotenziale im deutschen Nahverkehr beim Thema autonomes Fahren (AD)? Und wird die Branche mit ihren Bedarfs- und Liniendiensten vorne dabei sein? Ein Fachpanel der jüngsten Mobility Move diskutiert beide Fragen und tendiert zu viel größeren Entwicklungspartnerschaften als heute.

NaNa-Brief
17.04.2025
Unternehmen & Märkte

Hohes Volumen, aber kurze Laufzeiten

Erstmals legt der NaNa-Brief eine umfassende Analyse der im Jahr 2024 neu greifenden eigenwirtschaftlichen Genehmigungen vor. Mit mehr als 31 Millionen Nutzwagenkilometern (Nkm) ist das Volumen weiterhin relevant, die Laufzeiten sind allerdings oft begrenzt. Damit endet die umfassende Betrachtung des Vergabemarktes , die die Beratung Convia exklusiv für den...

NaNa-Brief
17.04.2025
Unternehmen & Märkte

Strukturwandel auch an den März-Vergaben ablesbar

Im Bus-Linienverkehr ist der Strukturwandel auch im März 2025 vorangeschritten, sowohl hinsichtlich der Vergaberegimes als auch hinsichtlich der Verbundstrukturen. Die von der Beratung Convia für den NaNa-Brief zusammengestellten Daten belegen: Eigenwirtschaftliche Verkehre sind weiterhin vielerorts unter Druck. Auch gibt es einen gewissen Trend zu größeren...

NaNa-Brief
16.04.2025
Politik & Recht

U-Bahn-Betreiber ist „öffentliche Stelle“ nach Datenschutzrecht

Ein Datenschutz-Streit über die Video-Überwachung in der U-Bahn in Nürnberg ist vor dem VG München zulasten der VAG ausgegangen. Es greift, obwohl das Unternehmen privatrechtlich als Aktiengesellschaft verfasst ist, der striktere Datenschutz für die öffentliche Hand. Denn die staatliche Teilnahme am (ÖPNV-)Wettbewerb erfolge schließlich zur Erfüllung eines...

NaNa-Brief
16.04.2025
Politik & Recht

Statt Ausbau- und Modernisierungspakt nur noch ein Modernisierungspakt

In ihrem Koalitionsvertrag wollen CDU, CSU und SPD „Verantwortung für Deutschland“ beweisen. Im Verkehrskapitel räumen sie vor allem der Schiene, aber auch Vorhaben im ÖPNV Platz ein. Zentral ist die Zusage für einen „Modernisierungspakt“ von Bund und Ländern. Beim Deutschlandticket eröffnen sich mit den gewählten Formulierungen Konfliktpunkte. Denn es werden...

NaNa-Brief
11.04.2025
Personen & Positionen

„Autonomes Ridepooling wird sich in Europa vor allem als Teil des öffentlichen Nahverkehrs etablieren“

Vom 15. bis 18. Juni 2025 findet in Hamburg der UITP Summit statt, der „Weltgipfel“ des öffentlichen Nahverkehrs. Zum lokalen Ausrichterkonsortium gehören die Hamburger Hochbahn und der VW-Ridepooling-Anbieter Moia. Beide Unternehmen arbeiten an der Markteinführung autonomer Shuttles, die Hochbahn auch am automatisierten U-Bahn-Betrieb. Im Interview mit dem...

NaNa-Brief
10.04.2025
Unternehmen & Märkte

Analyse des Vergabemarktes 2024: Subunternehmerleistungen von mehr als 25 Mio. Nutzwagenkilometern vergeben

In die Analyse des Vergabemarktes von Busverkehren im Jahr 2024, die die Beratung Convia exklusiv für den NaNa-Brief vornimmt, sind auch die Subunternehmerleistungen einbezogen. Auf diesen Teilmarkt entfällt ein durchaus bedeutender Umfang mit einem neu vergebenen Leistungsvolumen von über 25 Millionen Nutzwagenkilometern (Nkm) per anno aus 30 bekannt gewordenen...

NaNa-Brief
10.04.2025
Politik & Recht

VMK: Deutschlandticket – „Jetzt ist der Bund am Zuge“

Bei der ersten Verkehrsministerkonferenz (VMK) im neuen Vorsitzland Bayern wollten die Länderverkehrsministerinnen und -minister mangels einer Koalitionsvereinbarung noch nicht auf konkrete Vorhaben der wahrscheinlichen künftigen Bundesregierung eingehen. Thema war aber das Sondervermögen Infrastruktur/Klimaneutralität; als Schwerpunkt setzten die Länder...

NaNa-Brief
09.04.2025
Politik & Recht

Mobility Move sendet Signal zum Aufbruch

Die Mobility Move hat sich aus Sicht des VDV ganz klar zur „zweiten Jahrestagung“ des Verbandes entwickelt. Umso lieber hätte man der Bundespolitik die eigenen Vorstellungen und Argumente direkt präsentiert. Doch die neue Koalition muss sich noch finden. Mit ihrem Umfeld steht man aber bereits auf offener Bühne im Dialog. Im VDV-Präsidium wird über die...

NaNa-Brief
04.04.2025
Unternehmen & Märkte

Leonard auf BDO-Thinkbus: „Wir sind Verkehr – aber eben auch touristisch unterwegs“

Licht und Schatten in der Bustouristik: Für das Jahr 2025, das zeigt die aktuelle Konjunktur-Umfrage 2024/2025 des Bundesverbands Deutscher Omnibusunternehmen (BDO), erwartet zwar knapp die Hälfte der Befragten (49 Prozent) nochmals ein gleichgutes Jahr wie im Vorjahr – die Umfrage war eines der Themen auf der Verbandstagung „Thinkbus“ am 25. März 2025 in...

NaNa-Brief
03.04.2025
Unternehmen & Märkte

DB Regio verbessert Verkehrsleistung und Ergebnis, DB Fernverkehr verliert – DB-Gesamtkonzern mit weniger Verlust

Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG, hat die Bilanzpressekonferenz am 27. März 2025 genutzt, um das Geschäftsjahr 2024 als ersten Erfolg des Sanierungsprogramms „S3“ für Infrastruktur, Betrieb und Wirtschaftlichkeit darzustellen. DB Regio konnte sich bei Leistung und Ergebnis verbessern, die Bussparte bleibt aber weiter in den negativen...