VBB: Tarifanhebung und 29-Euro-Ticket

Der Aufsichtsrat des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB) hat eine Erhöhung der Fahrpreise zum 1. Januar 2024 beschlossen. Auf den Weg gebracht wurde zudem ein 29-Euro-Ticket.

Als Gründe werden die weiterhin hohen Kosten für Kraftstoffe, Personal und Investitionen genannt, die die Verkehrsunternehmen im VBB „wirtschaftlich sehr stark unter Druck setzen“. Die Erhöhung der Fahrpreise berechnet sich innerhalb des Tarifentwicklungsverfahrens auf Grundlage des VBB-Tarifindex. Dieser bildet die Preisentwicklung der Lebenshaltungs-, Strom- und Kraftstoffpreise der vergangenen 60 Monate ab. Auf Basis des VBB-Tarifindex steigen die Fahrpreise zum 1. Januar 2024 um durchschnittlich rund 6,7 Prozent. Die Einführung des bundesweit gültigen Deutschlandtickets im Mai 2023 hat auch auf die Tarifgestaltung im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg Einfluss. Gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen und den Gesellschaftern arbeitet der VBB an einer Tarifreform des VBB-Tarifs im Rahmen der bundesweiten Vorgaben und Abhängigkeiten.

Weiterhin hat der VBB-Aufsichtsrat beschlossen, dass auf Antrag des Landes Berlin das 29-Euro-Ticket für Berlin AB im ersten Halbjahr 2024 eingeführt wird. Ein 29-Euro-Ticket für das Stadtgebiet Berlin soll im ersten Halbjahr 2024 kommen. Eine frühe Umsetzung werde angestrebt, sofern es die technisch-vertrieblichen Voraussetzungen bei den Verkehrsunternehmen erlaubten. Das Ticket kann im Abonnement ohne Beschränkungen auf bestimmte Personengruppen erworben werden. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt zwölf Monate und es gilt nur im Tarifbereich Berlin AB. Es ist nicht übertragbar und die Mitnahme von anderen Fahrgästen oder Fahrrädern ist ausgeschlossen. Die Einführung des 29-Euro-Tickets steht unter dem Vorbehalt der Schaffung der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen im Berliner Doppelhaushalt 2024/25. Die finanziellen Belastungen werden ausschließlich vom Land Berlin getragen. Weitere Details zum Ticket sollen in den kommenden Wochen zwischen den Beteiligten abgestimmt werden. (mab)

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben