NaNa-Brief
07.06.2019
Politik & Recht

Disruption à la Trump stößt bei US-Abgeordneten auf Widerstand

Im US-Repräsentantenhaus zeichnet sich Widerstand gegen massive Kürzungen im öffentlichen Verkehr (ÖV) ab. Der Unterausschuss für Verkehr und Stadtentwicklung (THUD) will für das im kommenden Oktober 2019 beginnende Fiskaljahr 2020 insgesamt 16,2 Mrd US-Dollar bereitstellen.

NaNa-Brief
06.06.2019
Unternehmen & Märkte

Nur wenig neue Verfahren im Mai 2019

Das zeigt der monatliche Überblick neuer Wettbewerbs- und Direktvergaben, den Convia exklusiv für den „NaNa-Brief“ zusammenstellt.

NaNa-Brief
05.06.2019
Politik & Recht

Disruption als Chance und Gefahr

Wenn die Koalition in Berlin scheitert, wackelt auch die PBefG-Reform. Ungeachtet dessen bereitet sich die Branche auf die großen Veränderungen der Mobilität vor. Der VDV integriert mehr als ein Dutzend Plattformanbieter in eine neue Verbandseinheit, das New Mobility Forum. Unterdessen wird darüber gestritten, ob eher der klassische ÖPNV oder doch besser die neue...

NaNa-Brief
05.06.2019
Unternehmen & Märkte

Disruption à la First: Bye-bye, Greyhound! Bye-bye, Bus!

Außerdem stellt der britische Verkehrskonzern die heimischen Bahnaktivitäten in Frage, sofern die Regierung beim Marktdesign nicht nachsteuert. Alles, was in hohem Maße von eigenwirtschaftlichen Erlösen abhängt, steht damit zur Disposition. Gut möglich, dass First (bislang 100.000 Mitarbeiter weltweit) sich künftig auf die USA und Kanada konzentrieren wird. Die...

NaNa-Brief
04.06.2019
Politik & Recht

Fachtagung in Jena empfiehlt: Erst Zielzustand definieren, dann PBefG novellieren

Die Mobilität 4.0 stellt nicht nur Politik und Unternehmen, sondern auch die Juristen vor neue Aufgaben. Vor diesem Hintergrund hatte die Forschungsstelle für Verkehrsmarktrecht an der Universität Jena am 24. Mai 2019 zu einer Fachtagung eingeladen. Als Empfehlung an den Gesetzgeber habe sich deutlich herausgeschält, dass er zunächst das Verkehrssystem definieren...

NaNa-Brief
03.06.2019
Politik & Recht

Bundesverband Taxi unterstreicht Kampfbereitschaft

Sollte Bundesverkehrsminister Scheuer an seinen Plänen festhalten und die Rückkehrpflicht für Mietwagen abschaffen wollen, „könnte es sein, dass das Gewerbe wieder ganz schnell auf der Straße ist“, erklärt der Bundesverband in seiner aktuellen Verbandszeitschrift „Report“.

NaNa-Brief
03.06.2019
Personen & Positionen

Alexander Möller jetzt Senior Partner bei Roland Berger

Mit dem Volljuristen will die Unternehmensberatung im Verkehrsbereich wachsen.

NaNa-Brief
31.05.2019
Politik & Recht

Neue Mobilitätsdienste – Österreicher setzen auf Einheitsgewerbe

Während sich Österreich bei vielen Gesetzgebungsverfahren an Deutschland orientiert, war die Ende Mai 2019 geplatzte Koalition von ÖVP und FPÖ bei der Reform des dortigen „Gelegenheitsverkehrsgesetzes“ schon weit vorangekommen.

NaNa-Brief
31.05.2019
Unternehmen & Märkte

Die BAG-SPNV feiert ihr 20-jähriges Bestehen und adressiert Forderungen

Verbandspräsidentin Henckel wirbt für Konkurrenz im Fernverkehr. Verkehrsstaatssekretär Enak Ferlemann kündigte an, die „Standi“ werde nachjustiert. Eine Online-Umfrage unter den geladenen Gästen der Veranstaltung gibt Einblicke, wo sich die Branche 2030 einschätzt.

NaNa-Brief
31.05.2019
Personen & Positionen

Monty Balisch neuer Geschäftsführer von ViP Potsdam

Der 1974 geborene und in Brandenburg aufgewachsene Wirtschaftsingenieur war bislang Hauptabteilungsleiter Konzerncontrolling der ViP-Mutter Stadtwerke Potsdam (SWP). Kurz vor der Kommunalwahl ist er zum ViP-Alleingeschäftsführer befördert worden. Er löst den Technikchef Oliver Glaser und den kaufmännischen Geschäftsführer Martin Grießner ab. Von beiden hat sich...

NaNa-Brief
30.05.2019
Politik & Recht

PBefG-Debatte nun auch offiziell Thema im Bundestag

Den ersten parlamentarischen Aufschlag hat am Dienstag, 21. Mai 2019, die Linke mit einem Entschließungsantrag unter dem Titel „Taxigewerbe schützen“ gemacht. Sammeldienstanbietern wie Uber soll das Geschäft möglichst erschwert werden.

NaNa-Brief
30.05.2019
Politik & Recht

Unterschiedliche Einschätzungen zum Verfahren im Ilm-Kreis

Am 1. Juli 2019 will der IlmKreis den ÖPNV kommunalisieren – und damit den Altbetreiber RBA Arnstadt aus der Rolle des eigenständigen Verkehrsunternehmers in den des Subunternehmers drängen. Nur wenige Tage zuvor, für den 12. Juni 2019, hat der Vergabesenat des OLG Jena seine Entscheidung angekündigt.

NaNa-Brief
30.05.2019
Unternehmen & Märkte

DB setzt immer weniger Verbundfahrscheine über Automaten ab

Noch ist der Automatenvertrieb aus dem Vertrieb nicht wegzudenken. Aber das hohe Niveau bröckelt.

NaNa-Brief
29.05.2019
Politik & Recht

VRR-Direktvergaben jetzt auch vor dem Verwaltungsgericht beklagt

Am 29. Mai 2019 will die Verwaltung in Essen den Stadtrat über den Stand der Direktvergabe an die Ruhrbahn informieren. Noch immer ist der Vergabestreit mit Piccolonia, Univers und Viabus nicht entschieden. Nun sorgt ein weiteres Verfahren für weitere Ungemach.

NaNa-Brief
29.05.2019
Politik & Recht

Dreimal Rechtsmittel gegen Siegerland-Urteil eingelegt

Kläger, Beklagte und Beigeladene wehren sich gegen das Urteil des Verwaltungsgerichtes Arnsberg, mit dem die eigenwirtschaftlichen Genehmigungen für 67 Linien im Bereich Siegen (Linienbündel „Mitte“) widerrufen wurden. Das hat das OVG in Münster dem „NaNa-Brief“ auf Anfrage mitgeteilt.

NaNa-Brief
29.05.2019
Marketing & Service

Preis für Verkehrsmittelwahl nachrangig

Die Umweltverträglichkeit spielt für die Verkehrsmittelwahl auf dem Land fast keine Rolle. Was zählt, sind Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit. Diese beiden Faktoren sind auch für Städter die wichtigsten Kriterien, wie Civey und TLGG gemeinsam ermittelt haben.

NaNa-Brief
23.05.2019
Unternehmen & Märkte

Freude über eigenwirtschaftlichen Erfolg, Sorge wegen wachsender Diskrepanz zwischen Lohn- und Saar-VV-Tarif

Für eine Mittelstandskooperation zeichnet sich in Merzig-Wadern ein Erfolg ab. Man liege mit einem eigenwirtschaftlichen Antrag für nahezu den gesamten Landkreis vorne, sagte Claudia Schulligen-Maslo dem „NaNa-Brief“.

NaNa-Brief
22.05.2019
Politik & Recht

Stadtverkehr Euskirchen nicht an Art. 5 Abs. 2 der 1370/07 gebunden

Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) geurteilt und damit seine Rechtsprechung zum Marktregime im ÖPNV weiter verfeinert. Bereits in den Fällen Heinsberg/West-Verkehr und Rheinisch-Bergischer-Kreis/RVK (C-266/17 und C-267/17) hat der EuGH festgestellt, dass Direktvergaben ohne Dienstleistungskonzession nach den Inhouseregeln des allgemeinen Vergaberechtes...

NaNa-Brief
21.05.2019
Politik & Recht

Nahverkehrsgesetz Rheinland-Pfalz vor dem Durchbruch

Nach „konstruktiven Gesprächen“ zwischen den für Verkehr und Finanzen zuständigen Häusern sei in ein bis zwei Wochen mit konkreten Ergebnissen für das Gesetzesprojekt zu rechnen.

NaNa-Brief
20.05.2019
Politik & Recht

Mehrwertsteuer-Debatte dreht sich weiter

Verkehrsminister Scheuer bekräftigte auf dem Schienengipfel am 7. Mai 2019 seinen Wunsch, die Mehrwertsteuer im Fernverkehr von 19 auf 7 Prozent abzusenken. „Da springt jetzt nicht jeder Haushälter vor Freude an die Decke“, räumte er ein.