NaNa-Brief
15.05.2019
Politik & Recht

Tarifmaßnahmen versus ÖPNV-Ausbau – Diskussion zwischen VDV Baden-Württemberg und Politik

Auf dem ÖPNV-Innovationskongress in Freiburg hat Landesverkehrsminister Winfried Hermann großflächige Tarifabsenkungen gefordert, um mehr Menschen für den Nahverkehr zu gewinnen. Nach dem Verkehrsverbund Stuttgart (VVS) hat sein Haus weiteren Verbünden Mittel für eine Tarifreform in Aussicht gestellt. Die VDV-Landesgruppe fragt sich, ob Investitionen in den...

NaNa-Brief
14.05.2019
Politik & Recht

Marktregulierung des PBefG durch das BVerwG gestärkt

Fahrdienstanbieter, die sich der Genehmigungspflicht mit Preisen unter den Betriebskosten entziehen wollen, werden es in Zukunft schwerer haben: Laut Bundesverwaltungsgericht müssen bei der Beurteilung, ob ein Fahrdienst entgeltlich und geschäftsmäßig ist, auch angestrebte wirtschaftliche Vorteile berücksichtigt werden, ebenso nicht ausdrücklich für die...

NaNa-Brief
13.05.2019
Politik & Recht

Toskana erteilt RATP Zuschlag für 80 Mio Nkm/a

Nach dem EuGH-Urteil zur RATP-Wettbewerbsteilnahme hat die Regionalregierung in der Toskana dem Konzern nun offiziell den Zuschlag erteilt. Ein erneuter Spruch des obersten italienischen Verwaltungsgerichtes wurde nicht mehr abgewartet.

NaNa-Brief
10.05.2019
Politik & Recht

ÖPNV-Regie gegen Genehmigungspflicht der digitalen Vermittlung

Die von Verkehrsminister Scheuer in seinen PBefG-Eckpunkten vorgeschlagene „Genehmigungspflicht der digitalen Vermittlung“ stößt bei OREG-Chef Peter Krämer auf entschiedene Ablehnung.

NaNa-Brief
10.05.2019
Unternehmen & Märkte

Wettbewerb und Markt in Norwegen: „Staatsbahn“ war gestern, ab sofort fährt „Vy“ wie „Vision“

In Norwegen ist nun auch auf der Schiene der Wettbewerb angelaufen, und die dortige Staatsbahn hat prompt gegen einen britischen Börsenkonzern den Kürzeren gezogen. In ihrem angestammten Kerngeschäft sind weitere Verluste nicht ausgeschlossen, und zusätzlich setzt auch die neue Mobilität das Unternehmen unter Druck. Sichtbar wird dies etwa daran, dass...

NaNa-Brief
09.05.2019
Politik & Recht

Konstanz erklärt den „Klimanotstand“

Im Rahmen dieser Selbstverpflichtung arbeitet die Kommune darauf hin, bis 2050 klimaneutral zu werden – auch im Verkehr. Dafür hat der Gemeinderat nun ein Mobilitätsmanagement (MM) für die Gesamtstadt beschlossen.

NaNa-Brief
09.05.2019
Unternehmen & Märkte

Marktüberblick: Neue europaweit bekanntgemachte Wettbewerbsverfahren und Direktvergaben

Auch Berlin will seinem eigenen Verkehrsunternehmen die Bestandsleistungen direkt vergeben. In der Monatsübersicht von Convia exklusiv für den NaNa-Brief sticht dieses Verfahren allein schon wegen seiner schieren Größe heraus.

NaNa-Brief
08.05.2019
Unternehmen & Märkte

Trotz Patronatserklärung: „Viabus nicht in MET-Insolvenz involviert“

Bei MET Deutschland und der Filiale Axel Tücks in Prüm ist die vorläufige Insolvenz in Gang gesetzt worden. BRH Viabus sei davon definitiv nicht betroffen, da es keinerlei gegenseitige finanziellen Abhängigkeiten gebe, sagt der designierte Geschäftsführer Cornelius Kournettas. Von der Patronatserklärung seitens MET Deutschland zugunsten von Viabus ist ihm nach...

NaNa-Brief
06.05.2019
Politik & Recht

Taxiunternehmer mit Teilerfolg gegen Genehmigungsbehörde: VW darf vorläufig nur mit 200 Moia-Fahrzeugen in Hamburg starten

Das hat das VG Hamburg in einem Eilverfahren entschieden. Der Kläger hatte gegen die PBefG-Genehmigung für Moia Widerspruch eingelegt, die Behörde hatte aber den Sofortvollzug ihres Moia-Bescheides angeordnet.

NaNa-Brief
03.05.2019
Politik & Recht

Trump setzt auf Bus statt Bahn

Die Öffis bleiben für den US-Präsidenten ein Thema. Im laufenden Haushaltsjahr wurden die von ihm vorgeschlagenen Kürzungen noch weitgehend durch den Kongress verhindert. Jetzt aber hat Donald Trump seinen Etatentwurf für das nächste Haushaltsjahr vorgelegt. Darin nimmt er einen weiteren Anlauf für massive Kürzungen. Auch eine Bahnreform setzt er auf die...

NaNa-Brief
03.05.2019
Politik & Recht

EuGH verhandelt zum Übergang von geförderter Infrastruktur im Insolvenzfall

DB Arriva und andere Kläger stufen 70 Mio. EUR Zuschuss für einen maroden Wettbewerber als unerlaubte Beihilfe ein. Im Zuge der Auslegung des AEU-Vertrages und der EU-Verordnung 1370/07 hat das höchste italienische Verwaltungsgericht Vorlagefragen für den EuGH formuliert.

NaNa-Brief
02.05.2019
Politik & Recht

Trotz Zusicherungen sind Linien im Bereich Siegen nicht eigenwirtschaftlich

Zusicherungen nach dem PBefG müssen in eigenwirtschaftlichen Anträgen konkret im Verkehrsangebot hinterlegt werden. Ein Wertungsschema ist im Genehmigungswettbewerb nicht zulässig, wenn alle Konkurrenten die Vorabbekanntmachung wesentlich missachten. Infolgedessen hat auch kein Antragsteller Anrecht auf eine Genehmigung. Das hat das Verwaltungsgericht Arnsberg...

NaNa-Brief
02.05.2019
Politik & Recht

Statt Urteil nun weitere Verhandlung zu den Ruhrbahn-Direktvergaben

Das OLG Düsseldorf hat den für den 17. April 2019 angesetzten Verkündigungstermin aufgehoben.

NaNa-Brief
30.04.2019
Unternehmen & Märkte

Zittern um Vergabeprüfung in Düren bis 30. April, Mitternacht

Der Kreistag in Düren hat auf seiner Sondersitzung am 17. April eine Bietergemeinschaft aus Dürener Kreisbahn (DKB) und der RATH GmbH zum Bestbieter des Großbündels gekürt.

NaNa-Brief
30.04.2019
Politik & Recht

EU-Recht bricht Bundesrecht bei NO2-Grenzwert

EU-Recht bricht Bundesrecht bei NO2-Grenzwert. Vor diesem Hintergrund sind notfalls auch Fahrverbote erforderlich, urteilt der VGH Baden-Württemberg. Kommunale Maßnahmen zur Schadstoffsenkung, etwa Investitionen in den ÖPNV, müssen nach Überzeugung des Obergerichtes auch belastbar sein.

NaNa-Brief
26.04.2019
Politik & Recht

Zuschlag von Busleistungen im Wert von 4 Mrd. EUR an RATP grundsätzlich erlaubt

Bis einschließlich 2. Dezember 2019 dürfen sich auch solche Verkehrsunternehmen am Wettbewerb beteiligen, die zuhause noch von einer Direktvergabe profitieren. Das hat der EuGH entschieden. Ob das französische Staatsunternehmen den Großauftrag in der Toskana jedoch am Ende tatsächlich erhält, ist weiter unklar.

NaNa-Brief
25.04.2019
Politik & Recht

EU-Ratspräsidentschaft macht Druck bei den Bahngastrechten

Die Rumänen haben die übrigen EU-Regierungen gebeten, bis Ostern ihre Haltung zur Novelle der EU-Verordnung 1371/07 schriftlich vorzulegen, damit der Rat anschließend mit einer abgestimmten Position in den Trilog mit dem Parlament gehen kann. Der VZBV drängt die Bundesregierung, die Rechte der Reisenden zu stärken, statt sie zu verwässern.

...
NaNa-Brief
24.04.2019
Politik & Recht

Uber versichert selbstfahrende Ich-AGs

Auch Uber hat auf den bundesweiten Taxi-Aktionstag reagiert. Am selben Tag veröffentlichte der Anbieter „Fakten“, um die „hartnäckigsten Vorurteile auszuräumen“.

NaNa-Brief
23.04.2019
Politik & Recht

VDV mit ungewohnt offener Kritik an BMVI-Eckpunkten

Am 10. April hat sich der VDV klar und eindeutig an die Seite des Taxigewerbes gestellt und forderte eine strikte Regulierung der neuen Sammeldienste und ihre Zulassung nur als ÖPNV-Ergänzung.

NaNa-Brief
18.04.2019
Politik & Recht

Scheuer: Städte sollen über Rückkehrpflicht entscheiden

Unter dem Motto „Scheuerwehr“ haben am Mittwoch, 10. April 2019, mehrere Tausend Taxifahrer mit ihren Fahrzeugen gegen eine Marktöffnung für Sammeldienste demonstriert. Verkehrsminister Scheuer stellte sich einmal mehr der teils wütenden Kritik der Basis. Der BZP bedauert eine nur zentimeterweise Annäherung.