NaNa-Brief
09.07.2019
Unternehmen & Märkte

Pink gegen Grün

Mittelständler gehen mit einem Sprinter auf die Suche nach Fahrgästen und Investoren.

NaNa-Brief
08.07.2019
Unternehmen & Märkte

Flix prüft Angebot für spanische Hochgeschwindigkeitsverkehre

Denkbar sei eine multimodale Allianz mit einem Konkurrenten der Staatsbahn Renfe, zitieren mehrere Medien den Flixbus-Landeschef Pablo Pastega. Flix will in die Partnerschaft insbesondere seine App-Vertriebsstärke einbringen. Genau hier sieht der Altbetreiber Renfe seine Schwachstelle.

NaNa-Brief
05.07.2019
Politik & Recht

Wenn 7 Prozent für ICE, dann auch für Flieger und Fernbus

Die von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) ins Spiel gebrachte Anwendung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes im Eisenbahn-Fernverkehr würde nach Einschätzung der DB rund fünf Millionen mehr Fahrgäste pro Jahr bringen.

NaNa-Brief
05.07.2019
Unternehmen & Märkte

Blablabus für die Rennstrecken, die Mitfahr-App für dazwischen

Der neue Geschäftsführer von Blablacar Deutschland, Christian Rahn, betonte gegenüber dem „NaNa-Brief“, dass man das Busnetz ausbauen, sich aber dennoch auf die Rennstrecken konzentrieren wolle.

NaNa-Brief
04.07.2019
Unternehmen & Märkte

Hürden für Private in Westfalen, kommunaler Rückzug rund um Ingolstadt

Auch für den Juni 2019 hat die Beratung Convia exklusiv für den „NaNa-Brief“ einen Überblick neuer Wettbewerbs- und Direktvergabeverfahren zusammengestellt. Bei der Durchsicht fällt einmal mehr auf, dass die Aufgabenträger die Werkzeuge in ihrem Instrumentenkasten kreativ nutzen, um verkehrs- und wirtschaftspolitische Ziele umzusetzen.

...
NaNa-Brief
03.07.2019
Politik & Recht

Städtetag schlägt NVP-Beipläne für IÖV vor

Das ÖPNV-Fachforum der VDV-Jahrestagung stand in diesem Jahr unter dem Motto „Individuelle öffentliche Mobilität – Trends und Regulierungen“.

NaNa-Brief
03.07.2019
Politik & Recht

Mofair sieht Geschäftsmodell SPNV unter Druck

„Die Schiene braucht mehr Geld!“ – diesem im Bahnsektor beliebten universellen Schlachtruf wollen die DB-Wettbewerber im Verband Mofair nur bedingt folgen. Verbandspräsident Christian Schreyer (Transdev) fordert auch Verbesserungen der Rahmenbedingungen.

NaNa-Brief
26.06.2019
Unternehmen & Märkte

Flixbus jetzt auch in der Ukraine

Zur Entwicklung von Blablabus hat Blablacar gezielt seine Landesbüros in Mailand, Warschau, Moskau und Kiew stärken wollen. Nun ist am 11. Juni 2019 aus dem ukrainischen Infrastrukturministerium die Nachricht gekommen, dass Flixbus sich auch dort etabliert.

NaNa-Brief
25.06.2019
Personen & Positionen

„Keiner schafft die Mobilitätswende alleine“

Uber ist ein prominenter Unterstützer des „New Mobility Forums“ im VDV. Christoph Weigler, Deutschlandchef von Uber, sagt warum. Die Fragen stellte „NaNa-Brief“-Chefredakteur Markus Schmidt-Auerbach.

 

NaNa-Brief
24.06.2019
Unternehmen & Märkte

Schwieriger Weg vor Blablabus

Die Marktmacht von Flixbus ist nur schwer anzugreifen, national wie international. Trotzdem wagt Blablacar ab 24. Juni 2019 die ersten innerdeutschen Fernlinien. Man stützt sich dabei auf die Bekanntheit der eigenen Mitfahr-App – und auf Partner aus Spanien und Italien. Mit ihrer Hilfe will Blabla dem Marktführer auch bei internationalen Linien etwas...

NaNa-Brief
21.06.2019
Unternehmen & Märkte

DB Autokraft erhält Zuschlag für Teilnetz Süd in Schleswig-Flensburg

Zwei weitere Unternehmen waren im Rennen. Der neue Vertrag hat eine Laufzeit von zehn Jahren und umfasst 2,4 Mio Nkm/a.

NaNa-Brief
20.06.2019
Politik & Recht

Befürworter eines Schienenausbaus nicht wirklich im Aufwind

Dreht sich die Stimmung im Autofahrerland Deutschland zugunsten der Schiene? Das jedenfalls liest die Allianz pro Schiene aus Zahlen einer repräsentativen Civey-Onlineumfrage heraus. Das Ergebnis hat jedoch einen Schönheitsfehler.

NaNa-Brief
19.06.2019
Politik & Recht

Ein Ausschuss und ein neuer § 42a für Sammeldienste

Mit einem Fototermin am Mannheimer Wasserturm hat der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen am 17. Juni 2019 die Gründung des „New Mobility Forums“ abgeschlossen. Die 17 Plattformen beziehungsweise Sharinganbieter und der VDV wollen sich nun gemeinsam für einen organisatorischen, rechtlichen und politischen Rahmen einsetzen, den die Mobilitätswende benötigt....

NaNa-Brief
18.06.2019
Politik & Recht

OLG Jena: Ilmkreis muss ein Drittel der Kosten tragen, darf aber direkt vergeben

Der Thüringer Vergabesenat hat die sofortige Beschwerde des privaten Regionalbusses Arnstadt (RBA) gegen die Rekommunalisierung des ÖPNV im Ilmkreis zurückgewiesen. Aus inhaltlichen wie formalen Gründen: Weil die Direktvergabe zwischenzeitlich erfolgt ist, ist die Beschwerde dagegen nicht mehr zulässig.

NaNa-Brief
12.06.2019
Unternehmen & Märkte

„Flugscham“ hilft der Bahn

Die Schweden, bislang überaus flugfreudig, werden umweltbewusster. Eine Umfrage hat jetzt eine deutlich höhere Bereitschaft für Bahnreisen ausgemacht. Auftraggeber der Studie sind die Schwedischen Bahnen (SJ).

NaNa-Brief
11.06.2019
Marketing & Service

Die Meta-App kommt ins Laufen – aber zunächst nur als Extra-App

Der Praxisstart eines zentralen Zukunftsprojekts der Mobilitätsbranche steht bevor: Bei seiner Jahrestagung präsentiert der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) am 18. Juni 2019 in Mannheim einen Piloten der Vernetzungsplattform „Mobility inside“. Von den langfristigen Zielen bleibt der Testbetrieb wohl noch ein ganzes Stück entfernt.

 

...
NaNa-Brief
07.06.2019
Politik & Recht

Disruption à la Trump stößt bei US-Abgeordneten auf Widerstand

Im US-Repräsentantenhaus zeichnet sich Widerstand gegen massive Kürzungen im öffentlichen Verkehr (ÖV) ab. Der Unterausschuss für Verkehr und Stadtentwicklung (THUD) will für das im kommenden Oktober 2019 beginnende Fiskaljahr 2020 insgesamt 16,2 Mrd US-Dollar bereitstellen.

NaNa-Brief
06.06.2019
Unternehmen & Märkte

Nur wenig neue Verfahren im Mai 2019

Das zeigt der monatliche Überblick neuer Wettbewerbs- und Direktvergaben, den Convia exklusiv für den „NaNa-Brief“ zusammenstellt.

NaNa-Brief
05.06.2019
Politik & Recht

Disruption als Chance und Gefahr

Wenn die Koalition in Berlin scheitert, wackelt auch die PBefG-Reform. Ungeachtet dessen bereitet sich die Branche auf die großen Veränderungen der Mobilität vor. Der VDV integriert mehr als ein Dutzend Plattformanbieter in eine neue Verbandseinheit, das New Mobility Forum. Unterdessen wird darüber gestritten, ob eher der klassische ÖPNV oder doch besser die neue...

NaNa-Brief
05.06.2019
Unternehmen & Märkte

Disruption à la First: Bye-bye, Greyhound! Bye-bye, Bus!

Außerdem stellt der britische Verkehrskonzern die heimischen Bahnaktivitäten in Frage, sofern die Regierung beim Marktdesign nicht nachsteuert. Alles, was in hohem Maße von eigenwirtschaftlichen Erlösen abhängt, steht damit zur Disposition. Gut möglich, dass First (bislang 100.000 Mitarbeiter weltweit) sich künftig auf die USA und Kanada konzentrieren wird. Die...