NaNa-Brief
13.09.2019
Politik & Recht

Wirtschaft will Genehmigung für „innovative Mobilitätsangebote“

Rechtzeitig vor der nächsten Sitzung der PBefG-Findungskommission von Bund, Ländern und Vertretern des Bundestages bringt sich der Deutsche Industrie- und Handelskammertag mit einem eigenen Thesenpapier in die Regulierungsdebatte ein.

NaNa-Brief
11.09.2019
Politik & Recht

Taxiverband ergänzt PBefG-Position um Aspekte zum „ländlichen Raum“

Das Papier sei im Präsidium des Bundesverbands Taxi/Mietwagen frisch verabschiedet und werde in Kürze an das BMVi übermittelt, sagte Geschäftsführer Thomas Grätz dem „NaNa-Brief“. Eine zentrale Forderung ist die Anerkennung einer neuen Verkehrsform für Sammeldienste.

NaNa-Brief
11.09.2019
Unternehmen & Märkte

Getrübtes Bild für Mittelständler im Kreis Künzelsau

In der Vergaberunde des NVH Hohenlohe hat sich DB Regio Bus in keinem der zehn Linienbündel durchsetzen können. Mit dem Stadtbus Schwäbisch Hall und OVR konnte dagegen der – bislang nur im Randgebiet tätige – Transdev-Konzern zweimal Erfolge erzielen.

NaNa-Brief
10.09.2019
Unternehmen & Märkte

Stagecoach und Souter schichten um

Auf der einen Seite investiert Stagecoach in Mobilität 4.0, auf der anderen Seite trennt er sich von klassischen Geschäften: Unter Megabus USA ist der Schlussstrich bereits gezogen, im November 2019 folgt dann das Aus für die britische Bahnsparte. Auch der Stagecoach-Mitgründer und Aufsichtsratsvorsitzende Brian Souter passt sein Portfolio an die Gegebenheiten...

NaNa-Brief
09.09.2019
Unternehmen & Märkte

Blabla – An der Durchbuchung von „Bus“ und „Car“ hapert es noch

„Momentan konnten wir das Busangebot noch nicht vollends in unser Kernangebot integrieren“, sagte Deutschlandchef Christian Rahn der „FAZ“. Die Auslastung in den Bussen des neuen Anbieters liege bei „sehr, sehr guten“ 70 Prozent, fügte er hinzu.

NaNa-Brief
05.09.2019
Politik & Recht

Uber und Lyft lehnen Gesetz gegen Scheinselbstständigkeit ab

In Kalifornien sollen Fahrer für Lyft, Uber, Amazon und andere künftig als abhängige Beschäftigte gelten und in die Sozialversicherung eingebunden sein. Das von den Demokraten in den Landtag eingebrachte AB5-Gesetz sieht vor, dass Plattformen ihre Dienstleister nicht mehr ohne Weiteres als selbstständig einstufen können.

NaNa-Brief
05.09.2019
Politik & Recht

Industriepolitik – Schweiz will „Innovationshotspot“ für Mobilität auf Abruf werden

„Mobilität neu denken“, unter dieses Motto hat das Schweizer Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) die erste nationale Mobilitätskonferenz gestellt.

NaNa-Brief
02.09.2019
Politik & Recht

Bayern beantragt im Bundesrat schärfere Regulierung von Plattformen

Dabei geht es um die Sicherstellung von Verbraucher- und Umweltschutz sowie um die Fairness im Onlinehandel.

NaNa-Brief
02.09.2019
Politik & Recht

Neues Futter für die Debatte, ob der Bus oder die Eisenbahn „besser“ ist

Laut einer neuen Studie zu den externen Kosten des Verkehrs steht der Bus sowohl im Nahverkehr als auch im Fernverkehr etwas günstiger da als die Pendants auf der Schiene.

NaNa-Brief
30.08.2019
Politik & Recht

GVN ruft zur Busdemo am 10. September 2019 in Hannover auf

Drei Forderungen stehen dabei im Zentrum: die Anerkennung des GVN-Tarifvertrages mit der Gewerkschaft öffentlicher Dienst (GÖD) als repräsentativ, die Gleichbehandlung von privaten und kommunalen Unternehmen bei der Busförderung sowie der Erlass von allgemeinen Vorschriften bei Fahrpreisvorgaben.

NaNa-Brief
30.08.2019
Politik & Recht

Daseinsvorsorge – Private gegen Bevorzugung der teilstaatlichen Post

Mit einer Novelle des Postgesetzes will Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) für mehr Wettbewerb im Brief- und Paketgeschäft sorgen.

NaNa-Brief
29.08.2019
Unternehmen & Märkte

Flächenbetrieb dank Betriebsführerschaft

Der gute Nahverkehr in den Städten wird durch neue, flexible Angebote weiter aufgewertet. Erst gestern hat SWK Krefeld mit Unterstützung von Ioki ein entsprechendes Modell vorgestellt. Doch auch auf dem Land ist eine flexible ÖPNV-Ergänzung darstellbar.

NaNa-Brief
28.08.2019
Politik & Recht

Mobilitätspakt – EU-Parlament benennt neue Berichterstatter

Für die im Herbst anstehenden Verhandlungen mit Kommission und Rat (Trilog) zum Mobilitätspakt I hat das Parlament jetzt seine Koordinatoren benannt. Nach der Europawahl waren zwei Posten vakant. Dabei wird Henna Virkkunen (EVP) für die Fahrtenschreiber und die Reform der Lenk- und Ruhezeiten zuständig sein – und damit für Fern- wie für Reisebusunternehmer eine...

NaNa-Brief
28.08.2019
Politik & Recht

Gegenwind aus dem BMVI für Pläne von Unionsfraktionsvize Andreas Jung

Jungs Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat dem Vorstoß seines Unionskollegen Andreas Jung (CDU), Maut auch für 3,5-Tonner zu kassieren, eine Absage erteilt. Bereits jetzt würden 7,5-Tonner bemautet, „weitere Pläne“ gebe es im Hause nicht, erklärte ein Sprecher des Bundesverkehrsministeriums (BMVI) dazu.

NaNa-Brief
27.08.2019
Politik & Recht

Klimainvestitionen – Schwarze Null wird wohl indirekt aufgeweicht

Zum Abschluss der Unionsklausur in Dresden hat CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer gestern bekräftigt, dass beide Unionsparteien an der schwarzen Null festhalten. Ein Schattenhaushalt aber könnte schon bald Geld für Ökoinvestitionen einsammeln – auch für Verkehrsprojekte. Das Verkehrsforum ist für einen Fonds.

NaNa-Brief
26.08.2019
Unternehmen & Märkte

Regelinsolvenz bei MET Deutschland eröffnet, weiterhin nicht bei Viabus

Bei Metropolitan European Transport (MET) Deutschland ist das seit 2. Mai 2019 laufende vorläufige Insolvenzverfahren zwischenzeitlich in eine Regelinsolvenz „wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung“ übergegangen.

NaNa-Brief
23.08.2019
Unternehmen & Märkte

Kein Erfolg bei Ausschreibung – DB Südbadenbus (SBG) schließt Niederlassung Radolfzell, Behringer will Personale für dortigen Stadtbus übernehmen

„An den Vergabeverfahren für die Regionalbuslinien im Landkreis Konstanz haben wir uns, leider vergeblich, mit unserem Unternehmen Friedrich Müller Omnibusunternehmen GmbH beteiligt, teilt die DB dem „NaNa-Brief mit. „Es ist daher richtig, dass wir die Niederlassung in Radolfzell zum Jahresende (2019 Anm.d.Red.) schließen werden.“

NaNa-Brief
22.08.2019
Personen & Positionen

„Wir brauchen einen Baden-Württemberg-Index“

Betreffen die jüngsten Insolvenzen nur zufällig die privaten Mittelständler in Baden-Württemberg, oder sind diese Ereignisse nur die Spitzen gefährlicher Eisberge? Den WBO-Geschäftsführer Witgar Weber hat der „NaNa-Brief“ in der Verbandszentrale in Böblingen-Hulb erreicht. Das Gespräch führte Markus Schmidt-Auerbach.

NaNa-Brief
22.08.2019
Politik & Recht

Überhöhte Betriebsratsgehälter – Ermittlungen gegen Üstra-Beschäftigte

Ein anonymes Schreiben hat im Dezember 2018 erste Untersuchungen in Gang gesetzt. Mitarbeiter der Üstra sollen sechs freigestellten Betriebsräten zwischen 2014 und 2019 Gehaltserhöhungen bewilligt haben. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft Hannover gegen fünf Personen wegen des Verdachts der Untreue.

NaNa-Brief
21.08.2019
Unternehmen & Märkte

Drei Wochen Ausfall des kompletten Nahverkehrs

Der Ausfall der Schulverkehre im Linienbündel „Hunsrückhöhenstraße-Süd“ hat mehrere Ursachen.