NaNa-Brief
31.07.2019
Politik & Recht

Stadt verzichtet auf Revision – Stattdessen Zuschuss zur Abwicklung der Stadtverkehr Pforzheim GmbH & Co. KG in Liquidation

In der SVP-Kasse klafft ein großes Loch. Das Kommunalunternehmen ist mit seiner Klage gegen Verdi auf mehr als 2 Mio. EUR Schadensersatz endgültig gescheitert und muss zusätzlich auch die Gerichtskosten zahlen. Nun hilft die Stadtkasse aus.

NaNa-Brief
31.07.2019
Personen & Positionen

Horst Schilling verstorben

Der Rechtsanwalt ist am 27. Juli 2019 im Alter von 66 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben. Schilling hatte 29 Jahre lang die Geschäfte des Landesverbands Bayerischer Omnibusunternehmen (LBO) geführt.

NaNa-Brief
26.07.2019
Unternehmen & Märkte

Italien arbeitet an Verkehrskonzern Schiene – Luft – Straße

Die Fluggesellschaft Alitalia soll von einem staatlichen-privaten Konsortium gerettet werden. Für die Staatsbahn FS wäre eine erfolgreiche „Operation Alitalia“ der Einstieg in den Flugverkehr, für ihren Partner Bennetton Atlantia ein PR-Erfolg nach dem Einsturz der Autobahnbrücke von Genua.

NaNa-Brief
26.07.2019
Unternehmen & Märkte

Großbritannien – Gutachter favorisiert maximal staatsferne Qualitätskontrolle

Eigentlich sollen die Empfehlungen der Williams-Kommission zum britischen Bahnsystem der Zukunft erst im Herbst veröffentlicht werden. Doch bei der Frage, wie künftig die Qualität im Personenverkehr sichergestellt werden kann, prescht der Gutachter des Verkehrsministeriums (DfT) nun vor.

NaNa-Brief
25.07.2019
Personen & Positionen

Michael Peterson rückt dauerhaft an Spitze von DB Fernverkehr

Ihm traut die Konzernspitze den „Kraftakt“ zu, die Fahrgastzahlen von DB Fernverkehr bis 2030 zu verdoppeln.

NaNa-Brief
25.07.2019
Unternehmen & Märkte

Wetter macht IC und ICE zu schaffen

Für den empfindlichen Rückgang der Pünktlichkeitswerte im Juni 2019 macht die DB den heißesten Juni seit Beginn der Wetteraufzeichnungen verantwortlich.

NaNa-Brief
24.07.2019
Unternehmen & Märkte

Erstes IPSI-Ticket in Betrieb

Bis ÖV-Tickets deutschlandweit mit Mobility Inside gebucht werden können, vergehen „noch zwei, drei oder vier Jahre“, erwartet RMV-Chef Knut Ringat. Deswegen treibt er nun kleinere, regional begrenzte Lösungen voran, gemeinsam mit den IPSI-Partnern. Seit dem 22. Juli 2019 sind zunächst die RMV- und die KVB/VRS-App koppelbar. Stefanie Haaks, die Chefin der Kölner...

NaNa-Brief
24.07.2019
Politik & Recht

Neue Mobilität – neue rechtliche Auseinandersetzungen

In den USA hat sich mit Legalrideshare bereits eine Kanzlei exklusiv auf Schadensersatzklagen gegen Uber und Lyft spezialisiert.

NaNa-Brief
19.07.2019
Unternehmen & Märkte

Weiterer Schritt Richtung Markttransparenz

Wo haben die Aufgabenträger ihre „Gesamtberichte“ über den geleisteten Ausgleich gemeinwirtschaftlicher Verpflichtungen veröffentlicht? Eine Übersicht aus dem Bundesverkehrsministerium gibt darüber Aufschluss.

NaNa-Brief
18.07.2019
Politik & Recht

Angemessene Fahrpreise – in der Schweiz mit Verfassungsrang

Die Diskussion um Preissenkungen im öffentlichen Verkehr ebbt nicht ab. Für den VDV ist dies der Anlass, seine Ablehnung eines Gratis-ÖPNV zu bekräftigen.

NaNa-Brief
18.07.2019
Unternehmen & Märkte

Trassenpreissenkung kommt nicht bei Bestandskunden an

Die Zuschüsse des Bundes für mehr Wettbewerbsfähigkeit im Schienengüterverkehr scheinen nicht bei den Endkunden anzukommen, oder sie werden durch andere Kostensteigerungen überkompensiert.

NaNa-Brief
17.07.2019
Politik & Recht

Klimakabinett – Chance für den öffentlichen Verkehr

Wie kann der CO2-Ausstoß unter anderem im Verkehr verringert werden? Am 18. Juli tritt erneut das Klimakabinett zusammen. Mehrere hochrangige Gutachten liegen auf dem Tisch. Auch der VDV hat sich gemeldet.

NaNa-Brief
17.07.2019
Politik & Recht

Scheuer beharrt auf PBefG-Reform und fordert punktuelle Preissenkungen der DB

Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat die Pläne für eine Senkung der Mehrwertsteuer im Bahnfernverkehr noch nicht aufgegeben, trotz der Hinweise aus dem Finanzministerium. Zusätzlich bringt der CSU-Politiker jetzt auch Preissenkungen auf ausgesuchten ICE-Strecken ins Gespräch.

NaNa-Brief
16.07.2019
Unternehmen & Märkte

„Flextur“ ist beliebt, aber für die Kunden zu billig und für die Kommune zu teuer

Im dänischen Kalundborg leben weniger als 50.000 Einwohner auf 585 km². Neben dem Linienverkehr können sie auch einen Sammeldienst nutzen. Zum 1. Juli 2019 allerdings wurden die Preise deutlich angehoben.

NaNa-Brief
15.07.2019
Politik & Recht

Eilverfahren: VW Moia darf Flotte erweitern

Das OVG Hamburg hat die Eilentscheidung der Vorinstanz gekippt, wonach die Moia-Flotte in Hamburg zunächst auf 200 Fahrzeuge begrenzt bleiben sollte.

NaNa-Brief
15.07.2019
Personen & Positionen

„Die Kombination Bus/Mitfahrgelegenheit bietet Mehrwert“

Blablacar hat der SNCF den Ouibus abgenommen und im Gegenzug die französische Staatsbahn als Investor an Bord genommen. Seit kurzem bietet die Mitfahr-App in Deutschland ein eigenes Busnetz an. Von Christian Rahn, dem neuen Deutschland-Geschäftsführer von Blablacar, wollte der „NaNa-Brief“ erfahren, was sein Haus anders als die Deutsche Bahn und anders als der...

NaNa-Brief
12.07.2019
Unternehmen & Märkte

Gute Karten in der Luftreinhaltung: KVB und Schilling rüsten 109 Dieselbusse mit finnischem NOx-Katalysator nach

Im Vergabeverfahren konnte sich Der Hersteller Proventia durchsetzen. Sein Abgasnachbehandlungssystem “NOxBuster“ bringt die Euro-V- beziehungsweise EEV-Motoren auf das Niveau von Euro-VI.

NaNa-Brief
12.07.2019
Politik & Recht

Verbandsfusion in Dänemark

Seit Jahresbeginn sind der Dänische Taxirat (DTR) und der Dänische Busunternehmerverband (Dansk Busvognmænd, DB) unter dem Namen Dansk Persontransport (DPT) vereint.

NaNa-Brief
10.07.2019
Politik & Recht

ÖPNV-Marktdesign: Neue juristische Auseinandersetzungen

Die PBefG-Reform sei die leichteste Aufgabe des BMVI im öffentlichen Verkehr, hat Staatssekretär Enak Ferlemann (CDU) mit deutlich hörbarer Ironie vor der VDV-Jahrestagung verkündet. Der Politiker bekräftigte bei dieser Gelegenheit, dass das Haus nach den EuGH-Urteilen auch die Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichtes einarbeiten will. Derweil dreht sich die...

NaNa-Brief
09.07.2019
Unternehmen & Märkte

UITP-Gastgeber SJ betont Kooperationsgedanken

Außerhalb des Messegeländes konnten sich die Teilnehmer des UITP Global Summit einen Eindruck vom öffentlichen Verkehrssystem in Stockholm machen. Zurück auf dem Kongress erläuterten Vertreter der Regieorganisation Storstockholms Lokaltrafik (SL) sowie der SL-Partner MTR und Keolis die Erfolgsfaktoren des hochwertigen ÖPNV in der schwedischen Hauptstadt.

...