NaNa-Brief
17.10.2019
Politik & Recht

Investitionsförderung: Rechnungshof gegen BMVI-Umbaupläne

Der Kampf gegen die Erderwärmung beschert dem ÖPNV in Deutschland zumindest einen warmen Geldregen: Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) will das GVFG-Bundesprogramm ab 2025 nicht nur auf 2 Mrd. Euro pro Jahr aufstocken, sondern auch mehr Maßnahmen förderfähig machen, etwa Obus-Systeme oder Erhaltungsinvestitionen. Kritik kommt vom Bundesrechnungshof.

...
NaNa-Brief
16.10.2019
Politik & Recht

Auch in Österreich kein Anspruch auf aV

Wie der Vorsitzende des 10. Senats zum Schluss der Verhandlung mitteilte, hatten die Verhandlung auch mehrere Kollegen vom österreichischen Verwaltungsgerichtshof (VwGH) verfolgt.

NaNa-Brief
16.10.2019
Politik & Recht

Urteil zu aV: Kreise zufrieden, Mittelstand ruft nach der Politik

Wie bereits der österreichische Verwaltungsgerichtshof hat nun auch das Bundesverwaltungsgericht eine Pflicht zum Erlass allgemeiner Vorschriften (aV) verneint. Nach diesem enttäuschenden Grundsatzurteil fordert der BDO umso heftiger eine PBefG-Nachschärfung. Dafür aber sehen die Aufgabenträger weder einen Bedarf noch einen europarechtlichen Spielraum. Derweil...

NaNa-Brief
15.10.2019
Politik & Recht

E-Busse – BMVI wirbt für Trennung von Flotte und Betreiber

CO2 im Verkehr einsparen und dort den seit Jahren stagnierenden Marktanteil der erneuerbaren Energien signifikant erhöhen: Das sind zwei deutsche Klimaziele. Um sich ihnen anzunähern, hat das Bundesverkehrsministerium (BMVI) jetzt die Handlungsanleitung „Energiewende im Verkehr im kommunalen Umfeld“ herausgegeben. Das Papier wirbt für Flotten in der Hand...

NaNa-Brief
14.10.2019
Politik & Recht

Magazin: Regierung will Verkehrssektor mehr Spielraum beim Klimaschutz geben

Bereits am morgigen Mittwoch soll das Kabinett das Klimaschutzgesetz beschließen. Es falle allerdings deutlich schlechter aus, als die Verabredungen des Klimakabinetts vom 20. September 2019 erwarten ließen, berichtet „Spiegel online“. Unter anderem sei vorgesehen, die Einsparziele der einzelnen Sektoren anzupassen.

NaNa-Brief
11.10.2019
Politik & Recht

Programm Ländliche Mobilität – Regierung bleibt unkonkret

Im Rahmen des anlaufenden Bundesprogrammes „Ländliche Entwicklung“ wird durch das Innenministerium (BMI) derzeit ein Modellvorhaben für eine Einrichtung „konzeptioniert“.

NaNa-Brief
10.10.2019
Unternehmen & Märkte

Convia-Monatsüberblick für September 2019

Wie in 2018 zeichnet sich der September durch eine Vergabeflaute aus. Aus dem demzufolge kurzen Monatsüberblick, den die Beratung Convia für den NaNa-Brief zusammengestellt hat, ragen dennoch einige Verfahren heraus.

NaNa-Brief
10.10.2019
Politik & Recht

Stadtwerke erkennen doppelte Chance in E-Sammeldiensten

Für die PBefG-Novelle diskutiert die Politik inzwischen, ob sie elektrische Sammeldienste zwischen innerstädtischen Mobilitätsdrehscheiben und Aufladestationen am Stadtrand ermöglichen soll.

NaNa-Brief
09.10.2019
Politik & Recht

Nach den Wettbewerbsbahnen lehnt auch die EVG die Klima-Kapitalspritze für die DB ab

Der Beschluss des Klimakabinetts, das Eigenkapital der Deutschen Bahn (DB) ab 2020 bis einschließlich 2030 um jeweils 1 Mrd EUR aufzustocken, stößt auf ordnungspolitische wie auf beihilferechtliche Bedenken.

NaNa-Brief
09.10.2019
Politik & Recht

Am 16. Oktober vielleicht auch Beschluss zur Rheinbahn-Direktvergabe

Das OLG Düsseldorf hat seinen Beschluss zur umstrittenen Direktvergabe bei der Ruhrbahn für den 16. Oktober 2019 angekündigt. Auch die Rheinbahn hofft, dass an diesem Termin ein Urteil fällt – zu ihren Gunsten.

NaNa-Brief
07.10.2019
Infrastruktur

Hamburger Mobilitätsstrategie greift weit in die Zukunft

Die Hansestadt plant einen beispiellosen Ausbau von S- und U-Bahn.

NaNa-Brief
04.10.2019
Politik & Recht

Hamburger Suche nach dem Weg zur Verkehrswende

Die erste direkte Begegnung zwischen Vertretern der Fridays-for-future-Bewegung und der Verkehrsbranche auf der Metropolenkonferenz in Hamburg war mit Spannung erwartet worden.

NaNa-Brief
02.10.2019
Politik & Recht

Hoffnung auf den großen Wurf

Bis zum Jubel ist es beim PBefG noch weit, aber führende Verkehrspolitiker streben den großen Wurf an. Am Ende soll eine Regulierung stehen, die mehr Mobilität für die Menschen sichert und gleichzeitig den Kuchen für den ÖV vergrößert. Das wurde bei einem Podium des Bundesverbands Taxi/Mietwagen (BZP) deutlich.

NaNa-Brief
26.09.2019
Politik & Recht

BDI – Weiterhin Werben für Verkehrsverlagerung und Sammeldienste, aber kein besonderes Positionspapier zur PBefG-Novelle

Im Mitgliederkreis seien die Verkehrsunternehmen nicht vertreten, begründet der Bundesverband der Deutschen Industrie seine Zurückhaltung beim Fachgesetz PBefG. In seinen Studien zu den „Klimapfaden Deutschland 2050“ und den „Klimapfaden Verkehr 2030“ hat der BDI sich gleichwohl für einen massiven Ausbau der Bahn- und Bussysteme stark gemacht, auch für eine...

NaNa-Brief
25.09.2019
Unternehmen & Märkte

E-Busse: Hamburg mit neuem Versuch, auf deutsche Bushersteller Druck zu machen, Flixbus mit BSZ-Initiative und Strategie für Klimaneutralität

Nach der Rückkehr aus Japan hat der Hamburger Regierungschef Peter Tschentscher (SPD) Anfang September 2019 auf die deutschen Bushersteller geschimpft: Sie zeigten wenig Ambitionen in Sachen Elektro- und Brennstoffzellenantrieb, Hamburg werde daher notfalls im Ausland einkaufen.

NaNa-Brief
20.09.2019
Unternehmen & Märkte

Nur 14 Tage Zeit für Interessenten an AU-Leistungen im Kreis Düren

Die Dürener RATH-Gruppe gibt Fahrleistungen für Auftragunternehmer (AU) in insgesamt fünf Verkehrsräumen im Kreis Aachen in den europaweiten Wettbewerb. Als Besteller fungiert die neue Filiale Rurtalbus GmbH in Gründung.

NaNa-Brief
19.09.2019
Unternehmen & Märkte

Überblick europaweite ÖPNV-Vergaben für August 2019

Sommer bedeutet nicht nur Sommerfrische für Berufstätige und Auzubildende, sondern auch Sommerloch für die Medien und offensichtlich auch für den ÖPNV-Wettbewerb. Der Überblick über neue europaweite angekündigte Verfahren in Sachen Direktvergabe und Ausschreibung ergibt nur eine übersichtliche Zahl an Meldungen. Für den „NaNa-Brief“ zusammengestellt wurde sie wie...

NaNa-Brief
18.09.2019
Politik & Recht

OLG-Verhandlung zu KVB-Direktvergabe vor dem OLG Düsseldorf erst 2020

Die Vergabekammer Rheinland hat den Busunternehmer-Antrag gegen die Direktvergabe an die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) abgewiesen.

NaNa-Brief
17.09.2019
Politik & Recht

EAV im Verkehrsverbund Rhein-Sieg weiter in der Schwebe

Eine BGH-Entscheidung in der strittigen Angelegenheit auf Basis der 2009er Erhebung lässt weiter auf sich warten.

NaNa-Brief
16.09.2019
Politik & Recht

Smarte Mobilität – Wirtschaftsministerium will Erkenntnisse aus Experimentierklausel-Projekten in künftige Regulierung umsetzen

„In Zeiten von Digitalisierung und Mobilitätswende“ will das BMWi mit sogenannten Reallaboren in mehr Regulierungsbereichen als bislang geschützte Räume bieten, damit Unternehmen neue Lösungen ausprobieren können. Die Experimentierklausel des PBefG wird als ein nachahmenswertes Vorbild eingestuft, das aber selbst weiter entwickelt werden müsse.

...