NaNa-Brief
11.12.2024
Politik & Recht

Sachsen bekräftigt Wunsch nach einheitlichem Aufgabenträger

CDU und SPD wollen in Sachsen eine Minderheitsregierung stellen, für die Gesetzesvorhaben jeweils um Mehrheiten werben. Dafür haben sie sich Anfang Dezember 2024 auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag verständigt, der verspricht, „mutig neue Wege“ zu gehen. Er enthält auch ein detailliertes Kapitel zum Thema ÖPNV.

NaNa-Brief
06.12.2024
Unternehmen & Märkte

Aktuelle Schlaglichter zum autonomen Fahren in Deutschland

Von Hamburg bis Friedrichshafen: Vergangene Woche gab es gleich mehrere neue Entwicklungen zum autonomen Fahren im ÖPNV in Deutschland. Ein Überblick.

NaNa-Brief
05.12.2024
Unternehmen & Märkte

Waymos Robotaxis: 150.000 kommerzielle Fahrten und 1,6 Millionen Kilometer pro Woche

Mit dem Wahlergebnis in den USA vom 5. November 2024 kommt das autonome Fahren näher an Europa und damit an Deutschland heran. Seit dem 22. November ist in Berlin ein Modell von Teslas Cybercab ausgestellt, das ab 2026 serienreif sein soll. In den USA erhielt Robotaxi-Vorreiter Waymo frisches Kapital und kann nun die weitere Verbreitung seiner Robotaxis angehen,...

NaNa-Brief
04.12.2024
Politik & Recht

Deutschlandticket: CDU skeptisch bei Dauerfinanzierung – Verbündestruktur kommt in Bewegung

Nachdem die Union zuletzt uneins war, wie eine künftige Finanzierungsverantwortung für das Deutschlandticket über 2025 hinaus aussehen kann – womöglich Bund und Länder (Friedrich Merz) oder nur Bund (Markus Söder), kommen von CDU-Seite auch grundsätzliche Zweifel an der zukünftigen Zahlungsbereitschaft des Bundes. Aus Sicht der Branche indes wurden mit dem Ticket...

NaNa-Brief
29.11.2024
Politik & Recht

Bundesfinanzhof erklärt ÖPNV-Landeszuschuss für nicht umsatzsteuerpflichtig

Fließen im Nahverkehr an die Gemeinde Landeszuschüsse aus „strukturpolitischen Gründen“, sind sie wohl in vielen Fällen als „echte Zuschüsse“ nicht umsatzsteuerpflichtig. Gleichzeitig wird der Vorsteuerabzug dadurch nicht negativ beeinflusst. Das ergibt eine diesjährige Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH).

NaNa-Brief
28.11.2024
Fahrzeuge & Technik

Elektrifizierung bald auch Überland: Mercedes-Benz Intouro kommt in E-Variante

Den „seriennahen Prototyp“ eines batterieelektrischen Überlandbusses hat Daimler Buses auf den „eMobility Days 2.0“ in Berlin am 18. November 2024 erstmals gezeigt. Der Hochbodenbus Mercedes-Benz eIntouro basiert auf der bekannten Dieselversion. Das Fahrzeug soll im ersten Quartal 2025 bestellbar sein, erste Auslieferungen sind für 2026 geplant. Überdies zeigte...

NaNa-Brief
27.11.2024
Politik & Recht

BMDV hat fertige Pläne für Führerschein-Reform in der Schublade

Der Personalmangel, insbesondere bei Busfahrern, lastet weiter auf den Bus- beziehungsweise Verkehrsunternehmen. Mit Blick auf den erhofften politischen Beistand, was etwa Erleichterungen bei den Klasse-D-Führerscheinen sowie der Berufskraftfahrer-Qualifikation angeht, sieht sich die Branche trotz aktuellen, vielversprechenden Reform-Vorschlägen aus dem...

NaNa-Brief
22.11.2024
Personen & Positionen

„Für eine deutschlandweite Flatrate halte ich auch 20 Euro mehr noch für günstig“

Der Union kommt in der Zeit bis zur Bildung einer neuen Bundesregierung bei Gesetzesbeschlüssen in Bundestag eine wichtige Rolle zu. Aktuellen Umfragen zufolge dürfte sie sich auch Hoffnungen aufs Regieren machen. Unions-ÖPNV-Fachpolitiker Michael Donth erklärt seine Position zum Beschluss der Änderungen des Regionalisierungsgesetzes (RegG) noch in diesem Jahr...

NaNa-Brief
21.11.2024
Unternehmen & Märkte

Reger Vergabemarkt im Oktober: Vorzeitige Neuvergaben und Kommunalisierungen angekündigt

Im Vergabemarkt für Busverkehre gab es im Oktober 2024 eine ganze Reihe an Vorabbekanntmachungen und Ausschreibungen zu verzeichnen. Das zeigt die monatliche Auswertung, die die Beratung Convia exklusiv für den NaNa-Brief vornimmt. Der Beitrag greift einige Entwicklungen erläuternd zur Tabelle heraus.

NaNa-Brief
20.11.2024
Unternehmen & Märkte

Tarifpoker im Nord-Busgewerbe: „Natürlich schlägt sich der Fahrpersonalmangel in Lohnforderungen nieder“

In Schleswig-Holstein ist die Auseinandersetzung um den Lohntarif für das private Omnibusgewerbe neu entflammt. Ende September 2024 hatte der Omnibus Verband Nord (OVN) die Anfang des Monats ausgehandelten Anpassungen widerrufen, nachdem die Aufgabenträger keine Refinanzierung zugesichert hatten. Jetzt wird wieder gestreikt, aber nicht unbedingt verhandelt.

...
NaNa-Brief
20.11.2024
Politik & Recht

D-Ticket: Bruchstelle nach Rettungsschirmsystematik rückt näher

Ab 2026 endet die Rettungsschirmsystematik für die Finanzierung des Deutschlandtickets. Davor sind noch zwei Änderungen des Regionalisierungsgesetzes (RegG) nötig – und eine Verständigung in so gut wie allen Fragen der Finanzierung, wie bei der PKF-IVTVerkehrstagung in Hannover am 7. November 2024 deutlich wurde.

NaNa-Brief
18.11.2024
Unternehmen & Märkte

Mut gewürdigt, Mut gewünscht: Innovationspreis der Deutschen Mobilitätswirtschaft vergeben

Zum Auftakt des 10. Deutschen Mobilitätskongresses in Frankfurt am Main hat die Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft (DVWG) am 5. November 2024 in der Frankfurter Paulskirche den Innovationspreis der Deutschen Mobilitätswirtschaft verliehen. Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr gleich mehrere Persönlichkeiten.

NaNa-Brief
14.11.2024
Politik & Recht

Zustimmungserfordernis des Kunden: Branche bei Umsetzung der D-Ticket-Preisanpassung gespalten

Wenn es demnächst zur Umstellung des Deutschland-Tickets auf den neuen Preis von 58 Euro kommt, könnte das Bild des „bundesweiten Tickets“ einen weiteren Kratzer bekommen. Denn bei der vertragstechnischen Umsetzung werden Kunden bei einigen Anbietern aktiv nach ihrem Einverständnis gefragt (und ohne Zustimmung das Abo beendet), während bei anderen...

NaNa-Brief
13.11.2024
Unternehmen & Märkte

Stadtbusmarkt in Deutschland bricht im dritten Quartal ein

Die rückläufigen Neuzulassungen von Stadtbussen in Deutschland im dritten Quartal 2024 sind wohl ein erster Ausdruck der finanziellen Engpässe der deutschen ÖPNV-Branche. Der Reisebusmarkt hingegen boomt, und auch europaweit stellt sich die Lage anders dar als in Deutschland. Immerhin: Hierzulande wurden in den ersten drei Quartalen mehr Elektrobusse in Dienst...

NaNa-Brief
08.11.2024
Personen & Positionen

InnoTrans und BUS2BUS künftig in neuem Geschäftsbereich Mobility der Messe Berlin

Die Messe Berlin richtet einen neuen Geschäftsbereich Mobility ein, der sämtliche Mobilitätsmessen bündelt.

NaNa-Brief
08.11.2024
Unternehmen & Märkte

Ebusco auf hartem Sanierungskurs: Anteile konsolidiert, Lieferverträge aufgelöst

Der angeschlagene niederländische Elektrobushersteller Ebusco wird selbst keine Busse mehr bauen. Ob nach der erfolgreichen Konsolidierung unter den Bestandsaktionären auch die angepeilte Kapitalerhöhung in vollem Umfang zustande kommt, ist noch unsicher. Derweil gibt es mehrere Stornierungen und Auflösungen von Lieferverträgen.

NaNa-Brief
06.11.2024
Politik & Recht

D-Ticket-Studien: Höherer Preis kostet Nutzer – aber steigert Gesamteinnahmen im ÖPNV-System

Der Preis für das Deutschlandticket steigt Anfang 2025 um neun Euro auf 58 Euro. Das hatten die Verkehrsminister der Länder bei einer VMK-Sondersitzung am 23. September 2024 unter Berufung auf „aktuelle Prognosen und Marktstudien“ entschieden. Die Ergebnisse zweier paralleler Marktstudien hat der Koordinierungsrat Deutschlandticket kürzlich veröffentlicht – mit...

NaNa-Brief
04.11.2024
Unternehmen & Märkte

Cube zieht sich jetzt auch aus Umove zurück

Institutionelle Investoren haben Umove, einen führenden Buskonzern in Dänemark, gekauft. Wer genau der Käufer ist, teilt der bisherige Mehrheitsgesellschafter, der Luxemburger Investmentfonds Cube Infrastructure, nicht mit. Nur so viel wird verraten: Die neuen Eigentümer wurden von J. P. Morgan beraten.

NaNa-Brief
01.11.2024
Unternehmen & Märkte

Lernen, lernen, lernen: mit motivierten Mitarbeitern, mit der neuen Technik und mit maximaler Kundenorientierung

„Ein gutes Mobilitätssystem soll wie Zähneputzen sein, man kann es im Halbschlaf nutzen“ – das ist der von Joris d’Inca, Partner bei der Beratung Oliver Wyman, im International Busforum auf der InnoTrans formulierte Anspruch an ein (großstädtisches) Nahverkehrsangebot.

NaNa-Brief
31.10.2024
Unternehmen & Märkte

Betriebsaufnahmen nach Ausschreibung fordern insbesondere den Mittelstand

Zum Ende des dritten Quartals liegen für 42 weitere Ausschreibungen mit Betriebsaufnahme bis Jahresbeginn 2025 Ergebnisse vor, über die der NaNa-Brief hier in Zusammenarbeit mit der Beratung Convia berichtet. Der Überblick knüpft an den Quartalsbericht aus dem NaNa-Brief 33/24 an.