NaNa-Brief
10.06.2024
Unternehmen & Märkte

Europäisches Netz für Liegewagen in Vorbereitung

Um einen Tag zeitversetzt erscheinen die Pressemeldungen von Deutscher Bahn und Verkehrsverbund Rhein-Neckar. Aber der Fast-Zufall entbehrt nicht einer gewissen Ironie: Die DB berichtet am 3. Juni 2024, dass sie den Verkauf ihrer Expansionstochter Arriva an den Infrastrukturinvestor I Squared Capital nach dem Vorliegen aller Genehmigungen abgeschlossen hat.

...
NaNa-Brief
07.06.2024
Unternehmen & Märkte

„Hochwertige, aber zu wenig Kontakte“ – Fifteen nimmt NRW ins Visier – Bericht von der Polis Mobility in Köln

In der Ausgabe 22/24 hat der NaNa-Brief über den Kongressteil der Polis Mobility in der Kölner Messe berichtet. Hier folgen nun Eindrücke vom Ausstellungsteil.

NaNa-Brief
06.06.2024
Unternehmen & Märkte

Leistungsmehrungen: Mal geschoben, mal direkt vergeben

Im Marktüberblick von Convia für den NaNa-Brief sind diesmal die im April 2024 veröffentlichten neuen Verfahren an der Reihe. Der Überblick für Mai 2024 folgt in der nächsten Ausgabe. Auf der Folgeseite werden die Tabellenangaben um Details ergänzt.

NaNa-Brief
05.06.2024
Politik & Recht

BDO greift Linken-Vorstoß auf und erweitert ihn

„Ein interessanter Debattenbeitrag“, kommentiert der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (BDO) den Vorstoß der Linken, jährlich sechs Fahrten des DB-Fernverkehrs in das Deutschland-Ticket zu integrieren.

NaNa-Brief
05.06.2024
Politik & Recht

Mehrere Bürgerentscheide zum Nahverkehr parallel zur Europawahl

Investitionen gegen die Klimakrise erfordern viel Geld, greifen aber auch in Besitzstände ein. Das führt zu gesellschaftlichen Auseinandersetzungen, gerade in den Städten, wo die Flächenkonkurrenz besonders groß ist. Am 9. Juni 2024 stehen neben der Europawahl auch mehrere Bürgerentscheide an, die sich teils massiv auf den Nahverkehr auswirken werden. Was in den...

NaNa-Brief
31.05.2024
Personen & Positionen

„Es ist ökologisch und kaufmännisch an der Zeit, zu handeln“

Der Verkehrswissenschaftler Rüdiger Sterzenbach hat, gemeinsam mit BPV Consult, den Busverkehr im Kreis Mayen-Koblenz begutachtet. Im Gespräch mit dem NaNa-Brief ordnet er die Ergebnisse der Untersuchungen ein und betont die Notwendigkeit bedarfsorientierter Angebote im ländlichen Raum. Die Fragen stellte DVV-Verlagsleiter Manuel Bosch.

...
NaNa-Brief
30.05.2024
Unternehmen & Märkte

DVV übernimmt European Bus Data von Wim Chatrou

Die DVV Media Group hat rückwirkend zum 1. April 2024 die Statistiken und Analysen des europäischen Busmarktes von Chatrou CME Solutions übernommen.

NaNa-Brief
30.05.2024
Unternehmen & Märkte

Übererfülltes ÖPNV-Konzept Rheinland-Pfalz Nord: Mayen-Koblenz legt Rückwärtsgang ein

Der Kreis Mayen-Koblenz wird das Busangebot reduzieren. Der massive Leistungsaufwuchs bei der zurückliegenden Ausschreibung stand schon länger in der Kritik. Ein Gutachten zur Auslastung empfiehlt nun deutliche Anpassungen.

NaNa-Brief
29.05.2024
Politik & Recht

Kommunale Verkehrspolitik spielt vermehrt über Bande

Die Angst vor Mobilitätsverlust, Gefühle der „Entmächtigung“ und eine Mobilisierung der Zivilgesellschaft waren Eckpunkte einer öffentlichen Reflexion auf der Polis Mobility zu kommunalen Verkehrswende-Initiativen. Städte berichteten, wie sie mit Unmut und Widerstand der Bürger umgehen und wie sie schon präventiv für Akzeptanz sorgen wollen.

...
NaNa-Brief
29.05.2024
Politik & Recht

Hauptakteur auf der Bühne vermisst

Das nahverkehrspolitische Podium der Polis Mobility konnte im vergangenen Jahr noch mit dem VMK-Vorsitzenden Oliver Krischer aufwarten. Doch auch ohne Top-Politiker hat sich die Teilnahme an der 2024er Auflage gelohnt, dank der konstruktiven Analyse auf der Bühne. Dort bekannte man sich klar zur steten Weiterarbeit für den Fortschritt, trotz vieler Rückschläge.

...
NaNa-Brief
13.05.2024
Politik & Recht

„Allianz für Ausschreibung“ gegen Ausweitung von Inhouse-Vergaben

Die Ampel hat sich an mehreren Stellen im Koalitionsvertrag eine Reform des Vergaberechts vorgenommen. Damit sollen unter anderem die Beteiligungsmöglichkeiten von kleinen und mittleren Betrieben an Vergabeverfahren gestärkt werden. Doch die in der Regierung diskutierten Vorschläge stoßen nicht überall auf Gegenliebe.

NaNa-Brief
10.05.2024
Personen & Positionen

„Wenn wir nicht gemeinsam gestalten, werden wir gestaltet“

Ein Jahr nach dem Wechsel vom VDV zu DB Regio – ein guter Zeitpunkt, um Jan Schilling im Interview zu befragen: über seine Aufgaben und den Nahverkehr der Zukunft, über Wettbewerb, Interessengegensätze und gemeinsame Initiativen, über den AMP und seine Vision von integrierter Mobilität. Die Fragen stellte der Berlin-Korrespondent des NaNa-Briefs Julius G....

NaNa-Brief
10.05.2024
Politik & Recht

Juristen mahnen historisch-kritische Reflexion des Schwarzfahrerparagrafen an

Am 22. April 2024 hat das Forum Justizgeschichte in Berlin den Sammelband „Unrecht mit Recht?“ vorgestellt. Ein Kapitel aus diesem „Reader zu Nationalsozialismus und juristischer Ausbildung“ ist der von der Diktatur eingeführten Straftat der Leistungserschleichung gemäß § 265a BGB gewidme

NaNa-Brief
10.05.2024
Unternehmen & Märkte

Reisendenlenker: ÖBB Go-Ahead bestätigt Grundsatzstreit mit DB InfraGo

Im Kern geht es um die Frage, wem die Kunden im SPNV gehören: dem EVU oder dem EIU. Das Verkehrsunternehmen erwägt, die Bundesnetzagentur einzuschalten.

NaNa-Brief
08.05.2024
Politik & Recht

Haucap für Citymaut-Pilotprojekte und eine kartellrechtliche Sonderprüfung des ÖPNV

Auf der Bus2Bus hat der Düsseldorfer Volkswirtschaftler und Ex-Vorsitzende der Monopolkommission Justus Haucap für Citymaut-Pilotprojekte in Deutschland geworben.

NaNa-Brief
08.05.2024
Unternehmen & Märkte

USA: Noch immer fehlt jeder vierte Kunde

Die Nachfrage im US-Nahverkehr hat sich Anfang Mai 2024 auf 77 Prozent des Vor-Corona-Niveaus erholt. Zunehmend füllen Freizeitverkehre die durch Telearbeit ausfallende Nachfrage. Gleichwohl besteht ein großer Bedarf an mehr Angebot, gerade in Großstädten. Überparteilich zeichnet sich Bereitschaft ab, neue Bus- und Bahninfrastruktur zu fördern.

...
NaNa-Brief
02.05.2024
Politik & Recht

Optimistische Signale, aber noch keine Entwarnung bei Finanzierung D-Ticket

Bis zum 2. Mai 2024 müssen die Häuser Bundesfinanzminister Lindner für die anstehende Haushaltsplanung ihren Bedarf melden. Hinsichtlich der Absicherung des Deutschland-Tickets ab 2026 gibt es offensichtlich Fortschritte, wenn auch noch keine formellen Beschlüsse. Zusätzlich haben die Verkehrsminister am 29. April 2024 in einer Sonder-VMK getagt, um...

NaNa-Brief
26.04.2024
Unternehmen & Märkte

Teurer wird es auf jeden Fall

Ab 1.1.2025 endet im letzten saarländischen Landkreis die eigenwirtschaftlichen Ära. Bislang hat eine ArGe der örtlichen Unternehmen Kirsch (Schulligen-Gruppe) und Müllenbach den ÖPNV gestemmt, trotz sinkender Schülerzahlen. Auch küntig der NVP bei einem hohen Flottenalter.

NaNa-Brief
25.04.2024
Unternehmen & Märkte

Erlös- und Kostenseite in allen Teilmärkten massiv unter Druck

Wegbrechende Finanzierungssäulen und anhaltende Kostensteigerungen: Immer deutlicher wird erkennbar, dass grundlegende Änderungen der ÖPNV-Finanzierungsstruktur erforderlich werden – spätestens mit dem Wegfall des Corona-Rettungsschirms. Das betrifft den ÖSPV in Stadt und Land ebenso wie den SPNV. Notwendigkeit, aber auch Ansätze einer Neuordnung zeigt eine...

NaNa-Brief
24.04.2024
Politik & Recht

Wege aus dem Selbstmitleid angedacht

Am Vorabend der Bus2Bus lädt der BDO am 23. April 2024 zu einem parlamentarischen Abend ein – an einen symbolträchtigen Ort in Berlin, ein ehemaliges Gebäude des öffentlichen Nahverkehrs namens „Wartehalle“. Nomen est omen: Dass die Branche allüberall im Ungewissen festhängt, wurde bereits nach der Verkehrsministerkonferenz und auf dem Deutschen Nahverkehrstag...