NaNa-Brief
24.06.2019
Unternehmen & Märkte

Schwieriger Weg vor Blablabus

Die Marktmacht von Flixbus ist nur schwer anzugreifen, national wie international. Trotzdem wagt Blablacar ab 24. Juni 2019 die ersten innerdeutschen Fernlinien. Man stützt sich dabei auf die Bekanntheit der eigenen Mitfahr-App – und auf Partner aus Spanien und Italien. Mit ihrer Hilfe will Blabla dem Marktführer auch bei internationalen Linien etwas...

NaNa-Brief
21.06.2019
Unternehmen & Märkte

DB Autokraft erhält Zuschlag für Teilnetz Süd in Schleswig-Flensburg

Zwei weitere Unternehmen waren im Rennen. Der neue Vertrag hat eine Laufzeit von zehn Jahren und umfasst 2,4 Mio Nkm/a.

NaNa-Brief
20.06.2019
Politik & Recht

Befürworter eines Schienenausbaus nicht wirklich im Aufwind

Dreht sich die Stimmung im Autofahrerland Deutschland zugunsten der Schiene? Das jedenfalls liest die Allianz pro Schiene aus Zahlen einer repräsentativen Civey-Onlineumfrage heraus. Das Ergebnis hat jedoch einen Schönheitsfehler.

NaNa-Brief
19.06.2019
Politik & Recht

Ein Ausschuss und ein neuer § 42a für Sammeldienste

Mit einem Fototermin am Mannheimer Wasserturm hat der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen am 17. Juni 2019 die Gründung des „New Mobility Forums“ abgeschlossen. Die 17 Plattformen beziehungsweise Sharinganbieter und der VDV wollen sich nun gemeinsam für einen organisatorischen, rechtlichen und politischen Rahmen einsetzen, den die Mobilitätswende benötigt....

NaNa-Brief
18.06.2019
Politik & Recht

OLG Jena: Ilmkreis muss ein Drittel der Kosten tragen, darf aber direkt vergeben

Der Thüringer Vergabesenat hat die sofortige Beschwerde des privaten Regionalbusses Arnstadt (RBA) gegen die Rekommunalisierung des ÖPNV im Ilmkreis zurückgewiesen. Aus inhaltlichen wie formalen Gründen: Weil die Direktvergabe zwischenzeitlich erfolgt ist, ist die Beschwerde dagegen nicht mehr zulässig.

NaNa-Brief
12.06.2019
Unternehmen & Märkte

„Flugscham“ hilft der Bahn

Die Schweden, bislang überaus flugfreudig, werden umweltbewusster. Eine Umfrage hat jetzt eine deutlich höhere Bereitschaft für Bahnreisen ausgemacht. Auftraggeber der Studie sind die Schwedischen Bahnen (SJ).

NaNa-Brief
11.06.2019
Marketing & Service

Die Meta-App kommt ins Laufen – aber zunächst nur als Extra-App

Der Praxisstart eines zentralen Zukunftsprojekts der Mobilitätsbranche steht bevor: Bei seiner Jahrestagung präsentiert der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) am 18. Juni 2019 in Mannheim einen Piloten der Vernetzungsplattform „Mobility inside“. Von den langfristigen Zielen bleibt der Testbetrieb wohl noch ein ganzes Stück entfernt.

 

...
NaNa-Brief
07.06.2019
Politik & Recht

Disruption à la Trump stößt bei US-Abgeordneten auf Widerstand

Im US-Repräsentantenhaus zeichnet sich Widerstand gegen massive Kürzungen im öffentlichen Verkehr (ÖV) ab. Der Unterausschuss für Verkehr und Stadtentwicklung (THUD) will für das im kommenden Oktober 2019 beginnende Fiskaljahr 2020 insgesamt 16,2 Mrd US-Dollar bereitstellen.

NaNa-Brief
06.06.2019
Unternehmen & Märkte

Nur wenig neue Verfahren im Mai 2019

Das zeigt der monatliche Überblick neuer Wettbewerbs- und Direktvergaben, den Convia exklusiv für den „NaNa-Brief“ zusammenstellt.

NaNa-Brief
05.06.2019
Politik & Recht

Disruption als Chance und Gefahr

Wenn die Koalition in Berlin scheitert, wackelt auch die PBefG-Reform. Ungeachtet dessen bereitet sich die Branche auf die großen Veränderungen der Mobilität vor. Der VDV integriert mehr als ein Dutzend Plattformanbieter in eine neue Verbandseinheit, das New Mobility Forum. Unterdessen wird darüber gestritten, ob eher der klassische ÖPNV oder doch besser die neue...

NaNa-Brief
05.06.2019
Unternehmen & Märkte

Disruption à la First: Bye-bye, Greyhound! Bye-bye, Bus!

Außerdem stellt der britische Verkehrskonzern die heimischen Bahnaktivitäten in Frage, sofern die Regierung beim Marktdesign nicht nachsteuert. Alles, was in hohem Maße von eigenwirtschaftlichen Erlösen abhängt, steht damit zur Disposition. Gut möglich, dass First (bislang 100.000 Mitarbeiter weltweit) sich künftig auf die USA und Kanada konzentrieren wird. Die...

NaNa-Brief
04.06.2019
Politik & Recht

Fachtagung in Jena empfiehlt: Erst Zielzustand definieren, dann PBefG novellieren

Die Mobilität 4.0 stellt nicht nur Politik und Unternehmen, sondern auch die Juristen vor neue Aufgaben. Vor diesem Hintergrund hatte die Forschungsstelle für Verkehrsmarktrecht an der Universität Jena am 24. Mai 2019 zu einer Fachtagung eingeladen. Als Empfehlung an den Gesetzgeber habe sich deutlich herausgeschält, dass er zunächst das Verkehrssystem definieren...

NaNa-Brief
03.06.2019
Politik & Recht

Bundesverband Taxi unterstreicht Kampfbereitschaft

Sollte Bundesverkehrsminister Scheuer an seinen Plänen festhalten und die Rückkehrpflicht für Mietwagen abschaffen wollen, „könnte es sein, dass das Gewerbe wieder ganz schnell auf der Straße ist“, erklärt der Bundesverband in seiner aktuellen Verbandszeitschrift „Report“.

NaNa-Brief
03.06.2019
Personen & Positionen

Alexander Möller jetzt Senior Partner bei Roland Berger

Mit dem Volljuristen will die Unternehmensberatung im Verkehrsbereich wachsen.

NaNa-Brief
31.05.2019
Politik & Recht

Neue Mobilitätsdienste – Österreicher setzen auf Einheitsgewerbe

Während sich Österreich bei vielen Gesetzgebungsverfahren an Deutschland orientiert, war die Ende Mai 2019 geplatzte Koalition von ÖVP und FPÖ bei der Reform des dortigen „Gelegenheitsverkehrsgesetzes“ schon weit vorangekommen.

NaNa-Brief
31.05.2019
Unternehmen & Märkte

Die BAG-SPNV feiert ihr 20-jähriges Bestehen und adressiert Forderungen

Verbandspräsidentin Henckel wirbt für Konkurrenz im Fernverkehr. Verkehrsstaatssekretär Enak Ferlemann kündigte an, die „Standi“ werde nachjustiert. Eine Online-Umfrage unter den geladenen Gästen der Veranstaltung gibt Einblicke, wo sich die Branche 2030 einschätzt.

NaNa-Brief
31.05.2019
Personen & Positionen

Monty Balisch neuer Geschäftsführer von ViP Potsdam

Der 1974 geborene und in Brandenburg aufgewachsene Wirtschaftsingenieur war bislang Hauptabteilungsleiter Konzerncontrolling der ViP-Mutter Stadtwerke Potsdam (SWP). Kurz vor der Kommunalwahl ist er zum ViP-Alleingeschäftsführer befördert worden. Er löst den Technikchef Oliver Glaser und den kaufmännischen Geschäftsführer Martin Grießner ab. Von beiden hat sich...

NaNa-Brief
30.05.2019
Politik & Recht

PBefG-Debatte nun auch offiziell Thema im Bundestag

Den ersten parlamentarischen Aufschlag hat am Dienstag, 21. Mai 2019, die Linke mit einem Entschließungsantrag unter dem Titel „Taxigewerbe schützen“ gemacht. Sammeldienstanbietern wie Uber soll das Geschäft möglichst erschwert werden.

NaNa-Brief
30.05.2019
Politik & Recht

Unterschiedliche Einschätzungen zum Verfahren im Ilm-Kreis

Am 1. Juli 2019 will der IlmKreis den ÖPNV kommunalisieren – und damit den Altbetreiber RBA Arnstadt aus der Rolle des eigenständigen Verkehrsunternehmers in den des Subunternehmers drängen. Nur wenige Tage zuvor, für den 12. Juni 2019, hat der Vergabesenat des OLG Jena seine Entscheidung angekündigt.

NaNa-Brief
30.05.2019
Unternehmen & Märkte

DB setzt immer weniger Verbundfahrscheine über Automaten ab

Noch ist der Automatenvertrieb aus dem Vertrieb nicht wegzudenken. Aber das hohe Niveau bröckelt.