NaNa-Brief
13.03.2019
Unternehmen & Märkte

Transdev-Großregion Europa Mitte/Nord mit großen Ambitionen

Der alte und der neue Transdev-Gesellschafter haben für die deutsche Landesgesellschaft eine neue Struktur verabredet. Aus Sicht des Transdev-Vorstandes Christian Schreyer bringt der neue Partner Rethmann dem Konzern etliche Vorteile, nicht zuletzt in den Diskussionen mit dem staatsnahen Transdev-Mehrheitsgesellschafter CDC. Denn die Wahrung und Mehrung des...

NaNa-Brief
11.03.2019
Unternehmen & Märkte

Bestellungen der Zukunft: EVU plädieren für SPNV-Verträge mit Innovationsbudgets

Flexible Innovationsbudgets ohne fixe Aufgabenstellung sind eine der großen Forderungen der Ersteller gegenüber den Bestellern. Dies wurde am 28. Februar auf der 19. Wettbewerbstagung der BAG-SPNV in Fulda deutlich, wo DB Netz den Wunsch nach Landesmitteln formulierte.

NaNa-Brief
08.03.2019
Unternehmen & Märkte

Linienkrimi im Harz: Auch RBB bietet nun eigenwirtschaftlich an

Erst hat sich der Südniedersachsenbus (DB RBB) im Landkreis Goslar von seinen defizitären Verkehren entbinden lassen und auf eine finanziell unterfütterte Notvergabe des Regionalverbandes Braunschweig (RGB) gesetzt. Jetzt geht das Unternehmen in die Offensive und beantragt die Verkehre wieder auf eigene Rechnung. Zentraler Punkt dabei ist die Erweiterung des ÖPNV...

NaNa-Brief
07.03.2019
Politik & Recht

Winfried Hermann fordert gesellschaftlich-politischen Konsens zur Stärkung des Schienenverkehrs

Für die Modernisierung des Bahnsystems könne nur so ein nachhaltiges Finanzvolumen über 20 Jahre gerechtfertigt und damit gesichert werden, sagte der baden-württembergische Verkehrsminister Hermann am 19. Februar in Fulda vor der 21. Jahrestagung der Eisenbahn-Sachverständigen.

NaNa-Brief
07.03.2019
Unternehmen & Märkte

Jäger werden Gejagte

Die Entwicklungen im Harz spiegeln sich in unserem Überblick der ÖPNV-Wettbewerbe und -Direktvergaben für Februar 2019 wider. Die Details mögen verschieden sein, die Grundierung findet sich wieder: Die Eigenwirtschaftlichkeit gibt dem findigen Unternehmer Mittel an die Hand, um im Wettbewerb die Nase vorn zu haben – bis die Realitäten eines veränderten...

NaNa-Brief
06.03.2019
Politik & Recht

Linienkrimi im Ilmkreis – Durchsuchung bei IOV

Ein Generationswechsel im Ehrenamt – so weit, so gut. Doch hinter der BDO-Meldung vom 27. Februar 2019, dass Carry Buchholz von den Ludwigsburger Verkehrslinien Jäger (LVL) einstimmig zur neuen Vorsitzenden für den BDO-Ausschuss Arbeit und Soziales gewählt worden ist, steckt mehr. Denn der bisherige Vorsitzende Matthias Höring leitet zwar weiterhin den...

NaNa-Brief
06.03.2019
Unternehmen & Märkte

Linienkrimi im Odenwaldkreis: Funktionale Ausschreibung ergibt nur ein Angebot – aber ein sehr gutes

Die örtlichen Mittelständler bleiben im Rennen. Ihre Kooperation Odenwälder Verkehrsbetriebe (OVB) wird daher auch von 2020 bis 2029 den Busverkehr im Odenwaldkreis (Autokennzeichen ERB) abwickeln. Ihre Basisleistung ergänzen sie um weitere bedarfsgesteuerte Verkehre.

NaNa-Brief
04.03.2019
Politik & Recht

Schutzwall Süd kontra Schnellzüge in Kalifornien

Kaum hat Kalifornien seine Normenkontrollklage gegen den US-Präsidenten eingereicht, um den angeblichen Notstand und damit dessen Mauerpläne zu stoppen, fordert Donald Trump von dem Bundesstaat 3,5 Mrd. USD Zuschuss für die California High Speed Rail zurück.

NaNa-Brief
04.03.2019
Unternehmen & Märkte

Mit dem Harz-Bus einer Ausschreibungswelle vorbeugen

DDrei private Busunternehmen wollen nachrücken, wenn sich DB Bus aus drei Teilnetzen im Kreis Goslar zurückzieht. Mit ihrem eigenwirtschaftlichen Angebot wollen sie auch einem Systemwechsel im Raum Braunschweig (RGB) vorbauen.

NaNa-Brief
01.03.2019
Unternehmen & Märkte

Nach Aufnahme von Rhenus Veniro: Neue Strukturen bei Transdev Deutschland

Die Geschäftsführung in Deutschland wird verstärkt. Sprecher bleibt Heinemann, ihm werden künftig alle Bahnaktivtäten zugeordnet. Die Busbetriebe der Gruppe berichten künftig an Behrens, der diese Aufgabe zusätzlich zu seinem Mandat im Konzernvorstand von Transdev übernimmt. Entsprechende Pläne will der Aufsichtsratsvorsitzende von Transdev Deutschland Schreyer...

NaNa-Brief
01.03.2019
Unternehmen & Märkte

Erfolge für Transdev Moselbahn und Müller Kylltal

Im Wettbewerb um die Linienbündel „Mosel“ und „Römische Weinstraße“ hat sich Transdev Moselbahn durchgesetzt (ehedem Rhenus Veniro Moselbahn).

NaNa-Brief
01.03.2019
Unternehmen & Märkte

SPNV-Wahlmodell auch im ÖPNV: Warnstreik bei RBB

Am 25. Februar hatte die EVG beim Regionalbus Braunschweig (RBB) in Göttingen, Holzminden, Goslar und Uelzen zum morgendlichen Streik aufgerufen.

NaNa-Brief
28.02.2019
Politik & Recht

PBefG 2: Moia verlangt "gründliche Überarbeitung" des Eckpunktepapiers

Die VW-Tochter kann die Ablehnung ihres Berliner Antrages nicht bestätigen. Bislang sei kein entsprechender Bescheid eingegangen, hieß es gestern auf Rückfrage des "NaNa-Briefes". Die Eckpunkte aus dem BMVI seien im Bestreben, es allen recht zu machen, viel zu mutlos, kritisiert Unternehmenschef Harms, der auch industriepolitische Argumente in die Diskussion...

NaNa-Brief
28.02.2019
Politik & Recht

PBefG-Novelle 1: BZP mit Kampfansage gegen Rosinenpickerei

Mit einer Demonstration hat sich der deutsche Taxi- und Mietwagenverband (BZP) am 21. Februar gegen die Pläne von Verkehrsminister Andreas Scheuer gewandt, Sammeldienste zuzulassen. Damit werde die Axt gegen das Taxi und seine Rolle in der künftigen Mobilität geführt, sagt der Verband, der auch frühere Zusagen des CSU-Politikers gebrochen sieht.

...
NaNa-Brief
27.02.2019
Unternehmen & Märkte

Auch 2018 dominieren wieder Direktvergaben den Bus-ÖPNV – Nahezu doppeltes Volumen

Die alte Streitfrage ist längst wieder aufgeflammt: Kann der Staat den besseren Nahverkehr garantieren, oder soll die Gesellschaft nicht doch besser der Unternehmerinitiative vertrauen? Unsere Beiträge zur anstehenden PBefG-Novellierung in der vergangenen und in dieser Ausgabe belegen dies. Vor diesem Hintergrund bringen wir hier eine Analyse des...

NaNa-Brief
27.02.2019
Politik & Recht

Neue Mobilität verändert Mitgliederstruktur im Verkehrsforum

Die digitale und elektrische Veränderung der Mobilität erfasst auch immer stärker die Interessenvertretung. Das Deutsche Verkehrsforum (DVF) verzeichnet etliche Neuzugänge.

NaNa-Brief
27.02.2019
Politik & Recht

Verdoppelung der Fahrgastzahlen wird sehr teuer

Wird das Ziel ernstgenommen, die Verkehrsleistung im deutschen ÖPNV bis 2030 zu verdoppeln, ist allein für die 192 Städte mit mehr als 50.000 Einwohnern mit jährlichen Mehrausgaben von 9,2 bis 13,4 Mrd. EUR zu rechnen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie für die Grünen-Bundestagsfraktion. Die Unternehmensberatung Mobilité plädiert darin für eine "Straffung" der...

NaNa-Brief
26.02.2019
Politik & Recht

Schulze will Verkehr bis 2030 42 Prozent weniger CO2 vorgeben

Wie wollen wir leben? Diese Kernfrage der Politik berührt in diesen Tagen in vielfacher Weise die Agenda des öffentlichen Verkehrs.

NaNa-Brief
22.02.2019
Politik & Recht

Wettbewerb und Sozialstandards im Regionalbusverkehr: EuGH verhandelt am 21. März zu Betriebsübergang

Dieses Datum hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) den Parteien jetzt mitgeteilt. Bei den Musterklagen geht es darum, ob ein Betriebsübergang ausnahmsweise auch dann vorliegen kann, wenn nur Personal übergeht, aber keine Busse. Bislang verlangt die europäische Rechtsprechung, dass auch wesentliche Anlagegüter auf die Nachfolgefirma übergehen.

...
NaNa-Brief
21.02.2019
Politik & Recht

Allgemeine Vorschrift – Verhandlung am 10. Oktober 2019

Nach langem Vorlauf hat das Bundesverwaltungsgericht jetzt die Verhandlung für den Streit um das Linienbündel WAF-5 im Raum Telgte terminiert.