NaNa-Brief
15.08.2024
Unternehmen & Märkte

Nach Kühne und EQT steigt nun auch Porsche bei „Grün“ ein

Das Bundeskartellamt hat den Einstieg des EQT Future Fond bei Flix freigegeben. Doch die Prüfungen werden weitergehen, denn nun engagiert sich auch die Porsche Automobil Holding SE im Busverkehr. Mit dem Einstieg bei Flix begründet das Börsenschwergewicht seine erste Beteiligung an einem Plattformanbieter im Endkundengeschäft.

NaNa-Brief
14.08.2024
Unternehmen & Märkte

Betriebsaufnahmen nach Ausschreibung im 2. Quartal 2024

Mit den in dieser Übersicht vorgestellten Wettbewerbsentscheidungen kann nun in Ergänzung des Überblicks zu Quartal 1 über 83 weitere Ausschreibungsvergaben mit Betriebsaufnahme bis Jahresbeginn 2025 berichtet werden. Der Trend geht dahin, dass Mittelständler ihren Marktanteil nicht mehr so deutlich ausbauen können. Große Mittelständler setzen sich in vielen...

NaNa-Brief
13.08.2024
Politik & Recht

Weg in die Verkehrswende noch lange nicht ausverhandelt

Die FDP, die im Bund mit dem Verkehrs- und dem Finanzressort an wichtigen Schalthebeln der Branche sitzt, zeigt in ihrem neuen Pro-Auto-Papier auch ein bisschen Herz für den ÖPNV. Derweil warnt der wissenschaftliche Beirat des VDV vor einer dauerhaften Unterfinanzierung von Bus und Bahn.

NaNa-Brief
09.08.2024
Politik & Recht

Frankreich fördert S-Bahnen und Schnellbusse in der Provinz

Der Politikbetrieb in Frankreich ruht, wegen der Sommerpause, wegen Olympia, aber auch, weil die frisch gewählte Nationalversammlung ihre Arbeit noch gar nicht voll aufgenommen hat. Trotzdem geht die Arbeit an den geplanten S-Bahn-Netzen weiter. Auch die Busunternehmer verbinden mit den sogenannten SERM-Netzen große Hoffnungen.

NaNa-Brief
08.08.2024
Politik & Recht

Betriebsratsprotest gegen Pausenbezahlung landet vor Gericht

In der kommenden Woche verhandelt das Arbeitsgericht zum Dienstplankonflikt in einem Teilbetrieb der kommunalen Frankfurter Busgesellschaft In-der-City-Bus (ICB). Der Betriebsrat verweigert nämlich die Einrichtung einer Einigungsstelle.

NaNa-Brief
07.08.2024
Unternehmen & Märkte

Offenbar konkrete Gespräche über AVV-Beitritt zum MVV

Wie ein Seismograf offenbart der Monat für Monat von Convia für den NaNa-Brief ausgewertete europäische Ausschreibungsanzeiger Veränderungen im Markt des straßengebundenen ÖPNV. Den Auftakt bilden, der alphabetischen Reihung in der Tabelle folgend, Meldungen aus Baden-Württemberg. Aber die wichtigste Entwicklung ist aus Bayern zu vermelden.

...
NaNa-Brief
02.08.2024
Unternehmen & Märkte

Die Großen werden größer, aber manchmal geben auch sie auf

Unternehmensaufgaben und -übernahmen im ÖPNV belegen, dass die Marktkonzentration weiter voranschreitet. Unternehmer, die ihr angestammtes Geschäft aufgeben, bleiben der Branche mitunter trotzdem verbunden, dann häufig mit wenigen Einheiten und einer Ausrichtung auf den Reiseverkehr. Aber Größe, wiewohl im großflächigen Wettbewerb häufig von Vorteil, ist allein...

NaNa-Brief
01.08.2024
Politik & Recht

Baden-Württemberg will seine CVD-Quoten weiterhin nicht mit denen anderer Bundesländer verrechnen

Voraussichtlich in dieser Woche beginnt in Baden-Württemberg das Anhörungsverfahren zum geplanten Landesmobilitätsgesetz (LMG). Trotz des Verzichts auf eine Verschärfung der CVD-Quoten gegenüber EU/Bundesrecht schließt das Landesverkehrsministerium einen Beitritt Baden-Württembergs zur Branchenvereinbarung CVD der 14 übrigen Bundesländer weiterhin aus.

...
NaNa-Brief
31.07.2024
Unternehmen & Märkte

An der Zeitenwende des Bahnsystems zum Erfolg verdammt

Auf der Schiene markiert der Start der Korridorsanierungen eine Zeitenwende für die DB – und gleichzeitig das Eingeständnis, dass Management und Politik mindestens zwei Jahrzehnte dem falschen Leitstern gefolgt sind. Nach Jahren mit herben Verlusten erreicht Regio Straße im ersten Halbjahr 2024 eine schwarze Null. Trotzdem bleibt diese Sparte „herausfordernd“,...

NaNa-Brief
25.07.2024
Politik & Recht

Trassenpreise: Gastel fordert Entgegenkommen der FDP

Die Grünen stützen die Entscheidung, der Deutschen Bahn frisches Eigenkapital in Milliardenhöhe zuzuführen. Das Schienensystem benötige diese Mittel für den Netzerhalt unbedingt, sagte Matthias Gastel, Sprecher für Bahnpolitik der Bundestagsfraktion, dem NaNa-Brief am 17. Juli 2024 in Stuttgart.

NaNa-Brief
24.07.2024
Politik & Recht

Baden-Württemberg erstes Bundesland mit neuen Finanzierungsinstrumenten

Der Kompromiss zum LMG beinhaltet aber auch: Keine Übererfüllung der CVD.

NaNa-Brief
22.07.2024
Politik & Recht

OVG Koblenz schärft Frist für Genehmigungsfiktion

In § 15 schreibt das PBefG vor, dass Genehmigungsanträge binnen drei bzw. sechs Monaten entschieden sein müssen. Unterbleibt dies, gilt ein Antrag als genehmigt. Jetzt hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz (OVG Koblenz) klargestellt: Die Frist für die sogenannte Genehmigungsfiktion beginnt erst mit dem Vorliegen vollständiger Unterlagen.

...
NaNa-Brief
22.07.2024
Politik & Recht

Womöglich bald Beschluss zu geteilten Diensten

Das Bundesarbeitsgericht kann noch kein genaues Datum für seine Entscheidung über die Nichtzulassung der Revision im Verfahren 5 AZN 260/24 benennen. Die Pressestelle geht aber davon aus, „dass in Kürze damit zu rechnen ist“. In dem Verfahren geht es um die Bezahlung von geteilten Diensten.

NaNa-Brief
19.07.2024
Personen & Positionen

„Unter den gegenwärtigen Vorzeichen kein ÖPNV-Ausbau“

Den Busverkehr nachhaltig aufstellen, und zwar für die nächste(n) Generation(en): Im Ziel sind mögen sich Bundes-, Landesund Gewerbepolitik noch einig sein. In der Ausgestaltung zeigen sich jedoch gravierende Unterschiede. Das macht der Präsident des Verbandes Baden-Württembergischer Omnibusunternehmen im Gespräch mit dem NaNa-Brief deutlich. Am Rande des...

NaNa-Brief
18.07.2024
Unternehmen & Märkte

Erste EuMo-Expo in Straßburg auf der Zielgeraden

Die olympische Flamme hat gestern, am französischen Nationalfeiertag, den Austragungsort Paris erreicht. Wegen des Weltturniers und der anschließenden Paralympics weicht die EuMo-Expo in diesem Jahr nach Straßburg aus. Jetzt stehen wichtige Details des Kongressprogramms vom 1. bis 3. Oktober 2024 fest.

NaNa-Brief
17.07.2024
Politik & Recht

Kommt das LMG schneller als gedacht?

Führende Koalitionsvertreter in Baden-Württemberg haben vor einem verfrühten Wahlkampf gewarnt – und damit die koalitionsinterne Auseinandersetzung um das Landesmobilitätsgesetz gemeint. Heute könnte womöglich ein Kompromiss eine wichtige Hürde nehmen.

NaNa-Brief
12.07.2024
Politik & Recht

Labour will Staatsbahn und kommunale Verkehrsunternehmen

Nach dem überwältigenden Wahlsieg von Labour ist Keir Starmer der neue britische Premierminister. Für den öffentlichen Verkehr haben er und seine Partei sich grundlegende Neuerungen vorgenommen.

NaNa-Brief
11.07.2024
Politik & Recht

Arbeitsunfall von Busunternehmer im Homeoffice anerkannt

Ein Busunternehmer steht unter Unfallversicherungsschutz, wenn er im Homeoffice beim Hochdrehen der Heizung durch eine Verpuffung im Heizkessel verletzt wird. Dies hat der 2. Senat des Bundessozialgerichts entschieden.

NaNa-Brief
11.07.2024
Politik & Recht

Urteil zu Mindestdienst bei Chemnitzer City-Bahn wird bei Busunternehmern aufmerksam beobachtet

Am 12. Juli 2024 ab 10 Uhr wollen die GDL und die City-Bahn Chemnitz (CBC) ihre Tarifverhandlungen wieder aufnehmen – nach 15 Streiks und weitreichenden Urteilen des Arbeitsgerichtes Chemnitz und des Landesarbeitsgerichts Sachsen.

NaNa-Brief
07.06.2024
Unternehmen & Märkte

„Hochwertige, aber zu wenig Kontakte“ – Fifteen nimmt NRW ins Visier – Bericht von der Polis Mobility in Köln

In der Ausgabe 22/24 hat der NaNa-Brief über den Kongressteil der Polis Mobility in der Kölner Messe berichtet. Hier folgen nun Eindrücke vom Ausstellungsteil.