NaNa-Brief
21.02.2025
Personen & Positionen

„Darauf müssen sich Verkehrsbetriebe einstellen!“

Die Sicherheits- und Verteidigungs-politische Situation erfordert nicht nur eine deutliche Erhöhung der Verteidigungsausgaben und zusätzlich weitere Mittel für den Ausbau militärischer Infrastruktur, sondern hat auch Konsequenzen für die Überwachung und den Schutz der strategisch wichtigen Infrastruktur. Im Interview ordnet Sebastian Schulte ein, inwiefern...

NaNa-Brief
20.02.2025
Unternehmen & Märkte

D-Tickets von „d-ticket.su“ nach Fake-Shop-Verdacht ungültig – Sicherheitsunterschiede bei Ticketstandards in der Diskussion

Die D-Ticket-Vertriebswebseite „d-ticket.su“ ist mit dem Vertrieb mutmaßlich betrügerischer D-Tickets aufgeflogen. Noch ist nicht abschließend geklärt, wie der Ticketshop zunächst auch eine Weile als gültig anerkannte Tickets vertreiben konnte. In der Branche beginnt nun die Diskussion über die Sicherheitsunterschiede des eTicket-Deutschland-Standards und den...

NaNa-Brief
19.02.2025
Politik & Recht

Ganze Branche signalisiert Schulterschluss – Forderung nach neuem ÖPNV-Pakt

Nachdem der in der letzten Legislaturperiode angestrebte „Ausbau- und Modernisierungspakt“ zum Öffentlichen Personennahverkehr nicht geschlossen wurde, fordert die ÖPNV/SPNV-Branche von einer neuen Bundesregierung einen neuen Anlauf ein. Der „Treff.Schienennah“ des Bundesverbandes Schienennahverkehr (BSN) lag terminlich so passend vor dem Bundestagswahltermin,...

NaNa-Brief
14.02.2025
Unternehmen & Märkte

Marktkonzentration schreitet weiter voran: Unternehmensaufgaben und -übernahmen im Busmarkt

Im vergangenen halben Jahr gab es abermals zahlreiche Marktaustritte bedeutender, traditionsreicher oder besonderer Unternehmen. Besonders auffällig ist der starke Rückzug der privaten Busunternehmen im Saarland, wo sich eine fast vollständige Konzentration auf kommunale Unternehmen und das Konsortium Saar-Mobil sowie deren (Ex-)Gesellschafter abzeichnet.

...
NaNa-Brief
13.02.2025
Unternehmen & Märkte

VRR will mit 75 Prozent-Einstieg bei Regiobahn mehr Flexibilität bei Verwerfungen im SPNV-Markt

Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) ist seit 1. Januar 2025 mit 75 Prozent an der Regiobahn Fahrbetriebsgesellschaft mbH beteiligt. Angestrebt ist ausweislich der entsprechenden VRR-Mitteilung, dass sich der SPNV-Aufgabenträger „perspektivisch an einer strategischen Weiterentwicklung“ des Eisenbahnverkehrsunternehmens (EVU) beteiligt und „aktiv Einfluss auf...

NaNa-Brief
12.02.2025
Unternehmen & Märkte

VDV will in D-Ticket-Tariflandschaft Zahlungsbereitschaften besser abschöpfen

Obwohl das Festpreis-D-Ticket eine unternehmerische Reaktion der Verkehrsunternehmen auf steigende Kosten verhindert und damit zur Verschärfung der wirtschaftlichen Schieflage im ÖPNV beiträgt, ist es laut Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) nicht mehr wegzudenken. Der Fokus bei der Preisfindung müsse aber wieder auf das Abschöpfen von...

NaNa-Brief
07.02.2025
Politik & Recht

Urteil zu Tarif-Diskriminierung: Wohnsitz begründet keine „Ethnie“

Die Argumentation klingt gewagt, doch in einem jüngst vom Landesgericht für Zivilrechtssachen (LGRZS) in Wien entschiedenen Semesterticket-Rechtsstreit, der sich an der Frage des Wohnsitzes entzündete, machten die Kläger innerösterreichische „ethnische Diskriminierung“ durch Tarifgestaltung geltend. Selbst der Europäische Gerichtshof (EuGH) wurde mit der Sache...

NaNa-Brief
06.02.2025
Politik & Recht

Schülerbeförderung: Streit um die „teuerste Zeitkarte“ laut Schulgesetz

Ein Rechtsfall zur Aufwandserstattung für den Schulweg in der Region Hannover ist aktuell zugunsten des Landkreises als erstattungspflichtigem Träger dieser Schülerbeförderung ausgegangen. Unklar beziehungsweise strittig war, wie hoch die Erstattung für den Schüler ausfällt, wenn die nächstmögliche Schule außerhalb des „Regionsgebietes“ liegt. Das OLG Lüneburg...

NaNa-Brief
06.02.2025
Unternehmen & Märkte

Vergabemarkt im Januar: Viele Vorabbekanntmachungen in MVV und NVV

Die wettbewerbsintensiven Verbünde blicken bereits voraus auf den Dezember 2026: Der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) und der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV) haben im zurückliegenden Januar etliche Vorabbekanntmachungen veröffentlicht, auf die Ausschreibungen zur Betriebsaufnahme Ende des Jahres 2026 folgen sollen. Das zeigt die Analyse der...

NaNa-Brief
05.02.2025
Unternehmen & Märkte

Eurobahn kommunalisiert – und bald wieder am Markt

Die Interims-Übernahme der in Schieflage geratenen Eurobahn durch den Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) ist beschlossene Sache. Die Verbandsversammlung schloss sich am vergangenen 30. Januar dem vorherigen Votum aller Kommunen an. Nachdem der Weiterverkauf des SPNV-Betreibers durch den derzeitigen Interimsgesellschafter gescheitert war, springt der...

NaNa-Brief
31.01.2025
Politik & Recht

Digitaler Vertrieb: Richter lockern Vorgaben für „Kündigungsbutton“, aber nicht bei D-Ticket

Darf eine Abo-Kündigung via Ticket-App oder Website das Einloggen im Kunden-Account voraussetzen? Diese Frage hat das OLG Nürnberg im Rahmen eines Verbraucherschutz-Rechtsstreits zum Deutschlandticket, anders als Gerichte bislang, nun für bestimmte Konstellationen erstmals bejaht. Allerdings handelt es sich bei diesem Aspekt des Urteils um ein sogenanntes...

NaNa-Brief
31.01.2025
Personen & Positionen

Vesputi-Gründer Frank: „Für Verkehrsbetriebe einfach ein zusätzlicher Vertriebskanal“

Wenn etwa Flug-Reisende schon über ihre Airline ein Nahverkehrs-Ticket mitbuchen können, sei es deutlich wahrscheinlicher, dass sie vor Ort den ÖPNV nehmen, statt in ein Taxi zu steigen, sagt Vesputi-Gründer Linus Frank im Gespräch mit dem NaNaBrief. Das 2016 gegründete Leipziger Start-up will eine Brücke schlagen zwischen global tickenden Plattformen und dem...

NaNa-Brief
30.01.2025
Politik & Recht

EuGH: Nachfolge-Verkehrsanbieter bei Rückforderung einer Beihilfe in der Pflicht

Dieser subventionsrechtliche ÖPNV-Fall hatte bereits vor Jahren europäische Richter beschäftigt: Dem im süditalienischen Kampanien tätigen – mittlerweile insolventen – Mittelständler Buonotourist waren für Verkehrsleistungen auf Basis von Konzessionen der Jahre 1996 bis 2002 zusätzliche Gemeinwohlausgleiche von rund 1,1 Millionen Euro zuzüglich Zinsen gewährt...

NaNa-Brief
30.01.2025
Unternehmen & Märkte

Betriebsaufnahmen im 4. Quartal 2024: Mittelstand gewinnt Marktanteile

Im vierten Quartal des zurückliegenden Jahres 2024 bis einschließlich des 1. Januar 2025 wurden in 39 Fällen Betriebsaufnahmen nach vorangegangenen Ausschreibungsverfahren bekannt. Die Auswertung der Beratung Convia exklusiv für den NaNa-Brief gibt einen Überblick, welche Betreiber Leistungen neu aufnehmen oder weiterführen konnten.

NaNa-Brief
29.01.2025
Unternehmen & Märkte

DB InfraGo vergibt SEV-Leistungen an Mittelstand und eigene Betriebe – Volumen aber reduziert

DB InfraGo hat die Vergabe der Schienenersatzverkehrsleistungen (SEV) für die Generalsanierungen in den Jahren 2026 und 2027 bekannt gegeben. Entsprechend den Unsicherheiten bei den Generalsanierungen in den kommenden Jahren hat die DB das Volumen im Vergleich zur Ausschreibung allerdings deutlich eingedampft.

NaNa-Brief
29.01.2025
Politik & Recht

Baden-Württemberg: Drei Förderungen für Qualitätsausschreibung vergeben

Busverkehre nicht nur nach dem Preis, sondern auch nach Qualitätsaspekten zu vergeben, ist teils unerprobt beziehungsweise erscheint Aufgabenträgern riskant, was rechtsfeste Vergaben angeht. In Baden-Württemberg hat das Verkehrsministerium nun – nach Antragsschluss bereits im September 2024 – Zuschläge im Förderprogramm für Beratungsleistungen...

NaNa-Brief
27.01.2025
Politik & Recht

VG Leipzig: Mindestentgelte für Miet-Fahrdienste zulässig, Preisvorgaben aber zu strikt

Die Stadt Leipzig durfte beziehungsweise darf taxiähnlichen Mietwagen-Fahrdiensten nach dem Muster von Uber oder Bolt eigene Mindestpreise vorschreiben. Das hat das dortige Verwaltungsgericht jüngst per Urteil dem Grunde nach bestätigt. Allerdings ist die Kommune nach Ansicht der Richter mit ihren Preisvorstellungen übers Ziel hinausgeschossen. Gestritten wurde...

NaNa-Brief
24.01.2025
Politik & Recht

Kernforderungen der Bahnverbände zur Bundestagswahl – Prechtl erwartet „Bewegung“ auch von innen

Zur bevorstehenden Bundestagswahl haben sich die acht Eisenbahnverbände in Deutschland auf gemeinsame Kernforderungen verständigt. Am 8. Januar 2025 wurden die drei Punkte unter dem Titel „Schiene stärken“ vorgestellt. BSN-Präsident Thomas Prechtl untermauert die gemeinsamen Forderungen derweil mit sechs eigenen Thesen, die sich nicht nur an die Politik, sondern...

NaNa-Brief
23.01.2025
Politik & Recht

Vor der Wahl: ÖPNV im ländlichen Raum Thema bei BDO wie VDV

Die Bundestagswahl steht an und die Nahverkehrsbranche formuliert ihre Forderungen – so auch der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (BDO) für den Mittelstand. Zur Situation speziell im ländlichen Raum hat unterdessen der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) bereits im Dezember ein Positionspapier vorgeleg

NaNa-Brief
23.01.2025
Politik & Recht

Busgewerbe im Südwesten: Nun auch mehrtägige, flächendeckende Streiks möglich

Eine Lohnerhöhung von 9 Prozent für das private Busgewerbe in Baden-Württemberg bei einer Laufzeit von 12 Monaten versus „Inflationsausgleich“ (etwas über 2 Prozent) für einen Zeitraum von 24 Monaten: Soweit liegen die Gewerkschaft Verdi und der Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmen (WBO) bei ihren Tarifverhandlungen auseinander. Zum Ende der...