Weitere Meldungen von Mobility Impacts

Mobility Impacts
29.04.2025
Mobility Impacts

Landkreis Celle: On-Demand-Spätverkehre in zwei Samtgemeinden eingestellt

Die On-Demand-Spätverkehre in den Samtgemeinden Wathlingen und Lachendorf sind nach 17 Monaten eingestellt worden, berichtet die „Celler Presse“. 

Mobility Impacts
29.04.2025
Mobility Impacts

On-Demand-Angebot in Holzkirchen: „Hoki“ fährt weitere zwei Jahre

Trotz angespannter Finanzen hat der Gemeinderat Holzkirchen entschieden, das On-Demand-Angebot „Hoki“ bis 2027 weiter fortzuführen. 

Mobility Impacts
28.04.2025
Mobility Impacts

Autonom fahrende Vans in LA: VW und Uber vereinbaren strategische Partnerschaft

Volkswagen Group of America und Uber Technologies haben eine strategische Partnerschaft angekündigt, um über die nächsten zehn Jahre eine Flotte autonomer, vollelektrischer ID.-Buzz-AD-Fahrzeuge in mehreren US-Metropolen zu etablieren, meldet „Going electric“. 

Mobility Impacts
28.04.2025
Mobility Impacts

Ottobahn – „Mehrere Möglichkeiten für erste kommerzielle Anwendungen“

Dem Münchner Entwickler einer Hochbahn-Variante mit hängenden, bis zu 4-sitzigen Kabinen, „Ottobahn“, könnte es gelingen, die herrschende Spaltung in ÖPNV und Individualverkehr ein Stückweit aufzulösen. „Es ist beides, best of both worlds“, umriss den Technologie-Ansatz Marc Schindler, Can Do Officer bzw. Managing Director bei Ottobahn, gegenüber der NaNa,...